Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 29,632
» Neuestes Mitglied: simon-gr
» Foren-Themen: 72,707
» Foren-Beiträge: 731,294
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 96 Benutzer online » 0 Mitglieder » 93 Gäste Applebot, Bing, Google
|
Aktive Themen |
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: incredibledave
2024-12-07, 20:32
» Antworten: 5
» Ansichten: 2,051
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Allgemeines Mountainbike Board
Letzter Beitrag: Joker
2024-11-03, 11:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,368
|
Sexy Girls in your town -...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: brummaman
2024-08-02, 21:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 644
|
Find Prettys Girls from y...
Forum: Sonstiges - Off-Topic
Letzter Beitrag: brummaman
2024-07-28, 15:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,069
|
Prettys Girls from your c...
Forum: Sonstiges - Off-Topic
Letzter Beitrag: brummaman
2024-07-27, 22:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 547
|
Find Prettys Womans in yo...
Forum: Sonstiges - Off-Topic
Letzter Beitrag: brummaman
2024-07-07, 10:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,351
|
Unsurpassed Сasual Dating...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: brummaman
2024-07-04, 19:19
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,934
|
Search Pretty Girls in yo...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: Beggion
2024-06-23, 16:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 38
|
Outstanding Сasual Dating...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: Corve
2024-06-16, 21:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 270
|
Try your luck today.
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: Fischi198888
2024-05-14, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,336
|
|
|
gabelschaft einer z3 zu kurz |
Geschrieben von: el panecillo - 2001-06-30, 16:40 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (14)
|
 |
ich hab da ein mehr oder weniger großes problem mit meiner marzocchi Z3 (1999er) die ich von einem freund gekauft habe: der gabelschaft ist zu kurz für meinen focus rahmen, also kann ich den vorbau nur zur hälfte anschrauben (auf dauer denke ich nicht gesund)... jetzt wäre es das beste, den schaft verlängern zu lassen (schweißen) oder? weil eine neue gabelbrücke mit schaft wäre denke ich zu teuer... (weiß wer was die für eine z3 kostet??)
thx mikael
|
|
|
Einträge vom alten Forum |
Geschrieben von: noox - 2001-06-30, 08:01 - Forum: Produkte und Technik
- Keine Antworten
|
 |
Hi!
Hab ein paar Einträge vom alten Forum hier hereinkopiert. Hauptsächlich zur Archivierung, bzw, wenn jemand etwas sucht.
Und gleich hier ein paar Threads, wo's um (Web-)Adressen für bestimmte Produkte gegangen ist:
Hope-Belägen:
Ich weiß zwar net aber unter www.parafork.de gibts nen Link zu Kolkmeyer, ist ein Onlineshop. Die liefern Dir innerhalb von drei Werktagen und die müßten eigentlich auch Beläge haben. (flo)
Felgen (Atomic Labs Trailpimp, THE Elimintor):
Hi Ich fahr seit zwei jahren Maviv D 321 und bin recht zufrieden damit. Sun doublewide bin ich erst einmal gefahren und die laufräder waren verdammt schwer und das fühlt sich auch so an. über stabilität der suns kann ich nix sagen die mavic halten bei mir.
Hast du mal an andere alternativen gedacht z.B. Atomic Labs Trailpimp (gibts z.B. bei www.mountainbikes.net ) felgen oder wenn geld keine rolle spielt die THE Eliminator (in D über www.bikecrew.de ) die angeblich Durchschlag sicher sind. (Martin)
ich ahbe in techtalks desöfteren gelesen das die arrow FWT felgen ziuemlich gut sein sollen.... extrem stabil und nicht zu schwer. schau mal www.arrowracing.com (dd)
Dämpfer-Feder:
Badbreak: Probiers hier www.pepi.it
Martin:
Schau mal auf www.toxoholics.de das ist der Dtld-Vertrieb, die haben auch einen Online Shop für Dämpferzubehör, schick denen einfach eine email, die müssen ja deine Feder haben. Solangs Standardware ist.
Oder du schaust ins Branchenverzeichnis unter "federn" oder so und suchst dir eine Federfabrik raus (gibts in Wien, war ich schon...), dort kannst du dir eine Feder nach deinen Vorstellungen anfertigen lassen, kostete damals aber ca. 800ats wenn ich mich richtig erinnere (also genausoviel wie eine RockShitfeder).
nòóx
____________________________
Downhill Rangers, Downhill Board
|
|
|
(hope) scheibenbremsen (vom alten Forum) |
Geschrieben von: Old Anonym - 2001-06-30, 07:57 - Forum: Produkte und Technik
- Keine Antworten
|
 |
merlin schrieb am 22.06.2001:
gibts beläge die der hope das faden abgewöhnen und nebenbei auch noch mindestens 1000km halten (nicht im downhill versteht sich, da hält ja eh nix länger als einen :-) )??
cc:
naja, fading ist mir bei der hope noch nie aufgefallen, deshalb kann ich auch nicht sagen welche beläge ihr das abgewöhnen könnten. die beläge mit der längsten haltbarkeit sind die goldenen ebc. allerdings darf man die nicht bei dh verwenden weil das system recht heiß wird, ich glaube also nicht das die dir weiterhelfen. die roten ebc hätten zwar die beste wärmeableitung, aber dementsprechend auch den größten verschleiß und sind die brachialsten beläge (für DH). dann gibt's halt noch die grünen ebc, das ist die alternative zu den originalbelägen. aber die sollen qualitativ nachgelassen haben, womit wir wieder bei den hope-standard-belägen wären... aber wie oben schon geschrieben, fading bei hope wundert mich echt... vielleicht hast luft im system!
Georg:
Vorab: Wenn du von dem jetzt geschilderten Problem sowieso weißt, und es als selbstverständlih betrachtest, nix für ungut, aber man weiß nie wem man im Forum vor sich hat.
Allgemeines Problem von Scheibenbremsen ist die Wärmeableitung bzw. die Erhitzung der Bremsflüssigkeit. Hier kann konstruktiv einiges gemacht werden, aber der größte Faktor ist der Fahrer selber. Scheibenbremsen dürfen nicht, egal ob Auto, Mottorrad oder Radl, ständig gezogen werden, und schleifen. Mit Scheibenbremsen fährst du so: Vollständig entlastet, dann voll ankern (oder was halt notwendig ist), und wieder voll loslassen. Nur dann kann die Bremse auskühlen und der Verschleiß ist auch geringer.
Wie gesagt: Dieses Posting ist gegenstandslos, wenn du das ohnehin gewußt hast..
Badbreak:
Also nach dem kleinen einmaleins des Bremsen von Georg, möchte ich dir hier einen kleinen Typ geben; Verwende bei der Bremsflüssigkeit eine, welche einen höheren DOT Klassifizierung hat (zBsp. DOT 5.1) Race Flüssigkeit die bei Rennwagen verwendet wird, worauf du achten musst, ist der Nass- und Trockensiedepunkt je höher der ist desto besser ist es, da Bremsflüssigkeit Wasser zieht, ist es lebensnotwendig diese öfters zu wechseln um so ein schnelles aufkochen (Nasssiedepunkt) und Blasenbildung (fading) zu verhindern, ansosnsten könntest du auf eine grössere Scheibe wechseln (mit Adaptern möglich) um eine bessere Wärmeleitung zu erzielen.
JS:
du kannst mit freigabe von Hope auch noch Motul 600 fahren, das hat einen noch höheren Hitzewert, muß aber je nach Fahrstunden spätestens alle 6 Wochen das Öl wechseln, is Racing only aus dem Motorsport (könnt ihr unter Motul.de beäugen)
cc:
aber nur wenn's erlaubt ist!!! die bremsflüssigkeiten unterscheiden sich nämlich durch ihre chemische zusammensetzung und es kann passieren das sich die dichtungen auflösen wenn du die falsche flüssigkeit nimmst! also vorher beim ehrsteller erkundigen welche flüssigkeiten du verwenden darfst. die enduro 4 braucht 5.1, die alte hope war sicher nicht dafür ausgelegt (weil damals 4 das höchste der gefühle war), es kann aber sein das du trotzdem 5.1 verwenden darfst.
Martin:
Also folgende Bremsflüssigkeiten können dir unterkommen:
DOT 2, Polyglykoletherbasis, falls du davon noch was im hintersten Winkel deiner Garage finden solltest, kann ich nur raten es fachgerecht zu entsorgen denn das ist wirklich nur Müll und wahrscheinlich 30 Jahre alt
DOT 3 Polyglykoletherbasis, ist im Prinzip auch Müll, aber manche Bremsenhersteller empfehlen es.....(warum auch immer...)...kriegst praktisch auch nicht mehr zu kaufen und wenn ist es nicht empfehlenswert
DOT 4/4+ Polyglykoletherbasis, das ist die erste brauchbare Bremsflüssigkeit, kriegt man zu kaufen, 4+ hat etwas höhere Siedetemperaturen...
DOT 5 Silikonölbasis -> nicht mischbar mit den anderen DOTs und auch nicht in deren Bremssystemen verwendbar, erkennbar an der blauen Farbe!!! wird dir aber in Europa praktisch nicht unterkommen weils nur in US-Militärfahrzeugen verwendet wird....
DOT 5.1 Polyglykoletherbasis, zur Zeit die beste im Handel erhältliche Bremsflüssigkeit
Unterkommen wird dir also nur DOT 4/4+ und 5.1, ob die 5.1er am Fahrrad was bringt weiß ich nicht....(aber ich fahrs auch ;-)
Für weitere Info folgendes lesen:
Michael Burkhardt
Bremsdynamik und PKW-Bremsanlagen, Fachbuchreihe Fahrwerkstechnik
Da steht allerhand Wissenswertes drinnen (auch für bikemechaniker)
_______________
Einträge vom alten Forum auf http://www.dh-rangers.com
|
|
|
Erfahrungsbericht Lenkungsdämpfer, vom alten Forum |
Geschrieben von: Old Anonym - 2001-06-30, 07:43 - Forum: Produkte und Technik
- Keine Antworten
|
 |
NoBrake schrieb am 15.06.2001:
Also nach anfänglicher skepzsis und nachdem ich mich in finanzielle Unkosten gestürzt hatte : ) konnte ich gestern (eeendlich, Scheisswetter !) den Dämpfer richtig zu ausfahren:
Also die Funktion war tadellos, einzig das sich nach der ersten Abfahrt die Kralle im Steuerrohr ein bisschen gelöst hatte und er so rutschte, aber nachdem ich sie wieder, diesmal richtig, festgezogen hatte, war das Problem behoben, ich denke das ich bei der Montage ein bisschen zu nachsichtig war.
Eines vorneweg nachdem ich den Dämpfer ein Tag lang ausgiebig
getestet habe, würde ich jetzt behaupten, dass das die beste Investition ist, die ich je gemacht habe, man fährt viel easyer über jumps, wurzeln und steine, und nimmt effektiv die Linie die man will, einzig bei Spitzkehren muss man sich daran gewöhnen das der Dämpfer ausschaltet und plötzlich die normalen Kräfte wieder einwirken, die Dämpferverstellung reagiert wirklich spürbar (von ausgeschaltet bis zu verdammt streng) und ist stufenlos verstellbar, schade finde ich jedoch das sie nicht gestuft ist wie bei einem Dämpfer also klickt. Man realisiert erst was der Dämpfer bringt, wenn man ihn unterwegs ausschaltet, in gewissen weitläufigen Strecken würde ich für meinen Geschmack wenig Dämpfung fahren, aber sobald die Strecke heavier ist verträgts einiges an Dämpfung.
Mein Typ: Wer schnell ist und ein bisschen schneller sein will
ist dass das richtige Gadget, vorallem wenn er breite Reifen wie 2,6 oder 3,0 fährt !
JS:
ist das Plus auch an schnelleren Zeiten meßbar?
NoBrake:
Ich hatte leider die Stoppuhr nicht dabei,
jedoch erschien mir die zeit subjektiv
schneller, als Referenz habe ich meinen
Kumpel genommen der mir regelmässig um
die Ohren fährt, ich konnte das tempo in
anspruchsvollen Passagen wo ich sonst
Zeit verliere auf Ihn gut machen.
Ich habe den Dämpfer zu einem Einführpreis
bekommen anstatt 590.- für 520.- schweizer
franken.
_______________
Einträge vom alten Forum auf http://www.dh-rangers.com
|
|
|
Gabelsteifigkeit (vom alten Forum) |
Geschrieben von: Old Anonym - 2001-06-30, 07:29 - Forum: Produkte und Technik
- Keine Antworten
|
 |
Martin schrieb am 22.05.2001
Bei der Beurteilung der Steifigkeit einer Gabel gebe ich folgendes zu Bedenken:
Es gibt Gabelkonstruktionen, bei denen vergrößert sich der Lagerabstand beim Einfedern, d. h. die Gabel wird umso steifer je weiter sie eingefedert ist. Das macht ziemlich viel Sinn, alle MX-Gabeln arbeiten nach dem Prinzip, der Nachteil liegt in der teuren Oberflächenbearbeitung an den Innenseiten der Rohre.
Dann gibt es noch Gabeln, deren Lagerabstand bleibt immer gleich, egal wie weit die Gabel eingefedert ist (zB Rock Shox Boxxer). Von der Funktion her macht das natürlich wenig Sinn, ist allerdings viel billiger.
Was noch viel weniger Sinn macht, ist beide Gabeltypen in Hinsicht auf die Steifigkeit im komplett AUSGEFEDERTEN Zustand zu untersuchen. Das wird wohl jedem einleuchten. Vergleichbar wären die Gabeln zb. bei 50% eingefederten Zustand, denn eine DH-Gabel in action ist wohl die meiste Zeit sowieso ca. 50% eingefedert.
Die Frage ist nun, welche Gabel arbeitet nach welchem Prinzip?
Die Monster T ist wohl wie eine MX-Gabel gemacht.
Bei der Shiver weiß ichs nicht, ich gebe aber zu bedenken, daß bei einer vernünftig gebauten USD-Gabel die Überlappung viel größer ist als bei einer herkömmlichen Gabel.
Bei Boxxer und zb. RST-Sigma (=unvernünftige USD-Gabel >;-)bleibt der Abstand meines Wissens immer gleich (so wie bei den meisten MTB-Gabeln).
Hat schonmal jemand in einer sog. "Fachzeitschrift" etwas darüber gelesen? Warum wird bei einem Gabeltest fast nie das Innenleben der Gabeln gezeigt??? Wie sie außen aussieht kann ich mir auch im Prospekt ansehen und das Innenleben ist ja auch nicht ganz unwichtig...
cc:
da muß ich dir natürlich recht geben. die shiver wird wohl wie eine mx-gabel gebaut sein. sie ist ja an eine mx-gabel von marzocchi angelehnt (die wirklich fast ident aussieht) und wird auch in der mx-straße gebaut (deshalb auch die lieferschwierigkeiten).
_______________
Einträge vom alten Forum auf http://www.dh-rangers.com
|
|
|
gabelabstimmungs-problem (vom alten Forum) |
Geschrieben von: Old Anonym - 2001-06-30, 07:19 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (2)
|
 |
napalm schrieb am 13.05.2001:
kann mir jemand verraten ob man Marzocchi Gabeln
einschicken kann zur abstimmung? und wenn ja wohin und wielang dauert das? ich werk jetzt schon ein halbes jahr an meiner superT herum mit den verschiedensten Federn und ölviskositäten aber rausgeschaut hat da nie wirklich was.
JS antwortete:
Schau in den Rennterminkalender DH oder DS und fahre mit denem Teil hin und lass die deine Gabel vom Race-Support warten, dann kannst du dir gleich Tips für deine gewünschte Abstimmung geben lassen.
KAI:
Wenn Du grad schon gesagt hast, Du überlegst Dir zu einem Moppedhändler zu gehen, fällt mir folgendes ein: Anscheinend ist die Monster T eine, nur leicht veränderte, Motorradtrialgabel!!! Wenn Du nen Händler findest der so Teile verkauft...
_______________
Einträge vom alten Forum auf http://www.dh-rangers.com
|
|
|
bremsbeläge für hayes (vom alten Forum) |
Geschrieben von: Old Anonym - 2001-06-30, 07:12 - Forum: Produkte und Technik
- Keine Antworten
|
 |
rag schrieb am 11.05.2001:
ich brauche ersatzbeläge für meine hayes-bremsen.
welche sind die besten die man bekommen kann und wo kann man sie bekommen.
Die Tante T.:
Also ich finde nach wie vor die Originalbeläge am besten. Die grünen (mittleren) EBC sind teuer und auf keinen Fall besser. Was mit den roten DH Belägen von EBC ist weiß ich noch nicht, habe ich noch nicht eingebaut. Grundsätzlich ist aber zu sagen, daß die Originalen echt o.k. und gegen EBC auch günstiger sind. Abgesehen davon übernimmt Hayes nur Garantie wenn die originalbeläge vervendet werden.
_______________
Einträge vom alten Forum auf http://www.dh-rangers.com
|
|
|
Lenker Marzocchi Shiver WC DH (vom alten Forum) |
Geschrieben von: Old Anonym - 2001-06-30, 06:59 - Forum: Produkte und Technik
- Keine Antworten
|
 |
von ATX one DH:
Hallo,
Ich habe gerade meinen neuen Federgabel bekommen, ein Shiver. Da wird ein Vorbau mitgeliefert. Die Frage ist jezt welchen Lenker past hier drin?? Der Vorbau hat ein Durchmesser von 31 mm. Wer weiss für welchen Lenker das gedacht ist??
ATX one DH
das derbe:
so weit ich weiß haben azonic, tioga und funn solche lenker im programm.
cc (chris):
der von tioga ist zu dünn
ATX one DH:
Laut angaben ist die von Azonic auch zu dünn (28,6 mm). Aba danke ohnehin.
cc:
von funn gibt es einen der paßt
_______________
Thread vom alten Forum auf http://www.dh-rangers.com
|
|
|
Truvativ HUSSEFELT |
Geschrieben von: M@tzki - 2001-06-30, 05:57 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (4)
|
 |
Kennt jemand die Kurbel bzw fährt sie.Taugt die was?? weil ich hab sie auf meinem LE SAINT und die ist mir vor kurzem runtergefalln, obwohl ich noch nicht so richtig mit dem Bike gefahren bin (nur einmal Lackenhof) darf dass sein bei dieser Kurbel?? THX
Downhill forever!!!
|
|
|
Schweißgerät |
Geschrieben von: georg - 2001-06-30, 05:02 - Forum: Produkte und Technik
- Keine Antworten
|
 |
Hallo!
Ich suche ein Schweißgerät (meines ist hinüber) das folgende Kriterien erfüllt:
Entweder:
Ein WIG Gleich/Wechselstromgerät (Inverter)
oder
ein MIG/MAG Gleichstrom gepulst.
Wenn jemand jemanden kennt, der jemanden kennt, der sowas gebraucht zu verkaufen hat, bitte melden!
kashmir@websms.at
|
|
|
|