![]() |
Kommentare zu Ideen erwünscht - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Kommentare zu Ideen erwünscht (/showthread.php?tid=27491) |
Kommentare zu Ideen erwünscht - georg - 2005-09-29 Was jetzt kommt sind so Ideen von mir die verwirklicht werden sollen. Gewünscht hätte ich mir da Kommentare dazu.. Also so ist das gut, aber das wäre noch besser, so ist das Mist, das gehört so.. usw. Es ist ausdrücklich jeder eingeladen was dazu zu schreiben, da muß man kein Techniker sein. Getriebe -) Für den Downhiller/Freerider will ich ein Getriebe bauen. Ich hab folgende Vorteile gegenüber einem Planetengetriebe: Leichter, höherer Wirkungsgrad weil Kettenschaltung. Man kanns aber nicht im Stehen schalten. 17 Gänge, Bandbreite 500-600% Unter Last schaltbar aber nicht so komfortabel wie hinten, ähnlich wie Rohloff. -) Wenn ich ein Getriebe nach meinen Vorstellungen baue, muß ich nach hinten ins Schnelle übersetzen. Ist das ein großer Nachteil hinten und vorne nicht die gleiche Zähnezahl zu haben? -) Ist eine mitlaufende Kette erwünscht? Im Prinzip läßt sich das recht einfach nach Wunsch machen.. also entweder man schraubt hinten ein Freilaufritzel drauf oder fährt hinten starr. Aber dann muß ein Freilauf im Getriebe vorhanden sein. Vorteil: In Kurven ohne Treten (also im rollen) schaltbar. Nachteil: Mitlaufende Ketten, mitdrehendes Getriebe, wirkt langsamer. Hinterbau -) Steckachse: 12x135mm. Ich hab derzeit keinen Überblick.. man findet so vieles in Onlinshops, aber kriegt man auch alles? Kriegt man Naben mit 12x135mm Einbaubreite mit Aufnahme für BMX-Freilaufritzel und Scheibenbremsaufnahme? ![]() -) Carbon am Downhiller/Freerider. Wie steht ihr dazu? Würdet ihr ein Rad von dem auch tragende Bauteile am Rahmen aus Carbon sind grundsätzlich fahren? Ist das einen Mehrpreis wert wenn das Gewicht dadurch verringert (um ca. 200-300gramm) wird? Wenn ja wieviel in Geld (für einen Rahmen)? -) Kurbelaufnahme: Durch das Getriebe wird eine eigene Tretlagerwelle benötigt. Dh. kein Standardtretlager, sondern ein mit Standardlagern ausgerüsteter eigene Anfertigung. Wie soll die Achse aussehen? Isis (ohne den Nachteil der Minilager weil eigene Anfertigung) Irgendein Shimano Standard Geometrie -) Surfen oder Performance? Hier geht es um einen Kompromiss. Entweder spricht der Hinterbau fein an, dann muß der Drehpunkt recht hoch liegen, dh. der Hinterbau wird beim Einfedern länger. Oder der Hinterbau wird beim Einfedern kaum länger, dann ist er gut beim surfen, bleibt aber wie viele derzeitgen Rahmen bei jedem Kleinmist "hängen" und federt das Hindernis nicht richtig weg sondern hoppelt drüber. Also: Einfacheres Surfen oder mehr bessere Federperformance? (Erlernbar ist das Surfen auch mit Hinterbauverlängerung, aber halt schwieriger.) -) Schwerpunkt - Jeder redet von einem niedrigen Schwerpunkt. Dh, es ist den Leuten wichtig, daß das Rad rein optisch die "Masse" weit unten konzentriert hat. Wieviel Mehrgewicht ist das wert? Derzeit bin ich bei 300gr Mehrgewicht für einen optisch tiefen Schwerpunkt im Vergleich zur selben Konstruktion wo der Dämpfer weit oben liegt. -) Verstellbereich der Sattelstütze - Hat schon jemand seinen genutzten Verstellbereich der Sattelstütze nachgemessen? Ziel ist es die Sattelstütze so weit wie möglich verstellen zu können um das Rad als vollwertigen Freerider nutzen zu können. Also wer will, soll auch mit korrekter Sitzposition den Berg rauffahren können, und dann mit Sattel hinein den Dwonhill fahren können. Also wie groß soll der Verstellbereich sein? Hat das wer nachgemessen? (Ich schon aber ich sag´ nix, weil ich will Werte hören ![]() Kommentare zu Ideen erwünscht - dolcho - 2005-09-29 ich fass mich jetzt mal kurz, da ich im Moment nett soviel Zeit habe ![]() getriebe: 1: o.k. 2: o.k. ![]() 3: mitlaufend Hinterbau: 1. von veltec gibts doch glaub ich auch ne neue singlespeed disc nabe. sonst: white industries ?? 2.generell ja, aber nicht nur um Gewicht sparen - auf jeden Fall so dimensioniert, dass es auch möglichst sturzresistent ist. halte es aber preislich für zu teuer, Carbon zu verwenden,da viel Handarbeit 3. ISIS Geo: 1: hoher Drehpunkt, beste Performance, holpernde Hinterbauten gibts genug. passives Fahren ( Dämpfung arbeiten lassen ) ist weniger anstrengend, wenn man sich dran gewöhnt hat 2: kein Mehrgewicht wert 3: Verstellbereich reichen mir 5-10 cm, wenn der Rahmen passt Kommentare zu Ideen erwünscht - Old Anonym - 2005-09-29 wegen der sattelstütze würd ich mir keinen kopf sondern ne "ausziehbare" nehmen Kommentare zu Ideen erwünscht - Lordz - 2005-09-29 Würd des mitn Carbon eher lassen ... Mit alu wirds denk ich nun einmal einfacher ! Kommentare zu Ideen erwünscht - Haiflyer - 2005-09-29 1. rohloff fänd ihc ok. besser als n klumpen unterm tretlager hängend zu haben. 2.find ich nicht 3.mitlaufende kette heißt -> kein freilauf oder ? versteh ich das grad falsch ?? zum thema carbon. find des geht gar ned. also ich persönlich hätte da gar kein vertrauen rein. grad in tragende teile im DH oider FR einsatz. zur achse. würd ne isis oder octalink nehmen. dann kannst auhc noch die normalen kurbeln verwenden. zudem noch hohl. das spart gewicht. hinterbau mit performance wäre mir persönlich lieber. weil surfen is zum einen ned relevant im wald. da find ich pos. hindernisüberqueren besser. verstellberreich der stütze würd ihc mal pi mal daumen sagen hängt auch von der größe des fahrers ab. ich geh mal von mir aus. 1,80groß. beinlänge bis zum drehpunkjt in der hüfte ca 86 bis 89 cm. also müsste man vom tiefsten punkt des pedals bis zur satteloberfläche ca 88cm länge vorweisen. wenn ihc jetzt pi mal daumen überleg sollte die stütze vielleicht einen berreich von 10- 35cm überbrücken. oder is das zuviel ? denke aber auhc am geschicktesten wäre eine ausziehbare. hoffe geholfen zu haben ciao Lucas PS: finde dein vorhaben klasse und drück dir die daumen das die verwirklichung klappt Kommentare zu Ideen erwünscht - chrisp - 2005-09-29 Servus Georg! Ein vernünftiges Getriebe - gute Idee! Im Stehen schalten halte ich für unnötig und würde es nicht als Nachteil sehen wenn Schalten nur im Fahren funktioniert. ad "Ins Schnelle übersetzen" : ehrlich gesagt keine Ahnung. ad "Freilauf": Ich würde hinten einen Freilauf verbauen. Sollte es richtig gatschig sein versaut es dir die Kette leichter wenn sie beim nicht Treten steht als wenn sie in Bewegung ist und sich dadurch leichter selbst reinigt. Würde den minimal höheren Kraftaufwand ohne Weiteres in Kauf nehmen. ad "Steckachse": Du könntest eine normale 12/135er Achse hehmen und mit einem Single-Speed Umrüstkit bestücken. ad "Carbon": Würde auf Carbon verzichten. Die höhere Haltbarkeit von Alu oder Stahl wäre mir das Mehrgewicht von 200-300g wert. Ad "Tretlager": Isis wäre ok. Dafür kriegst Alu- und Stahl- kurbeln und jeder kann sich dranschrauben was immer er mag. Ad "Hinterbau": Hoher Drehpunkt wäre gut. Könnte mir vorstellen, daß der Hinterbau eventuell parallel mit der Einfederbewegung der Gabel läuft. Würde meiner Meinung nach ein recht konstantes und harmonisches Feder- und Fahrverhalten ergeben. ad "Schwerpunkt": einen höheren Schwerpunkt halte ich für weniger problematisch. Würde mich einfach nach der besten und effektivsten Lösung für die Dämpferanlenkung richten. ad. "Verstellbereich Sattelstütze": sollte meiner Meinung nach min. 15cm sein. Halt uns auf dem Laufenden wie`s weiter geht. Vielleicht hast ja auch ein paar Skizzen oder Pläne die du als Anhang publik machen könntest. Grüße CHRISP Kommentare zu Ideen erwünscht - georg - 2005-09-29 Ich schreibe jetzt absichtlich keine anderen Kommentare nur eine Frage: Zitat: ad "Freilauf": Ich würde hinten einen Freilauf verbauen. Du meinst hinten KEIN Freilauf, die Kette soll beim rollen mitlaufen? -> freilauf im Getriebe? Zitat: Halt uns auf dem Laufenden wie`s weiter geht. Vielleicht Sobald es etwas aussagekräftiges gibt werden wenig aussagekräftige Bilder hier hereingestellt. Nachdem es jetzt bereits ziemlich sicher ist, daß es keine Kleinserie sondern 3 Einzelstücke werden, können andere Hersteller sich davon was stehlen, zahlen will sowieso keiner was für Ideen ![]() ![]() ![]() Das Getriebe stell´ ich aber sicher nicht rein. Das wird wenn es erfolgreich ist verscherbelt oder vergammelt halt in den 3 Einzelstücken bis es wer erneut "erfindet". ![]() ![]() ![]() Kommentare zu Ideen erwünscht - georg - 2005-09-29 @Haiflyer: Auf jeden Fall ein Freilauf, Frage ist wo. Hinten auf der Nabe -> beim Rollen steht Kette und Getriebe still -> im Rollen nicht schaltbar, wenig Rollwiderstand und leise (wie normales Rad) Im Getriebe -> beim Rollen läuft Kette und Getriebe mit -> Getriebe im Rollen schaltbar aber mehr Rollwiderstand und Surren (durch Kette und Getriebe) Kommentare zu Ideen erwünscht - chrisp - 2005-09-29 Hast recht. Hab` mich vertan. Freilauf im Getriebe is richtig. Zum Thema publik machen: Wollte Dir natürlich nicht dein geistiges Eigentum rauben! Nur sehen in welche Richtung die Geschichte läuft. Grüße CHRISP Kommentare zu Ideen erwünscht - Bergabradfahrer - 2005-09-29 zum Thema Carbon:niemals würd ich so n Teil fahren,weil zum einen der Rohstoff immer teurer wird und zum anderen wegen der schwierigen Verarbeitung,großen Serienstreuung und der Anfälligkeit bei Kratzern etc. Mir ist der Werkstoff einfach zu unsicher(und dabei viell. auch zu teuer). Ich hätte immer Angst,dass es mir das Teil gleich zerlegt(und mich dazu). Des alles bezieht sich jetzt auf tragende Teile;nen Sitzdom zum Beispiel oder ne Kettenfürung usw. würd ich ohne weiteres aus Carbon fahren. Kommentare zu Ideen erwünscht - georg - 2005-09-29 Beim Carbon muß ich präzesieren: Es handelt sich um folgende Verdächtige ![]() - Sitzdom - Bremsmomentabstützung Schwenkarm (nicht Stange, also der Teil wo die Bremse draufmontiert ist) - Getriebegehäuse (nicht viel teurer als Alu ![]() - eventuell Hinterbau?? - Dämpferanlenkung - bei Ausführung 4-Gelenker auch Ausfallenden + Hinterbau komplett Kommentare zu Ideen erwünscht - Bergabradfahrer - 2005-09-29 da wär ich für: -Sitzdom -Getriebegehäuse(wenns ned tragend ist) Zu den anderen kann ich leider nix sagen,weil ich z.B. bei der Bremsaufnahme ned genau weiß was für Kräfte da auftreten(kanns halt ned beurteilen),genauso bei der Dämpferaufnahme. Kommentare zu Ideen erwünscht - chrisp - 2005-09-29 Also die ersten drei (Sitzdom,Bremsmomentabstützung, Getriebegehäuse) könnte ich mir auch aus Carbon vorstellen. Den Rest eher nicht. Wobei ich nicht weiß, inwiefern Carbon sich als Bremsmomentabstützngsschwenkarm eignet. Wird ja eher auf Druck belastet sein. Grüße CHRISP Kommentare zu Ideen erwünscht - georg - 2005-09-29 Zitat: Getriebegehäuse (wenns ned tragend ist) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das könnt ihr jetzt interpretieren wie ihr wollt.. ![]() Zitat: Zum Thema publik machen: Wollte Dir natürlich nicht dein geistiges Eigentum rauben! Nur sehen in welche Richtung Private können für den Eigenbedarf nachbauen was sie wollen. Nur bei der kommerziellen Nutzung sollte was rausschauen. Kommentare zu Ideen erwünscht - Bergabradfahrer - 2005-09-29 ma könnt ja aus gewichtsgründen statt nem abnehmbaren Gehäuse(Schutz fürs Gtriebe),es auf einer Seite zum Teil des Rahmens machen und dann wärs tragend;ach verdammt ich glaub ich kann ned erklären was ich mir drunter vorstell ![]() Und außerdem brauchst dich ja ned gleich lustig über mich zu machen,du bist soo gemein ![]() ![]() |