![]() |
Speedhub downhilltauglich? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Speedhub downhilltauglich? (/showthread.php?tid=396) Seiten:
1
2
|
Speedhub downhilltauglich? - DH-Rooky - 2001-07-12 Eigentlich war das schon so gut wie beschlossene Sache, daß ich mir a Speedhub kauf aber dann ham mir viele Leute gsagt, daß die doch ned so toll sein soll. Is das Ding nun downhilltauglich oder doch ned stabil genug, oder was? [img]/images/icons/cool.gif[/img] DH-Rooky Speedhub downhilltauglich? - Chris - 2001-07-12 voll geniales teil. ist zawr eine scheiß arbeit sie einzubauen, aber dann ist sie echt in ordnung. die übersetzung hat man halt mit einer herkömmlichen schaltung nicht... außerdem ist sie dreckunempfindlich. und sie wiegt auch nicht wesentlich mehr als eine dh-nabe mit zahnkranz. Speedhub downhilltauglich? - DH-Rooky - 2001-07-12 Stimmt es, daß ich den Kettenspanner einbauen muss, wenn ich nicht so ei BMX-ähnliches Ausfallende an meinem Bike habe? [img]/images/icons/cool.gif[/img] DH-Rooky Speedhub downhilltauglich? - Chris - 2001-07-12 hmmmm... gute frage... wir haben vor eingier zeit mal eine in ein gary fisher sugar eingebaut... aber ob da der spanner dabei war weiß ich jetzt nicht mehr hundertprozentig... ich werd morgen mal meinen kollegen fragen und es dir dann mitteilen Speedhub downhilltauglich? - stinky5 - 2001-07-12 Ich kanns nur für Singlespeed sagen, die brauchen bei nicht vorhanden sein eines Bmx-Ausfallendes einen Spanner. Dürft also bei der Speedhub net anders sein (Angabe ohne Gewähr). Ein befreundeter Fahrradmechanikerr baut sich gerade ein Hot-Chili DH mit Shiver, Gustav M und Speedhub zusammen, werden wir sehen wenns fertig is, dann gibts Infos aus erster Hand. Braucht man für ein Bike (nicht HT oder URT) net sowieso einen Spanner, weil sich der Abstand Innenlager - Nabe ändert? Schauts auf www.mtbparschlug.f2s.com vorbei! Speedhub downhilltauglich? - ATX one DH - 2001-07-12 Wenn mann die Kette nicht spannen kann, also wie beim BMX, dann braucht mann den Spanner. Der Kettenspanner wird halt ins Schaltwerkauge geschraubt. [b] DOWNHILL OR DIE [b] "No Work Team" Speedhub downhilltauglich? - LOLO - 2001-07-12 hab eine seit april und bin jez langsam zufrieden damit denn die einfahrzeit is scho net wenig da passieren dir auch manchmal kettenabfluege (aber meist nach innen wo du keinen chainsuck erleidest)--komischer weise is sie mir nur beim BX abgeflogen-nich beim DH-- zum kettenspanner kann ich sagen dass du beim fully auf jeden fall einen brauchst-beim hardtail isses so dass eigentlich generell keinen brauchst(bei OEM bzw BMX ausfallenden) bei den konventionellen kannst du es auch ueber die kettenlaenge und die groesse des vorderen kettenblattes tun (is aber nur halbseiden) das groessere problem is dass du die ellenlange drehmomentstuetze hast-wenn du aber ein fully mit OEM(BMX) ausfallenden hast brauchst du das teil nich Edited by LOLO on 2001-07-12 09:39. Speedhub downhilltauglich? - LOLO - 2001-07-12 nochn bildl Speedhub downhilltauglich? - Chris - 2001-07-12 die einfahrzeit ist echt ein hammer... was für einen rahmen hast du DH-Rooky? es gibt nämlich einige wenige bei denen sich die bremsmomentabstützung nur schlecht montieren läßt. Speedhub downhilltauglich? - Jukka - 2001-07-13 Auf jeden fall!Du kannst sogar im stehen die gänge wechseln...sie ist schmutzsicher und einstellen und warten brauchst si sowieso fast nie...Das einzige problem ist die erstmontage (sauhackn) und die Gangwechsel gehen sehr schwer (HEBEL) sie schaltet sehr präzise und schnell und die kann bei einem struz nichts passiern (net so schnell wie bei einem Springer-ABRISS,VERBOGEN..etc.) der preis ist aber übertrieben... MFG!Jukky Speedhub downhilltauglich? - Old Anonym - 2001-07-14 ich find, die ist ein echtes sonderangebot. die kostet zwar 3 mal so viel, haelt aber 10 mal so lange!!!! gruesse grosso http://www.wgalsbacherstrasse,de Speedhub downhilltauglich? - DH-Rooky - 2001-07-14 Also ich will mir a Hot Chili WC DH kaufen und hab mir gedacht, weil die Ausfallenden unten an die Kettenstrebe geschraubt sind, daß ich mir da einfach welche fräsen lasse, die eben so nach hinten offen sind. Was meint ihr dazu? [img]/images/icons/cool.gif[/img] DH-Rooky Speedhub downhilltauglich? - georg - 2001-07-15 Kannst auch selber machen. Ob die wirklich 100%ig genau sind, ist egal.. sie müssen bloß beide gleich sein. Wichtig ist folgendes: Du mußt eine möglich harte Al-Legierung nehmen, damit sich die Achse nicht so stark in das Ausfallende eingräbt. Mind. 300N/mm² besser mehr. AlMgSi1 ist fast zu weich.. du mußt dir schon eine CuZn Legieung nehmen. Nach der Aminorm 7000er. Andere Möglichkeit: 10mm Blech 2mm einfräsen und mit ner kleinen Senkkopfschraube ein ST-Blech einsetzen. Oder überhaupt einfacher neben die Achse links und rechts 2 Senkopfschrauben einschrauben, damit sich die Achse dort aufstützt. Das ist aber jetzt ne spontane Idee.. ob das funktioniert müßtest ausprobieren. georg ______________________________ http://members.aon.at/race-factory Speedhub downhilltauglich? - DH-Rooky - 2001-07-16 Eigentlich hatte ich an 7020 er T6 - Alu gedacht, wie die Originale halt auch, aber ich weiß ned wo ich des herkrieg.Im Baumarkt gibt's des warscheinlich ned, oder? [img]/images/icons/cool.gif[/img] DH-Rooky Speedhub downhilltauglich? - DH-Rooky - 2001-07-16 Noch was: Womit soll ich denn des fräsen, mit Säge und Feile, oder wie? Oder mitder Bohrmaschin? [img]/images/icons/cool.gif[/img] DH-Rooky |