Downhill-Board
Es k*tzt mich langsam an. - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Allgemeines Mountainbike Board (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Es k*tzt mich langsam an. (/showthread.php?tid=1952)

Seiten: 1 2 3


Es k*tzt mich langsam an. - EasyRider - 2002-12-22

ich hab aber irgendwo mal gehört das kona auch nich alle in taiwan schweißen lässt
ich glaub die race-hardtails net [Bild: confused.gif]
aber die machen es ja auch nur weil sie es billiger haben wollen [Bild: frown.gif]
trotzdem leiden die aber nich an qualität
[Bild: smile.gif]


Es k*tzt mich langsam an. - pagey - 2002-12-22

so gut wie alles kommt aus taiwan....die machen das 1000 mal besser als jeder deutsche edel-schweisser [Bild: icon_exclaim.gif]


Es k*tzt mich langsam an. - EasyRider - 2002-12-22

genau das wollt ich ja damit sagen [Bild: icon_confused.gif]



Es k*tzt mich langsam an. - A.N.D.I. - 2002-12-22

wieso sollt ein taiwanese, der sein leben lang nur rahmen schweißt schlechter sein, als ein deutscher schweißer....

"ausrutscher" gibts da und dort...


Es k*tzt mich langsam an. - EasyRider - 2002-12-22

habt ihr mich irgendwie falsch verstanden [Bild: confused.gif]
ich wollt damit sagen das die taiwan rahmen in der qulaität nicht schlechter sind als irgendwelche anderen


Es k*tzt mich langsam an. - A.N.D.I. - 2002-12-22

war net auf dei post bezogen, hab halt nur grad dich erwischt, nix für ungut...


Es k*tzt mich langsam an. - EasyRider - 2002-12-22

achso
na dann [Bild: icon_lol.gif]


Es k*tzt mich langsam an. - FunkyFoes - 2002-12-22

es gibt so einige taiwanschweißer, an denen sollten sich mal die deutschen und öschi schweißer ruhig mal ein vorbild nehmen!


Es k*tzt mich langsam an. - Chris - 2002-12-22

Wobei die Made-in-Taiwan-Rahmen großer Hersteller (Specialized/Merida, Scott, Marin, Trek/Gary Fisher,...) sowieso alle robotergeschweißt sind!


Es k*tzt mich langsam an. - GeorgOCTANE - 2002-12-22

Man sehe sich nur die Schweißnähte an den HiTecs an, da bekommt man das Grausen... (zumindest bei meinem...)


Es k*tzt mich langsam an. - Old Anonym - 2002-12-23

nicht nur an deinem....frag mal n tobias und n kalti....


Es k*tzt mich langsam an. - mtb-frischling - 2003-02-05

Hallo, du hast im Board mal was von 98er Octan mit CNC-Teilen an der Schwinge gesprochen. Ich bin mir nicht sicher ob ich ein 98 oder 99 habe. Kann ich das irgendwie erkennen??


Es k*tzt mich langsam an. - mtb-frischling - 2003-02-05

Hallo, du hast mal was von CNC Teilen beim 98er Scott Octane geschrieben. Ich habe selber vor kurzem eines aus nem Keller freigekauft. Woran kann ich an der Schwinge die CNC Teile erkennen wenn welche dran sind? Wäre schön wenn du mir da helfen könntest.

Mit Biker Gruß


Es k*tzt mich langsam an. - mtb-frischling - 2003-02-05

Hallo, ich habe mir vor kurzem ein altes FX gekauft (98er oder 99er) es stand nur im Keller und sieht aus wie neu! Kannst du mir näheres zur Lagerklemmung sagen bzw. mit welchem Drehmoment die Schrauben angedreht werden müssen. Ich wäre für ein paar hilfreiche Tips sehr dankbar.

MfG
Jörg


Es k*tzt mich langsam an. - GeorgOCTANE - 2003-02-05

näheres zur Lagerklemmung, hmm... die Lagerklemmung ist auf jedenfall bei den frühen Modellen ein Schwachpunkt gewesen, da hat es sich laut meinem Händler um einen Produktionsfehler gehandelt. Du solltest also ab und zu schauen, ob sich da vielleicht ein Riß gebildet hat. Lager sind irgendwelche Standard-Industrie-Lager, welche genau habe ich nicht im Kopf, aber es steht auf den Lagern selber drauf. Die kannst Du bei einem guten Eisenwaren-Händler problemlos bekommen (in Graz z.B. beim Steyr-Werner). Zu den Anzugs-Drehmomenten kann ich Dir leider auch nix sagen, aber Du mußt gerade bei dieser Klemmung aufpassen daß Du nicht zu fest anziehst, weniger wegen dem Gewinde, aber mehr wegen der Art der Klemmung...

Ich habe leider keinen Scanner, sonst würde ich Dir einfach die Seite im Manual mailen, ich tipps halt einfach ab, ist ja nicht so viel:

*) Einbau und Ausbau sowie Wartung von Schwingenlager und Achse

Das Schwingenlager sollte von Zeit zu Zeit mit einem geeigneten Öl- oder Pflegespray behandelt werden. Ansonsten müssen keine Wartungsarbeiten vorgenommen werden. Falls jedoch trotzdem ein Problem auftauchen sollte, oder man das Lager mit einer Karbonachse aufrüsten will, kann dies ganz einfach geschehen:
DEMONTAGE:
1.Kurbel auf Kettenseite demontieren
2.(so, hier muß ich ein bisserl was dichten, weil ohne bild gehts anders ned zu erklären:
von hinter dem bike aus gesehen: alle schrauben der lagerklemmung bis auf die ganz rechte lösen, die ganz rechte bleibt angezogen...
3. von rechts (also von jener seite, auf der sich auch die noch angezogene schraube befindet) mit einem geeigneten Dorn die Achse und das gegenüberliegende Lager herausschlagen
4. letzte Schraube lösen und das Lager ebenfalls entfernen
MONTAGE:
1.Beide Lagersitze auf der Achse gründlich einfetten und das zuletzt ausgebaute Lager wieder auf die Achse aufpressen
2.Zweites Lager im Lageraufsatz einsetzen (kein Fett) und die linkeste Schraube (wieder von hinten gesehen) mit 5.5Nm festziehen
3.Restliche Schrauben einsetzen, jedoch nicht festziehen
Achse mit dem aufgepreßten Lager von rechts nach links einschieben
5.Auf genaue Flucht von Achse, Lageraufsatz und Lager achten und anschließend Achse mit Lager einpressen
6.Lager und Achse müssen auf beiden Seiten bündig in der Schwinge sitzen.
7.Schwinge mittig ausrichten und alle restlichen Schrauben ebenfalls mit 5.5Nm anziehen.
8.Kurbel montieren

Ich hoffe das hilft was ohne Bilder...