![]() |
an alle stinky dee-lux fahrer - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: an alle stinky dee-lux fahrer (/showthread.php?tid=20201) Seiten:
1
2
|
an alle stinky dee-lux fahrer - Cove Rider - 2004-07-05 des selbe problem hatte ich auch mal bei meinem Cheetah, aber seitdem Georg mir die Tipps gegeben hat, hab ich keine Probleme mehr. Fuktioniert supi, keine verbogenen Schrauben mehr, hält alles top. Ich hatte auch auf der einen seite ein gewinde, des hat mein kumpel aufgebohrt und abgesenkt, sodass ich von beiden Seiten die Silberstahlbuchse festschrauben konnte, mit abgesenkten Schrauben ![]() an alle stinky dee-lux fahrer - dee-lux rieder - 2004-07-05 möchte das gewinde auf keinen fall aufbohren ![]() wie soll ich es machen??? ![]() ich könnte doch auch einfach die alten buchsen innen ausdrehen und wiederverwenden achso ich habe buchsen wie beim 1. bild an alle stinky dee-lux fahrer - georg - 2004-07-05 Hm.. dann mach folgendes: Fertige eine Edelstahlhülse: Innen 8,2mm außen 10H7 Dann kürze die seitlichen Hülsen und bohre sie auf 10,2mm auf. Damit hast du die Biegebelastung auch von der Schraube weg, sie wird nur noch auf Abscherung belastet. 0,8mm Wandstärke sollten reichen bei Stahl. Das Problem dabei: O,8mm Wandstärke ergeben keine gute Auflagefläche, dh. du darfst die Hülse nicht im Rahmen festklemmen. Das ist so eine halbwegs funktionierende Lösung. Das mußt du ausprobieren. an alle stinky dee-lux fahrer - BoB - 2004-07-05 ja, die buchsen kannst ansich wiederverwenden. wennst zugang zu einer drehbank hast, würd ich die buchsen innen auf 10mm ausdrehen/bohren und über die schraube auf der gesamten breite noch eine 10mm rostfreie stahlhülse drüberstülpen, die bringt auch nochmal steifigkeit. die schraube möglichst in der länge so wählen wies schon der georg beschrieben hat. an alle stinky dee-lux fahrer - Old Anonym - 2004-07-05 also so wie ich das sehe ist das ein vanilla rc und der hat innen 12.7 mm durchmesser ![]() an alle stinky dee-lux fahrer - dee-lux rieder - 2004-07-05 meinst du so was hier ich hab nicht nur zugang zu einer drehbank ich habe gleich drei davon im keller stehen ![]() sorry hab den pc neu aufgesetzt und habe jetzt noch kein cad instaliert darum lustige paint zeichnungen ![]() an alle stinky dee-lux fahrer - BoB - 2004-07-05 Zitat: also so wie ich das sehe ist das ein vanilla rc und der hat innen 12.7 mm durchmesser umso besser, kann man eine fettere stahlhülse nehmen ![]() an alle stinky dee-lux fahrer - georg - 2004-07-06 Zitat: *neid* ![]() -> Anhang: So hab ichs gemeint. Du steckst eine Hülse (rot) durch. Dämpfer auffädeln (goldbraun), links und rechts eine Hülse drauf (weißgrau) und das ganze wird durch eine Schraube (grau) im Rahmen (schwarz) fixiert. Das ganze ist im Schnitt dargestellt. WEnn das Gleitlager in deinem Dämpfer sogar 1/2 Zoll hat, hast dus überhaupt einfach. Denn da hast du genug Wandstärke, daß du die Hülse zwischen den Rahmenblechen klemmen kannst. Also die Länge der Hülse nimmst du so, daß sie möglichst genau zwischen die Bleche paßt, mit der Schraube klemmst du die Hülse dann. Das der Dämpfer zwischen den Distanzhülsen einen Zehntel mm oder so Spiel haben soll wird eh klar sein. Wichtig dabei ist ja, daß das Biegemoment wegkommt von der Schraube. Dh. die Hülse darf in der Mitte nicht geteilt sein, sondern muß durchgehen. Die Schraube nimmst du dann in einer normalen Länge, da du ja das Gewinde im Rahmen nicht weggeben willst. an alle stinky dee-lux fahrer - georg - 2004-07-06 andere seite.. ![]() an alle stinky dee-lux fahrer - dee-lux rieder - 2004-07-06 ok danke viel Mal für diese Tips werde es aufjeden fall versuchen ![]() |