Downhill-Board
Soll man einen FatChance YoEddy Rahmen anbohren? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Soll man einen FatChance YoEddy Rahmen anbohren? (/showthread.php?tid=22125)

Seiten: 1 2


Soll man einen FatChance YoEddy Rahmen anbohren? - Wohli - 2004-10-17

Ob Du ihn anboren sollst oder ned kann ich Dir nicht sagen, musst Du wissen. Ich sag nur eines, verkauf ihn nie! Ich hab leider den Fehler gemacht und mein ´91 Rocky Mountain Blizzard verkauft [Bild: frown.gif] und heut bereu ichs!


Soll man einen FatChance YoEddy Rahmen anbohren? - Tyrolens - 2004-10-17

Wenn'st Kunstwerk und Gebrauch unter einen Hut bringen willst, ist eine gute, schöne Patina deine einzige Rettung [Bild: wink.gif]

600g sind immerhin ca. 10% des Gesamtgewichts. Also gar nicht so wenig. Aber trotzdem vernachlässigbar, so man keine Rennen fährt.

Vom Kultfaktor hast' eh nix, weil FatChance bei uns kein Mensch kennt.
Sind die Fahreigenschaften wirklich so spezielle? Woran liegt das? Schöne Stahlrahmen gibt's auch von anderen Herstellern. Geometrie?


Soll man einen FatChance YoEddy Rahmen anbohren? - georg - 2004-10-18

Zitat: 600g sind immerhin ca. 10% des Gesamtgewichts. Also gar nicht so wenig. Aber trotzdem vernachlässigbar, so man keine Rennen fährt.


Wenn 600gr 10% des Gesamtgewicht wären, dann würde mein Rad 6kg wiegen. Aber egal.. [Bild: wink.gif] (5,7%)

Für Rennen würde ich auch einen Gebrauchsgegenstand nehmen und kein Kunstwerk. Da wäre mir dieser Rahmen einfach zu schade drum.

Zitat: Vom Kultfaktor hast' eh nix, weil FatChance bei uns kein Mensch kennt.


Du weißt nicht wie egal mir das ist was jemand kennt. ICH "kenne" Chance, wenn auch leider nicht persönlich aber das reicht. [Bild: wink.gif] [Bild: laugh.gif]

Zitat: Sind die Fahreigenschaften wirklich so spezielle? Woran liegt das?


Eine sehr ausgewogene Geometrie vereint mit einem sehr seitensteifen Hinterbau und Wandstärken von Rohren die ich nicht mit meinem Knie eindellen und zerstören kann. Also ein sturzfester Rahmen falls die Fahreigenschaften den Fahrer nicht mehr kompensieren können was bei mir recht häufig der Fall ist. [Bild: wink.gif]

Zitat: Ich sag nur eines, verkauf ihn nie!


[Bild: icon_eek.gif] Verkaufen? Bist du wahnsinnig? Ich überlege zwischen eingerahmt an die Wand hängen oder damit weiterfahren. Aber in den Ruhestand setzen ist eines Chance nicht würdig. [Bild: smile.gif]



Soll man einen FatChance YoEddy Rahmen anbohren? - robertsmith - 2004-10-18

ich hätte keine bedenken, den rahmen anzubohren.
was an luftfeuchtigkeit in den geschlossenen hauptrohren drin war, ist schon längst weg, die rohre sind also innen trocken. diffusion von H2O durch den stahl kann man vernachlässigen.
dass es technisch sinnvoll ist, das tretlagergehäuse zu belüften, steht wohl ausser diskussion.

ich kenne einen händler, der bohrt (nach absprache mit dem kunden) in fast jedes tretlagergehäuse ein loch, wenn es probs mit rost an den innenlagern gibt. neulich hab ich ihn gesehen, wie er in ein roggy element race gebohrt hat [Bild: icon_lol.gif]

kult hin und kult her, wirf die bohrmaschine an!


Soll man einen FatChance YoEddy Rahmen anbohren? - Tyrolens - 2004-10-18

Zitat: 600g sind immerhin ca. 10% des Gesamtgewichts



Manchmal frage ich, was meine Gedanken treiben. Bei der Sache sind's jedenfalls nicht. [Bild: wink.gif]