Downhill-Board
Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck (/showthread.php?tid=25237)

Seiten: 1 2


Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck - trauco - 2005-05-02

Amal thx für alle Vorschläge,

Am meisten daugen mir des Proceed, des Banshee und das Yeti

Gewicht is mir eigentlich wuascht, Gabel werd ich wohl eine von denen nehmen:

[Bild: 66_vf.jpg]
[Bild: junior_T.jpg]

War heut bei mein Händler und hab erfahren, dass es fast keine Kona Rahmen solo gibt, und das es sehr schwer ist für Yetis Ersatzteile ( wie Schaltaugen etc.) zu bekommen

Stimmt das? [Bild: confused.gif]

Wär nämli a bissi scheiße, wenn i dann auf jeden Teil a Ewigkeit warten muss.
Jemand erfahrungen mit den drei Rahmen?

Greetz Sven


Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck - Bergabradfahrer - 2005-05-02

hol da doch an Ghost FR NorthShore,gibts komplett ab 1499EURO und andere Bremsen sinn schnell hingebaut


Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck - trauco - 2005-05-02

Halt, hab grad gsehn, dass der Bullit Rahmen nicht so unglaublich teuer ist, wie ich gedacht hab [Bild: shocked.gif]
1100 Dollar mit dem 5th Element is ja im Verglaich zu den anderen sogar preiswert [Bild: shocked.gif] +staun+

Also, kommt auch noch in die Wertung [Bild: laugh.gif]


Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck - Trailmosher - 2005-05-03

Das Proceed ist halt sicher das Tourenlastigste Bike unter denen, die du da erwähnt hast. Aber wenn du Touren fahren willst, dann ist es sicher erste Wahl.
Das Banshee ist meiner Meinung nach nicht so allroundtauglilch, wie die anderen.
Die Probleme mit der Ersatzteilversorgung hängen natürlich in erster Linie von deinem Händler ab, aber an und für sich sollte es da keine Probleme geben.
Das SantaCruz wäre für mich persönlich die erste Wahl aus deiner Liste, weil es super zum Tourenfahren geht, aber ohne weiteres auch im Bikepark (Droporgien und dergleichen) einzusetzen ist.

Aber, wenn du von einem "ENDURO" sprichst passt eigentlich nur das Proceed.

Wegen der Gabel würde ich eine Stinknormale Z1, den anderen beiden Vorziehen. Bei der 66 musst halt aufpassen wegen der Einbaulänge (Winkel und Tretlagerhöhe) und bei der anderen (war doch glaub ich ne DropOff Triple) kannst halt Nichts einstellen.


Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck - kod - 2005-05-03

Wegen der 66 würd ich wirklich mal warten , wie das 06er Modell ausschaut !

Der "Trauntaler" hat da ja irgendwie mal was von ETA und geringerer Einbaulänge verlaueten lassen [Bild: grin.gif]




Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck - der koch - 2005-05-03

hatte auch die entscheidung zw z1, junior t, 66rc und hab dann die 66rc genommen. super zum einstellen, traumhaftes ansprechverhalten, steif, sicher baut sie etwas höher aber die performance ist einfach ein traum.
ich würde wieder die 66rc nehmen wenn ich mich entscheiden müßte [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: smile.gif]


Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck - trauco - 2005-05-03

Kann mir ned vorstelln dass die 66 viel höher baut als die Junior-T [Bild: smirk.gif]

I weiß i hab Enduro geschrieben, es sollt halt a Stabiles LongTravel Enduro, auf jeden Fall mit Stahlfeder und um die 160 mm vorne und hinten, damit ma damit a gscheit droppen kann.

Hab mich anundfürsich schon in das Yeti verschaut, wobei i des Bullit aber ned außer Acht lasse

Was is eigentlich mit der Z150?
Gibts die nicht mehr? [Bild: confused.gif]
Die hätt mir eigentlich am Besten daugt, jetzt wirds warsch. die 66 [Bild: laugh.gif]

Marzocchi muss eigentlich sein, auf keinen Fall Manitou oder RockShox, und Fox dürften ja wohl viiiiiiiiiiel zu teuer sein [Bild: icon_cry.gif]

Greetz Sven

Bitte um fahrberichte von Bullit (was ja ned so selten is) und Yeti (was schon selten is) [Bild: grin.gif]

thx


Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck - kod - 2005-05-03

Die Z150 gibts nichtmehr , dafür aber die Z1 FR1

Zum Yeti kannst vielleicht mal den Martin [mafa] fragen der fährt seit ein paar Wochen eins !
hats aber mit einem längeren Fämpfer als Downhiller aufgebaut


Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck - der koch - 2005-05-03

die 66 baut um einiges höher als die jr t [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_exclaim.gif]wir habens nachgemessen bin mir aber nicht mehr sicher, glaub es waren über 4cm.

yeti hat den "nachteil" des 1 1/2 zoll steuerrohr, da brauchst dann wieder eigenen steuersatz für "normale" gabeln.

z 1 fr ist sicher auch eine feine gabel [Bild: smile.gif]und für touren besser geeignet als die 66. kommt halt an was du mit dem rad dann wirklich machen willst.


Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck - Old Anonym - 2005-05-03

Die 66 baut fast genauso hoch wie die Tripple 8 von Marzocchi mit 200 mm!!!
Das ist schon ein Unteschied und ändert ganz gut den Lenkwinkel bzw. Geometrie.

>Das Proceed ist sehr universell
>Bullit ist klar ein super Bike, hat aber kein auswechselbares Schaltauge
>Yeti AS-X hat etwas stärkeren Pedalrückschlag

Bei S-Tec findest Du Banshee und Yeti und andere Rahmen!

Wenn Dir das Gewicht egal ist und Du ein Bike für den Park suchst gibt´s das Banshee Scream zu Zeit glaube ich als Angebot bei Shock-Therapy für 1.399 Euro, außerdem führen die auch Santa Cruz!


Stabiles Freeride-Enduro mit 160mm am Heck - trauco - 2005-05-03

Zitat: Banshee Scream


So egal auch wieder nicht [Bild: grin.gif]
Naja, Z1 Fr wär sicha auch lässig, hat dann 538mm einbaulänge, des funzt sicher.
Beim Test in da Rider kommt des Yeti ja a ganz gut weg [Bild: laugh.gif]
Schaumamal, i hab ja no zeit [Bild: crazy.gif]

Greetz Sven