![]() |
Hone Innenlager Einbau - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Hone Innenlager Einbau (/showthread.php?tid=26705) Seiten:
1
2
|
Hone Innenlager Einbau - georg - 2005-08-08 Zitat: Findest, daß man das so pauschal sagen kann wo Fett drauf gehört und wo nicht? Nein, aber du kannst gerne detaillierte Anweisungen zu allen möglichen Produkten und deren Kombinationen reinschreiben. ![]() Als Anhaltspunkt und Faustregel ist das aber sicherlich tauglich. Ob jetzt eine Steckachse gefettet werden soll oder nicht hängt von der Konstruktion ab.. wenn dus fettest bleibt Dreck leichter kleben, der frißt sich bei der nächsten Montage ins Gewinde.. fettet man nicht dann krachts meist beim Lösen durch die Eloxalschicht. Deine Beispiele sind schon ziemliche Spezialfälle, wo jeder Besitzer derselben sich eine Lösung überlegen muß. Aber grundsätzlich gilt das oben gesagte: Möglichst nie Fett verwenden, wenn eine Trennschicht im Gewinde notwendig ist möglichst Schraubenkleber niedrig- oder mittelfest. Wenn sich die Schrauben, Bolzen, .. was auch immer Lösen ist Schraubenkleber sowieso Pflicht. Hone Innenlager Einbau - DH-Rooky - 2005-08-08 Zitat: Deine Beispiele sind schon ziemliche Spezialfälle ich mein jedes Rad is ein Spezialfall für sich ![]() Hone Innenlager Einbau - firevsh2o - 2005-08-09 Ich habe ja irgendwie so den Eindruck, dass auch die 40NM die Shimano als Anzugsmoment für die Lager angiebt nicht gerade viel sind... Ich werde es jetzt mal mit dem haarigen Installateurzeugs probieren, mal sehen ob das hilft. Als letzte möglichkeit bleibt mir wohl wirklich nur meiner Freundin die knackfreie Kurbel weg zu nehmen. ![]() Hone Innenlager Einbau - firevsh2o - 2005-08-09 Achja, vom Sattel kommt die Knackserei nicht - knackst auch wenn ich mich im Stehen den Berg hoch schinde. Gefettet hab ich jedes Gewinde und auch die Achse. Meiner Meinung nach kann das Geräusch nur mehr zwischen Lager und Rahmen entstehen. Sind jetzt so Installateurdichtbänder, Bast oder was man da sonst so nimmt eine gute Idee? Bekommt man das Lager dann auch wieder raus aus dem Rahmen? Hone Innenlager Einbau - georg - 2005-08-09 Zitat: Ich habe ja irgendwie so den Eindruck, dass auch die 40NM die Shimano als Anzugsmoment für die Lager angiebt nicht gerade viel sind... Hm.. Das Tretlager ziehe ich meist mit der Hand vermutlich auf etwas mehr als 40Nm an, da kannst du schon recht haben. Werde das heute oder morgen mal wieder mit dem Drehmomentschlüssel nachtesten. Zitat: Sind jetzt so Installateurdichtbänder, Bast oder was man da sonst so nimmt eine gute Idee? Nimm´ mal das Teflonband. Probiers aus. Das Grünzeuch nicht, der ist zu grob, das kannst bestenfalls rauchen. ![]() Aber ich rate dir trotzdem eher zu Schraubenkleber niedrigfest oder flüssiges Dichtmittel. Hone Innenlager Einbau - firevsh2o - 2005-08-09 Irgendwas muss jedenfalls geschehen - gestern hat mich die Knackserei auf den Schöckel rauf ziemlich genervt! Hone Innenlager Einbau - firevsh2o - 2005-08-09 Schraubenkleber geht auch? Sowas hätt ich rumliegen! Ich werde mich dann mal ans Schrauben machen.... Hone Innenlager Einbau - georg - 2005-08-09 Die allerletzte Möglichkeit um Ruhe zu schaffen: Tretlagergehäuse 90° ansenken und 45° Fase auf Lagerschalen drehen. ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat: Schraubenkleber geht auch? Sowas hätt ich rumliegen! Wofür tipp´ ich mir die Finder wund?? Liest du meine Posts nicht?? ![]() Aber bitte vergiß´ nicht, das ist ein Feingewinde, da hält der Kleber 3x besser -> Niedrigfesten Kleber nehmen oder notfalls den mittelfessten und dann das Gewinde nicht vollständig entfetten sondern nur das Fett mit einem Tuch runterwischen. AUF GAR KEINEN FALL DEN HOCHFESTEN SCHRAUBENKLEBER NEHMEN DENN DANN KANNST DU DAS LAGER GLEICH REINSCHWEISSEN!! Hone Innenlager Einbau - Rick - 2005-08-09 Zitat: ...DANN KANNST DU DAS LAGER GLEICH REINSCHWEISSEN!!Dann würde es auch nicht mehr knarzen ![]() Hone Innenlager Einbau - Poison :) - 2005-08-09 stimmt des,dass bei der kurbel des werkzeug zum einbauen des innenlagers dabei is ![]() danke ![]() Hone Innenlager Einbau - trauntaler - 2005-08-10 In einem Inet-Shop habe ich mal gelesen das das Werkzeug Extra bestellt werden muss. Da waren auch gleich die Links dazu. MfG Stefan Hone Innenlager Einbau - firevsh2o - 2005-08-10 Das Werkzeug ist nicht dabei - kostet aber nur zo 10€ Bislang war ich ja zu faul - ab er morgen probier ichs mit dem Schraubenkleber. Vielen Dank erst mal für den Tipp! Hone Innenlager Einbau - georg - 2005-08-10 Drehmoment: Hab gestern mit den Drehmomentschlüssel kontrolliert: 40Nm + 2 * 5°. So ziehe ich (subjektiv geschätzt) immer an. |