![]() |
Disc rubbelt?? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Disc rubbelt?? (/showthread.php?tid=10664) |
Disc rubbelt?? - Mr. Spuck - 2003-06-23 Eintrag gelöscht von georg. Disc rubbelt?? - • 26Zoll.com • - 2003-06-23 Wast wos echt net wäre? wennst uns einfach an deiner weisheit teilhaben lassen würdest, de gründe einzeln aufzählen würdest, und des oberlehrerische Frage-anwortspiel endlich aufhören würdest. des wäre ja soooooo lib von dir! ![]() ![]() Disc rubbelt?? - Mirra - 2003-06-23 Das die Scheibe durch die Löcher AUCH besser gekühlt werden. Zusammen mit den anderen positiven Eigenschaften stellt sich die Frage gar nicht ob man nicht vielleicht lieber ungelochte fahren sollte. Aber du möchtest ja eh lieber eine ungelochte Scheibe fahren und auf alle Vorteile verzichten. Also tu das auch ![]() Disc rubbelt?? - BoB - 2003-06-23 die hersteller sagen aber auch viel unsinn: zB daß bei mehrkolbensystemen zuerst die kleinen kolben greifen und dann erst die großen. kann aber garned sein, weil sich der bremsdruck ja erst aufbauen kann wenn ALLE beläge an der scheibe anliegen ![]() Disc rubbelt?? - dichter84 - 2003-06-23 was die damit meinen hab ich mich auch schon immer gefragt, außerdem hätte man dann ja ´nen schwamigen druckpunkt... Disc rubbelt?? - Mr. Spuck - 2003-06-23 Eintrag gelöscht von georg. Disc rubbelt?? - • 26Zoll.com • - 2003-06-23 ![]() Disc rubbelt?? - Mr. Spuck - 2003-06-23 Eintrag gelöscht von georg. Disc rubbelt?? - Azazel - 2003-06-23 also meiner meinung nach verbessern löcher durch luftwirbelerzeugung die kühlung da die luft bei einer völlig glatten ungelochten scheibe ohne viel wärmeaustausch über die scheibe gleiten würde ![]() ein beispiel war zb die voll geschlossene dh-scheibe ohne speichen von coda die wegen der besseren wärmeableitung massiv gebaut wurde aber durch die stärkere isolation von der luft nur heiss geworden ist und sich verformt hat... abgesehen davon kann durch formgebung der löcher spannung gezielt aufgebaut werden um die scheibe zu stabilisieren oder geräuscharm zu halten zb. bei hayes sind die ovalen löcher so dimensioniert dass die scheibenfläche beim bremsen nach aussen gezogen wird und so zwischen den speichen (der scheibe) und der bremsfläche weniger spannungen entstehen (leider sind meiner meinung die löcher etwas zu gross geraten) ![]() die löcher verbessern natürlich die bremsleistung aber auf kosten des belagverschleisses da sich beim anpressen an die schiebe die beläge leicht verformen und so minimal in die löcher gedrückt werden und das ist auch der grund für das "rubbeln" bei zu grossen löchern weil da der bremskraftunterschied spürbar werden kann. |