![]() |
physik ahnungslosigkeit - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: physik ahnungslosigkeit (/showthread.php?tid=23512) |
physik ahnungslosigkeit - DH-Rooky - 2005-03-05 denk dir nix, bin ja auch ned besser ![]() kein Plan von Physik aber Maschinenbau studieren ![]() physik ahnungslosigkeit - highbiker2 - 2005-03-05 Rein rechnerich funktioniert es ja ohne den Weg auf eine Lösung zu kommen. aber wenn ich jetzt am Bahnhof Wien stehe ohne Zettel zum rechnen dann käme ich nie auf die Idee, dass kein Weg nötig ist! Wenn ich in einem Zug von Wien los fahre, also der Zug beschleunigt und zum gleichen Zeitpunkt der ICE767 gerade durch St. Pölten durchfährt braucht das eine gewisse Zeit. Eine Woche später fährt mein Zug verspätet ab und deshalb ist der ICE schon in Hütteldorf als ich losfahre. Also musst die Zeit bis zum zusammentreffen der Züge kürzer sein! ![]() Also wieso geht es da ohne den Abstand der Züge zu berücksichtigen, oder glauben wir nur die richtige Lösung zu haben? physik ahnungslosigkeit - DH-Rooky - 2005-03-05 Du hast recht Was wir da ausgerechnet haben wäre wenn man 2 Züge betrachtet, die in die gleiche Richtung fahren und einer am Ort x0 die konst. Geschw. vo hat und der andere mit a konst. beschleunigt wann sie auf gleicher Höhe sind. Richtig wäre: Zug 1 hat die konst. Geschw. v = x1/t also ist x1 = v * t Zug 2 ist eine Wegstrecke x entfernt und startet in entgegengesetzte Richtung, daher gilt: x2 = x - a/2 * t² dann kann ich x1 und x2 gleichsetzen und erhalte: v * t = x - a/2 * t² a/2 * t² + v * t - x = 0 so jetz sollts aber stimmen sonst weiß ichs a ned ![]() physik ahnungslosigkeit - highbiker2 - 2005-03-05 genau, des müsste stimmen! Also mir fällt es so einfacher... Die Summe der Wegstrecken die beide Züge in der gleichen Zeit zurücklegen muss null sein! Zug1: s1=v*t Zug2: s2=a/2*t² s1*s2=s (bei dir halt x)-> v*t+a/2*t²=s |