![]() |
Lizenz vs. Hobby/Amateurfahrer - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Allgemeines Mountainbike Board (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Lizenz vs. Hobby/Amateurfahrer (/showthread.php?tid=49212) |
Lizenz vs. Hobby/Amateurfahrer - Cove Rider - 2010-02-14 Hmmm.... ich werd nochmal ein zwei Nächte drüber schlafen zwecks Lizenzantrag oder ob ich nicht einfach nochmal ein Jahr in den Amateurklassen fahr. @Laubfrosch: Ne ne, heißt nicht May mit Nachnamen ![]() Mein Hometrail, der 5 min. von der Wohnung entfernt liegt ist so ziemlich genau 1km lang ![]() Und Ochsenkopf sowieso, schick mir mal ne PM wenn du Zeit hast dann können wir dort mal zam fahren gehen. Oder in Steinach, ist ja auch nicht weit weg ![]() Lizenz vs. Hobby/Amateurfahrer - Laubfrosch - 2010-02-14 was defintiv aber interessant ist, ein vereinsmitglied zu sein! versicherungstechnisch hat man gute vorteile. ![]() Lizenz vs. Hobby/Amateurfahrer - slayer80 - 2010-02-14 Laubfrosch schrieb:was defintiv aber interessant ist, ein vereinsmitglied zu sein! versicherungstechnisch hat man gute vorteile. Check davor noch ab, wie der Verein über den Verband versichtert ist. Wir hier in Baden sind zum Beispiel über die ARAG-Sportversicherung gegen Haftpflicht, Unfall- und diverse andere Sachen zusatzversichert, JEDOCH nur bei Vereinsaktivitäten. Und eine Vereinsaktivität ist kein spontan angesagtes Training. Wenn das Rennen mit dem Vorstand / Trainer abgesprochen ist, dann schon. Der beste Beweis ist, wenn Euch der Verein für's Rennen anmeldet, dann seid Ihr versichtert (zumindest bei uns, checkt Dir Lage in Eurem Verband davor noch ab). Lizenz vs. Hobby/Amateurfahrer - Laubfrosch - 2010-02-14 jo bei uns ist das ähnlich. auch ARAG. bei uns is das intern ganz gut geregelt mit dem Training. auch einer der gründe warum ich nicht fürn örtlichen verein fahr sondern für den meiner wahl ![]() Lizenz vs. Hobby/Amateurfahrer - Stoegl - 2010-02-14 slayer80 schrieb:Check davor noch ab, wie der Verein über den Verband versichtert ist. Wir hier in Baden sind zum Beispiel über die ARAG-Sportversicherung gegen Haftpflicht, Unfall- und diverse andere Sachen zusatzversichert, JEDOCH nur bei Vereinsaktivitäten. Und eine Vereinsaktivität ist kein spontan angesagtes Training. Wenn das Rennen mit dem Vorstand / Trainer abgesprochen ist, dann schon. Der beste Beweis ist, wenn Euch der Verein für's Rennen anmeldet, dann seid Ihr versichtert (zumindest bei uns, checkt Dir Lage in Eurem Verband davor noch ab).Heißt das, dass ich mit ner stinknormalen privaten Krankenversicherung bei Rennen nicht versichert bin? Das wär ganzschön hart. Naja, letztes Jahr hat die Krankenversicherung ohne Murren alles gezahlt wie ich mir das Schlüsselbein in Leogang zertrümmert hab. Inkl. Partybus-Transport usw. Das war aber auch nich beim Rennen, sondern nur so. Können die das auch so mir nichts, dir nichts verweigern? Lizenz vs. Hobby/Amateurfahrer - Laubfrosch - 2010-02-14 stink normale private krankenversicherung ![]() naja frag doch nach das is wirklich bei jeder versicherung anders. Lizenz vs. Hobby/Amateurfahrer - slayer80 - 2010-02-14 Stoegl schrieb:Heißt das, dass ich mit ner stinknormalen privaten Krankenversicherung bei Rennen nicht versichert bin? In Deutschland, wenn Du normal gesetzlich versichert bist, zahlen die (so weit ich weiß). Das von der ARAG ist eine Zusatzversicherung. Bei mir sieht die Sache anders aus, ich wohne, arbeite und lebe in der Schweiz (bin jedoch Deutscher), beim BIken sich zermoschen fällt in der Schweiz unter Unfall, und das ist da ein Fall für die Unfallversicherung und nicht die Krankenversicherung. Und die können da dumm tun. Wenn du Dich in den Rollstuhl fahren solltest (was hoffentlich niemandem von uns passieren wird) hast Du über die ARAG noch eine zusätzliche Berufsunfähigkeitsversicherung (die nicht allzu hoch ist, aber besser als n Tritt in den Allerwertesten). Lizenz vs. Hobby/Amateurfahrer - Stoegl - 2010-02-14 Wieder was gelernt :-) Dann werd ich mich wohl ab nächster Saison mal umschauen, dass ich vielleicht auch über nen Verein an so ne zusatz-Versicherung rankomm. Laubfrosch: Ja, ne stinknormale private Krankenversicherung ;-) Bin halt n verwöhntes Beamtenkind.. Lizenz vs. Hobby/Amateurfahrer - Mannie - 2010-02-14 Lizenz wird wohl wen überhaupt erst nächstes jahr kommen wen mich die rennen dieses jahr überzeugt haben und ich die zeit habe aber der thread war sehr hilfreich für die entscheidung^^ Lizenz vs. Hobby/Amateurfahrer - Red - 2010-02-14 Bei uns bietet der Verein gegen einen geringen Aufpreis eine private Tretradversicherung an, die dann auch über die ARAG läuft. Sind momentan 4,50 im Jahr. Dann ist es wurscht ob man privat oder für den Verein gefahren ist. Das ist dann ein ergänzender Unfall/Haftpflicht/Rechtsschutz und Krankenvers. mit Auslandsschutz Wobei ich auch noch eine private Unfallversicherung und einen Auslandskrankenschutz habe. Dazu dann noch die ADAC Plus Mitgliedschaft, die mir schon eine entspannte Rückfahrt aus Frankreich beschert hat. |