![]() |
Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Theoretische Überlegung für a Dirtgabel (/showthread.php?tid=5057) |
Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - Chris - 2002-10-30 Du kannst ja so wie es bei günstigen MTB-Gabeln gemacht wird Federn + Elastomere verwenden. Dann kannst problemlos 8cm Federweg realisieren, und hast Elastomere als Dämpfung drinnen. RockShox Indy/Jett waren zB deutlich leichter als die Judy, und waren erst bei sehr schnellen Schlägen überfordert. Rein fürs Dirten reicht das System aber auf alle Fälle. Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - DH-Rooky - 2002-10-30 So ists nach meinen Vorstellungen. Dann kann ich damit den Gewichtszuwachs der fetteren Rohre etc. ausgleichen und die Gabel wäre für Ottonormaldirtjumper noch bezahlbar. Ob sich wohl eine Firma finden würde, die sowas in Serie baut? Aktion dumme Antworte für dumme User Ganz extrem stolzes Mitglied der Sandler Allianz Verkaufe FOES F1 Wet One 165 mm Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - Moe - 2002-10-30 Ich hab noch ne alte Rst 281 daheim rumliegen, die is auch Elastomer+Feder gedämpft und hat knappe 60mm FW.Die is ziemlich straff, aber müsste performance-mäßig ganz gut sein zum dirten (von der Stabilität sicherlich nicht...). MfG Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - EasyRider - 2002-10-30 die RSTs haben aber ne katapultartige zugstufe! @dh-rooky:den durchmesser der standrohre brauchst doch net zu erhöhen es reicht doch bestimmt die wandstärke zu erhöhen außerdem wenn du den durchmesser der standrohre erhöhst musst du die tauchrohre ja wohl auch größer machen ![]() ![]() Member of the Mi86A Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - Moe - 2002-10-30 Es geht mir ja net um die RSTs, sondern um die Federung. Ausserdem müsste sich das ganze doch mit weicheren Elastomeren ändern lassen. Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - EasyRider - 2002-10-30 stimmt sorry ![]() ![]() ![]() Member of the Mi86A Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - noox - 2002-10-30 Waren nich die erste Judy DHs reine Elastomer-Gabeln? Mit 80mm? Ich kann mich jedenfalls noch erinnern, dass ich mir da MountainSpeed Federn dazugekaugt habe. Aber meiner Meinung nach sind Elastomere auf Dauer - und gerade beim Dirten - zuwenig robust. Die platzen nach der reihe. Ich bin zwar kein Dirtjumper, aber mir hat letztes Jahr meine Z5 Air ziemlich gedaugt - und zwar, weil man sie mit Luft so schön verstellen konnte. War zwar schwer (Stahl-Holme), und sehr weich (Verwindung) und eine Dämpfungsverstellung wäre ideal gewesen. Wäre das nix, eine Luftgabel mit verstellbarer Dämpfung und Stahlholme? Sie sollte halt möglichst wenig Luft verlieren. Ich find einfach die Verstellbarkeit so genial, weil das schaffst mit Vorspannung nie. nòóx www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - Chris - 2002-10-30 Das einzige Problem das bei Elastomeren als Dämpfungselement anfällt: sie sind sehr temperaturabhängig. Die dämpfen beim momentanen Wetter schon nicht mehr ordentlich. Vielleicht wäre eine Dämpfungspatrone wie bei den alten Judys doch besser. Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - DH-Rooky - 2002-10-30 Es ist bei gleicher Stabilität aber immernoch leichter einen größeren Durchmesser als eine höhere Wandstärke einzusetzen. Außerdem wenn der Außendurchmesser gleich bleibt und du die Wandstärke erhöhst hast ja logischerweise dann einen kleineren Innendurchmesser und wenn du schon mal einen Blick in eine Gabel geworfen hast hast sicher schon gesehen, daß da Teile drin sind, die Platz benötigen. Also Durchmesser erhöhen ist schon sinnvoller. Daß dabei die Tauchrohre natürlich auch im Durchmesser vergrößert werden müssen hab ich nie bestritten aber das ist nur eine Folge. Das Hauptziel ist trotzdem die Stabilität der Standrohre zu erhöhen Aktion dumme Antworte für dumme User Ganz extrem stolzes Mitglied der Sandler Allianz Verkaufe FOES F1 Wet One 165 mm Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - Moe - 2002-10-30 Da wärn wir halt beim Punkt belastbarkeit: Bei ner unsauberen Landung (Nasenlandung) baut sich in der Luftkammer so ein harter Druck auf, dass wenn's öfter passier sicher mal irgendwo Luft austritt und der ganze kack undicht wird. Um das zu verhindern müssten die dinger innen peinlichst sauber verarbeitet sein --> hohe Kosten... Gar nicht so leicht die ideale Dirtjumpgabel zu entwickeln,wa ? =) Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - StefanGT - 2002-10-30 Wennst elastomere zum dämpfen nehmen willst, dann kannst das aber maximal als anschlagdämpfer verwenden.... denn ein dämpfer soi die geschwindigkeit des federungsvorganges kontrollieren, und des kann ein elastomer einfach ned... zum dämpfen brauchst scho a öl, de elastomere kannst nur zum federn und als anschlag nehmen... ![]() ![]() Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - Chris - 2002-10-30 Elastomere bringen natürlich keine Zug- oder Druckstufe. Aber Dämpfung an sich heißt ja nur, dass Energie absorpiert wird. Und das machen Elastomere. Das heißt, die Gabel federt mit weniger Kraft aus als ein. Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - DH-Rooky - 2002-10-30 Wiso soll die Gabel denn undicht werden? Ich glaub ja nicht, daß a Z5 gleich undicht werd wenn man sie durchschlägt. Sonst baut man halt noch ein Überdruckventil ein und dann muß man halt nach einem Nosedive wieder neu aufpumpen. Auf die Idee mit der Luftfederung bin ich noch gar ned kommen. Auch ned schlecht Aktion dumme Antworte für dumme User Ganz extrem stolzes Mitglied der Sandler Allianz Verkaufe FOES F1 Wet One 165 mm Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - Cru Jones - 2002-10-30 Aus meiner Sicht ist die Z1 Dual immer noch die perfekte Gabel, höchstens eine Version mit 80mm wäre wünschenswert. Rohre mit grösseren Durchmessern finde ich nicht nötig, weil die machen die Gabel zwar steifer, aber nicht unbedingt haltbarer. Und Stahlfedern + einfache Öldämpfung ist heute so billig, dass man eigentlich auch nix anderes braucht. Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz Theoretische Überlegung für a Dirtgabel - StefanGT - 2002-10-30 dazu müßtest aber ein high tech elastomere nehmen, dass sich schneller zusammendrücken läßt als es auseinander geht, weil die elastomeres die in den federgabeln waren sind auch immer so schnell zusammen wie auseinander gegangen... ich find überhaupt die verwendung von elastomeren stumpfsinnig, weil dabei weder an kosten noch an gewicht gespart werden kann... ich find meine Z1 Dual ist perfekt, und die gibts heuer eh in einer neuauflage... einziger unterschied zum 99er modell: sie ist schwarz... ansonsten gleiche geile gabel wie 99. ![]() ![]() |