Downhill-Board
upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Allgemeines Mountainbike Board (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker (/showthread.php?tid=69745)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - Vuntzam - 2017-02-21

Eine Frage nun, da ich nach zukünftigen Urlaubszielen und möglichen Wohnorten nach Abschluss meines Studiums suche. In welchen Ländern ist nun Biken in welcher Form erlaubt? Zwar ein bisschen Offtopic in diesem Thread, aber es wäre trotzdem einmal interessant hier alle, anderswo tatsächlich umgesetzten Regelungen/Lösungen aufzulisten. (Und ich bekomm nebenbei die Info die ich suche :mryellowSmile

In Bayern gilt ja diese 1,2m Regelung oder?
In der Schweiz ist Mountainbiken bis auf Ausnahmen in Naturschutzgebieten legal?
In Südtirol ist bis auf einige Ausnahmen in Naturschutzgebieten das Biken ebenfalls generell auf Wanderwegen und Forststraßen erlaubt, bin ich da richtig informiert? Wie sieht es da im Rest Italiens aus? In Trentino, Venetien, Friaul, der Apenningegend und den Westalpen?
Wie sieht es in anderen bergigen europäischen Ländern aus wie Slowenien, Kroatien, Bosnien, Montenegro, Griechenland und der restlichen Balkanhalbinsel, Slowakei, Tschechien, Frankreich und Spanien?
Weiß auch wer was genaueres über Länder anderer Kontinente, wie Neuseeland, vereinigte Staaten, Kanada, Australien und den ganzen Rest?


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-02-23

Wir haben im Dezember von den Bemühungen um ein "MTB-Modell Steiermark" berichtet (siehe hier: https://www.upmove-mtb.eu/mtb-modell-steiermark/magazin-rubrik-legal-biken/984d16e820.html).


Nun kann man auch in der Steirer-Krone etwas dazu lesen.
Die wichtigste Info: es fehlt (nach wie vor) am nötigen Geld, um das umzusetzen....


[Bild: 16797487_1377636245608934_14555440451157...e=5947355D]


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-03-01

[Bild: 3c2b513d7484ddedde7030833648c0fa0063d461-750x400.jpg]


#legalbiken, einmal aus einer anderen Perspektive


"Muschi am Mittwoch: Ski ist tot, es lebe das MTB…
… und bei mir läuten die Alarmglocken. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Aufwertung unseres Sports, durch den Niedergang der Schneesicherheit in den Alpen, mutiert in Wirklichkeit langsam aber sicher zu einem Alptraum. Genau zu dem Alptraum, in dem sich der Skisport schon seit Jahren befindet. Eine ghettoisierte Partygesellschaft, gelenkt durch die Geldströme der Tourismusbranche, lassen den Wunsch auf eine „Freie Fahrt auf freien Wegen“ wohl dauerhaft in weite Ferne rücken. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass alles was jetzt so schön aussieht, in Wirklichkeit der Anfang vom Ende der Freiheit auf dem Rad sein wird."
...
"Nun stelle ich mir die Frage, ob ich nicht vielleicht mehr 26 Zoll bin als ich gedacht habe? Gehört mein Verständnis vom Radfahren nicht mehr in den Mainstream, weil es nicht erlebnisorientiert genug ist? Vielleicht bin ich dann bald einfach nur wieder das, was ich in meiner Jugend schon war: aufsässig, unangepasst, illegal und dazu noch vom Aussterben bedroht. Das Schöne ist, das vieles im Alter seinen Schrecken verliert. Illegales Radeln im Wald gehört definitiv dazu. Dieses Problem bleibt solange winzig, solange ich schneller fahre als der Verfolger hinter mir."

Hier geht es weiter zu diesem interessanten und kontroversen Artikel: https://goo.gl/3BTplF


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-03-02

Der Antrag der Grünen zur Freigabe der Forststraßen wandert übers Plenum vom Sportausschuss zum Landwirtschaftsausschuss


Leider bleibt die ÖVP noch immer bei ihren Nein zur Öffnung der Forststraßen für Radfahrer.
Seit 25 Jahren wird der Ausbau des bestehenden Streckennetzes versprochen, seit 25 Jahren scheitert man immer wieder am fehlenden Geld oder der fehlenden Einsicht der Grundbesitzer und Jagdpächter.


http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20170302_OTS0172/rauch-neue-mountainbike-wege-partnerschaftlich-erschliessen?utm_source=2017-03-02&utm_medium=email&utm_content=html&utm_campaign=mailaboeinzel


https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2017/PK0126/index.shtml


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-03-02

#legalbiken im Parlament


[Bild: 17017231_1384435521595673_87914063792522...e=593F6EE7]


Wie oben berichtet wandert der Antrag der Grünen zur Freigabe der Forststraßen vom Sportausschuss zum Landwirtschaftsausschuss.


Dabei wurde er im Plemum des Parlaments diskutiert.
Die FPÖ und ÖVP sind dagegen, mit bekannt falschen Zahlen (es gibt keinen 10.000km frei gegebene Forststraßen in Österreich!) und komplett falsch dargestellter Haftungsfrage.


Klare Zustimmung von den Die Grünen und der SPÖ mit deren Sprechern Hermann Krist(SPÖ) und Georg Willi und Dieter Brosz(Die Grünen).


Anscheinend ist Radfahren eine Sache die die Welt politisch in Rechts und Links scheidet.


Die Debatte kann man sich hier anschauen: https://goo.gl/UWQkxI


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-03-05

Der Herr Doktor empfiehlt:


[Bild: 17190922_1387198077986084_27616615419410...e=59313AEB]


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-03-15

Kulturgut Wege - eine gefährdete Art?


Unser Kollege Thomas hat sich seine Gedanken zu Wegefreiheit, Wegerecht und dem Verschwinden von Wegen, Pfaden und Steigen gemacht. Er kommt zu einer interessanten Erkenntnis: Der Schutz der Wege muss institutionalisiert werden, wenn wir sie für die nächsten Generationen erhalten wollen!


zum Artikel


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-03-23

#legalbiken #ebike


Dietmar legt heute im Standard unsere Sicht auf E-Bikes dar:


"... In drei Jahren, glaubt Tschugg, werden auf den Bergen mehr E-Bikes als herkömmliche Mountainbikes unterwegs sein. -


Problem-Gesetz


Genau diese Aussicht gefällt Dietmar Gruber gar nicht. Als Obmann des Vereins Upmove kämpft er gegen die herrschende Gesetzeslage in Österreich. Denn hierzulande ist Mountainbiken im Wald und auf dem Berg grundsätzlich verboten. Nur auf dafür ausgewiesenen Strecken ist Fahrradfahren erlaubt, eine Absurdität, die dem Forstgesetz von 1975 geschuldet ist. Darin wurde der freie Zugang zur Natur für Erholungsuchende festgeschrieben.


Allerdings gab es damals noch keine Mountainbikes, und so wurden Fahrräder ausgespart, eine im Alpenraum einzigartige Situation, die zur Folge hat, dass Mountainbiker förmlich in die Illegalität gedrängt werden. "Zur Erholungssuche sollte jedem der Zugang zur Natur erlaubt sein – aus eigener Körperkraft", sagt Gruber. Der E-Bike-Trend ist ihm nicht geheuer. Im Bemühen um mehr Toleranz für den Sport sei er gar kontraproduktiv.


Waldrowdies


"Wir laufen Gefahr, Verbündete zu verlieren. Denn das E-Bike wird immer mehr zum Gegenargument für die Öffnung der Wege", sagt Gruber. Kritiker monieren, dass nach den E-Bikes die Motorräder in den Wäldern Einzug halten würden. Als "Range-Extender" für ältere Menschen oder solche, die körperlich sonst nicht in der Lage wären, Rad zu fahren, lässt Gruber den Elektroantrieb gelten. Die sportliche Nutzung auf Trails lehnt er hingegen ab. Das habe mit Erholungssuche nichts mehr zu tun. Auf eigens dafür angelegten Strecken seien E-Bikes in Ordnung, auf dem Hometrail nicht: "Leute, die fit sind, machen mit einem E-Bike das vier- oder fünffache Pensum. Was heißt das für die Wege und die Natur?"


Er nimmt auch die Industrie in die Verantwortung: "Mountainbiken findet vor der Haustür statt, jeder macht es illegal. Es kommen immer mehr Produkte auf den Markt, die das unterstützen. Aber kein Hersteller tut etwas für die Wegefreiheit." E-Bikes würden die Konflikte nun noch verschärfen, glaubt Gruber.
..."


Was sagt ihr dazu?


http://derstandard.at/2000054606414/E-Mountainbikes-Trend-und-Aufreger


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - noox - 2017-03-23

Ja, E-Bikes machen die Situation nicht einfacher.

Naheliegend ist für uns als Mountainbiker: Mountainbiken legalisieren, Motorräder klarerweise nicht. E-Bikes? Mhm. Älterer Biker, der's dazu nutzt noch auf den Berg zu kommen -> Ok. Für Partnerin von sportlichem Biker ->OK. Sportlicher Biker, der's nutzt um den Trail 3 Mal statt einmal zu fahren -> Nicht OK? Das ist extrem schwammig und lässt sich niemals in ein Gesetz festlegen.

Für Außenstehende ist die Sichtweise eventuell anders:
Forstarbeiter/Jäger - Wanderer - Mountainbiker - E-Biker - E-Motorrad-Fahrer - Motorradfahrer ...

Wo soll da die Grenze sein. Zwischen E-Bike und E-Motorrad wird's auch schwieriger zu unterscheiden. Eventuell: Pedelec - OK. Gasgriff - Nicht OK.


Auch ein wichtiger Punkt, der erwähnt wird: es gibt viele Firmen/Institutionen, die viel Geld mit uns verdienen. Aber was Wegefreiheit betrifft, stehen wir alleine da. Hersteller kommen halt oft aus DE oder Amerika, da ist die Situation in AUT weniger interessant. Tourismusorte wollen die eigenen Betten füllen. Was aber vergessen wird: So gut wie jeder, der einen Mountainbike-Urlaub macht, fährt auch irgendwo daheim. Jugendliche können häufig nicht einfach schnell mal ins Auto hüpfen und zum nächsten Trail fahren - geschweige denn einen MTB-Urlaub leisten. Wenn ich nicht zuhause auch fahren würde, dann wüde ein längerer Mountainbike-Urlaub ja gar nicht sinnvoll sein, weil ich nicht fit genug wäre. Oder ich würde erste im Urlaub bemerken, dass beim (neuen) Rad was gar nicht passt...


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-04-01

#legalbiken #NICHT in der #Steriermark


Unser Kollege Martin berichtet auf Facebook von einer Anhaltung mit anschließender Amtshandlung während einer Bikefahrt auf einer Forststraße(!).


Zitat:[Bild: 17632059_10202959918394792_6112219627774...e=596251A6]


Martin Koch


"Security" mitten im Wald - kein Aprilscherz. Mountainbike-Tour von Leoben auf Schmollhube endet mit Anhaltung durch 2 Securitiys und einer beeideten Forstwache. (Der dritte durchtrainierte "Ninja-Kämpfer" ist nicht auf dem Bild.)
Ca. 150 Hm unter der Schmollhube springen plötzlich 3 Typen aus dem Jungwald und verlangen meinen Ausweis, denn MTBen ist ja hier verboten. Natürlich habe ich keinen Ausweis dabei. Einer hält das Bike und der dritte ist kampfbereit. Sie fordern eine Polizeistreife zu meiner Identitätsfeststellung an, obwohl ich ihnen meinen Namen mitteilte. Und die eher belustigten Polizisten kommen nach einiger Zeit an. Naja, mir droht eine Strafe wegen Besitzstörung.
Wem haben wir das zu verdanken? Der Leobner Realgemeinschaft (Eigentümerin)?
Also Warnnug an alle Leobner Studenten, die von ferne kommen und meinen, sie können hier biken wie in Vorarlberg, Tirol, Südtirol, Salzburg, im Trentino, in Bayern, in der Schweiz, auf Elba, in Sardinien, auf Korsika, in Südfrankreich....etc: HIER in Leoben nicht. Da ist nämlich alles verboten - bis auf eine MTB-Strecke auf die Mugel. Shame - hab' mal irgendwo was über die Bike-Stadt Leoben gelesen....
P.S. Eine solch lieblose Berührung musste mein Rocky-Mountain noch nie ertragen. Gibt's irgendwo einen Bike-Therapeuten?
P.S.2: Ich rechne ja mit vielem: Förster im SUV, Jäger mit Hund und SUV - aber im Wald versteckte Securitys und Forstwache....
#legalbiken #nicht im Bezirk Leoben....


Ist vor allem für jene Sportsfreunde interessant, die immer sagen: "Mir kann so was nicht passieren, wie soll mich der erwischen/meine Daten bekommen/..."


Schaut nach einer Trutzpartie aus ;-)


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-04-03

Von Facebook:

https://www.facebook.com/patrik.kutschi/posts/2256364567922875
Patrik Kutschi
14 Std. ·
Liebe Mountainbikerinnen, liebe Mountainbiker!
Ich habe eine Veranstaltung (Mountainbikeschieben) auf meiner Facebookseite erstellt, die den Zweck verfolgt ein Zeichen gegen die Willkür und Schikanen der Großwaldbesitzer gegenüber MTBer zu setzten.
Es wäre schön, wenn sich möglichst viele von uns gemeinsam auf den Weg machen und ihr Mountainbike auf den für Radsportler verpönten Forststraßen über die Schmollhube bis hinauf auf die Mugl schieben. Rechtlich scheint da nichts dagegen zu sprechen, nachdem wir mit unserem MTB auf den Forststraßen ja nicht fahren werden.
Um auch zumindest eine kleine gemeinsame Anfahrt zu haben, schlage ich als Treffpunkt den Leobner Hauptplatz, bei der Pestsäule vor. Zeitpunkt: Samstag, 8. April, 2017, 10:00 Uhr (Treffen), Abfahrt um 10:15
Uhr. Teilen erwünscht!



Ich werde versuchen weitere Informationen sammeln und euch auf dem Laufenden zu halten.


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-04-03

Habe folgende Pressemitteilung erhalten:


Betreff: Trutzpartie - Mountainbikeschieben auf die Mugl über die Schmollhube


Sehr geehrte Damen und Herren!


Anbei darf ich Ihnen nachstehende Presseaussendung übermitteln:


Der passionierte Leobner Mountainbiker Martin K. glaubte zunächst an einen Aprilscherz als auf einer Forststraße plötzlich zwei Securities und ein Forstaufsichtsorgan aus ihrem Versteck im Jungwald auf die Forststraße sprangen und ihm den Weg versperrten. Martin K. befand sich mit seinem Mountainbike zum beliebten Ausflugsziel Almgasthof Schmollhube im Leobner Kleingössgraben. Der schroffen Aufforderung sich auszuweisen konnte er nicht nachkommen, da er keinen Lichtbildausweis mit sich führte. Bereitwillig gab Martin K. jedoch seine Identität bekannt. Das war dem Forstaufsichtsorgan jedoch zu wenig. Einer der beiden Securities hält das Bike fest, der andere zeigt sich offensichtlich kampfbereit um eine Flucht aus dem Wald zu verhindern. Die zur Identitätsfeststellung herbeigerufene Polizeistreife zeigt sich ob der etwas skurrilen Situation schon fast etwas belustigt. Ganz so lustig ist es für Martin K. jedoch nicht, weil ihm nun eine Besitzstörungsklage droht. Das Befahren von Forststraßen ist nur mit Zustimmung jener Person, der die Erhaltung der Forststraße obliegt, zulässig.


Beim Wort „Wegefreiheit“ stellt es Mountainbikern in Österreich die Haare auf. Unser wunderschönes Land ist ein Paradies für Mountainbiker, legale Möglichkeiten für die Ausübung sind aber Mangelware. Nicht einmal 10 Prozent aller Forststraßen und einige wenige Promille an Wegen dürfen befahren werden.


Alle Bemühungen der Naturfreunde, des Alpenvereins und von upmove zur Freigabe zumindest der Forststraßen zum Radfahren auf eigene Gefahr sind bisher gescheitert.


Bereits mehrere Trutzpartien - dabei handelt es sich um Veranstaltungen, bei denen das Rad auf einer Forststraße, auf der ein Radfahrer angezeigt oder verklagt wurde, geschoben wird - konnte in den letzten Jahren einige Aufmerksamkeit auf das Thema lenken.
Nach wie vor aber noch zu wenig!


Der aktuell Vorfall in Leoben muss auch in die Öffentlichkeit gebracht werden, um die absurden Auswüchse der aktuellen Gesetzeslage aufzuzeigen!


Darum veranstalten wir Leobner Radfahrer die nächste Trutzpartie.


Dabei schieben wir unserer Räder über die Schmollhube auf die Mugl. Alle Radfahrerinnen und Radfahrer sind eingeladen sich am Samstag, dem 8. April, um 10:00 Uhr, am Leobner Hauptplatz, bei der Pestsäule einzufinden und gemeinsam in Richtung Kleingößgraben zu fahren, um dann dort vom ersten Fahrverbotsschild weg ihr Bike auf die Mugl zu schieben. Eine Abfahrt auf der Niklasdorfer Seite ist dann im Übrigen legal.


https://www.facebook.com/martin.koch.351/posts/10202959993916680


[Bild: 17636879_1357008667700028_35184047243184...e=5958B3EB]
Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne unter der Mobilnummer 0664/8364884 zur Verfügung.


Mit sportlichen Grüßen


Patrik Kutschi


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-04-03

[Bild: 17760976_757195537778743_325845437846169...e=595880A7]

Die "Kleine Zeitung" berichtet über die Anhaltung von Martin in Leoben vergangenen Samstag:
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/leoben/5195013/LEOBEN_Waldeigentuemer-liess-Mountainbiker-von-Securitys-anhalten
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10202959918394792&set=a.1180912978841.19855.1708699624&type=3&theater
Der Artikel ist nur für angemeldete Benutzer zu lesen.
Es kommen alle Seiten zu Wort.
Der Anwalt der Grundbesitzer meint, man werde die zivilrechtlichen Schritte noch prüfen.
Im Artikel findet sich auch ein Hinweis auf die geplante Protestveranstaltung:
Trutzpartie Mountainbikeschieben auf die Mugl über die Schmollhube
kommenden Samstag 10:00 - 13:00
Treffpunkt: Hauptplatz Leoben, Pestsäule
https://www.facebook.com/events/1397630576946937/


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-04-04

Proklamation zur Trutzpartie kommenden Samstag in Leoben:


Mountainbikeschieben auf die Mugl über die Schmollhube
kommenden Samstag 10:00 - 13:00
Treffpunkt Hauptplatz Leoben, Pestsäule
https://www.facebook.com/events/1397630576946937/


[Bild: 17796648_2257717924454206_79916470838973...e=594F4973]


upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker - steiggeist - 2017-04-04

Mountainbikeschieben auf die Mugl über die Schmollhube
kommenden Samstag 10:00 - 13:00
Treffpunkt Hauptplatz Leoben, Pestsäule
https://www.facebook.com/events/1397630576946937/


[Bild: 17760091_2257777424448256_40941326797927...e=5997B405]