![]() |
Rahmen selber bauen - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Rahmen selber bauen (/showthread.php?tid=3477) |
Rahmen selber bauen - Ruff Ryder - 2002-08-08 hmm wollt ihr nen contest machen??? ne jetzt lass ma mal lieber hier dem klammsi helfen!!! --==<< ![]() ![]() Rahmen selber bauen - DH-Rooky - 2002-08-08 @2. Natürlich bist du mir keine Rechenschaft schuldig. War auch nur eine ganz normale Frage damit ich weiß mit wem ich rede. @3. Er hat das ja nur Beispiel angeführt und ned verglichen. Ein 222-Nachbau is sicher ned so teuer. Mal ehrlich, traust du dem Klammsi zu einen Rahmen selber zu bauen? Ich traus mir nicht zu. Bei dir is es so rübergekommen als ob das jeder Depp könnte. @4. Daß die Lager einen Großteil des Preises ausmachen hab ich ned gesagt. Ich hab nur gemeint es ist ein Beispiel (Betonung auf "ein") und auch wenn es nur einen Bruchteil des Endptreises ausmacht summiert sich das wenn du konsequent alles mögliche in deiner Berechnung vernachlässigst. Die Rohloff ist beim Nucleon z.B. auch im Preis enthalten und gehört in dem Fall meiner Meinung absolut zum Rahmen dazu. @6. Der generelle Fehler is, daß du alles auf das Anfangsposting vom Klammsi beziehst und ich auf den Rahmen vom Georg @7. ES IST KEIN NUCLEONVERSCHNIT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Es ist ein eigenständiger Rahmen. Der Georg hat schon daran gearbeitet bevor das Nucleon vorgestellt wurde und es ist 10mal besser als das Nicolai. Sicher schluckt das Getriebe Energie und wie schwer es wird weiß ich auch ned aber er versucht das Gewicht so gering wie möglich zu halten. Es gibt halt keinen Nonplusultrarahmen aber ich finde seiner ist nah dran. @8. Nur daß daß der Georg a extremere Vorstellung vom perfekten Bike hat als die meisten anderen ![]() ![]() Rahmen selber bauen - Ruff Ryder - 2002-08-08 yeah!!! --==<< ![]() ![]() Rahmen selber bauen - klammsi - 2002-08-08 ok ok!! schön langsam glaub ich euch das es nicht so einfach ist!! aber ich denke das es nicht unmöglich ist!!! will ja "nur" einen hundsnormalen rahmen!! danke für die vielen und vorallem langen posts!! mfg klammsi Rahmen selber bauen - mankra - 2002-08-09 @DH Rooky @2: Ich kenne mich von den Dingen aus, von dennen ich schreibe ......... (Tiefschlag, ich weiß) @3: Bsp: Ein Haus selber bauen ist billiger als als ein Baumeisterhaus Schlüsselfertig zu kaufen. Antwort: Stimmt nicht, mein Eigenbauhaus hat 500.000 Euro gekostet......... Ok bei Häusern checkt jeder gleich, das es ne kleine Villa sein muß. Aber Georgs Aussage erweckte den Schein, das es ein Eigenbaurahmen immer teuer kommen wird. Jeder Depp ist übertrieben, aber jeder mit etwas handwerklichen Geschick, der sich wirklich in die Materie hineindenkt kann einen Rahmen bauen. Glaub mir, die ganzen Bikeentwickler sind keine Götter. Ganz im Gegenteil. Und erst recht, wenn man sich die deutschen Kleinhersteller ansieht....... Stimmt, für Klammsi sehe ich ohne Hilfe (die auch ich brauchte und noch brauchen werde: z.B: schweißen lasse ich von jemanden, der schon einige Erfahrung mit Rahmenschweißen hat. Klar, wenn ich einige Prototypen verhaue, nur weil ich zu schnell was zusammenschustere, dann wirds teuer. @4: Hey, ich weiß, was ein Eigenbaurahmen kostet. Und glaub mir, die Lager sind mehr als ein Bruchteil des Endpreises. Ich hab gar keine Berechnung hier gepostet. Ne Speedhub sollte beim Preis schon angeführt sein. Dann erscheint die Sache schon in einen ganz anderem Licht. Trotzdem zeigt mir dieser Punkt, wie wenig Ahnung DU, der mich hier am meisten angreift, von der Materie hast. @6: Auf was sonst bitte?? Hier gehts allg. um Rahmenbau. @7: Ich warte ja schon lange auf Fotos, Zeichnungen, etc. Tüftelt schon länger als es das Nucleon gibt, bis jetzt gibt es scheinbar nur Zeichnungen, aber es hat schon 5000 Euro gekostet............ @Clavicula Stimmt, Deine Posting sind auch immer sehr ausführlich. @Ruff Ryder Stimmt, helfen wir Klammsi @Klammsi: Einen Rahmen zu bauen ist nicht so schwer. Aber Du solltest mal einige Wochen einfach Brainstorming machen und alles was Dir einfällt niederzeichnen und schreiben. Seh Dir viele Rahmen an, bzw. zück das Maßband/Schiebelehre und nimm Dir die Maße ab. Dann solltest Du Zugang haben zu einer Gärungssäge, Bohrständer, Drehbank und Fräsmaschine. Wahrscheinlich wirst auch jemanden brauchen, der damit umgehen kann. Sollte halt jemand sein, der nicht jede Stunde voll verrechnet, denn sonst wirds zu teuer. Vielleicht hast jemanden, der in der Arbeit nebenbei fürn 100er Dir die Teile macht. Wende Dich an Kamikaze, Du kannst alle Formteile wie Tretlager, Steuerrohr, Bremsleitungshalter, etc. fertig einzeln bestellen. Als Material nimm 7020 Alu. Lerne mit einem CAD Prg umzugehen (mußte ich auch frisch lernen für meinen Rahmen). Zeichne den Rahmen exakt mit allen Anbauteilen auf und simuliere den vollen Federweg. Zeichne auch den Dämpfer in voller größe ein. Platzprobleme wirst Sattel(rohr)-Hinterrad geben, lange Dämpfer sind immer ein Problem, die progression der Dämpferanlenkung sein. Platz für ne Kettenführung, etc. zeichne auch die Draufsicht der Schinge: Problem machen genügend Reifenfreiheit, aber die Schwinge soll nicht an der Kurbel streifen..... Bis das nicht alles gelöst ist, brauchst net anfangen. Rohrdimensionen nimm von bestehenden Bikes ab. http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com Rahmen selber bauen - Clavicula - 2002-08-09 das hast du schön gesagt ![]() ![]() Rahmen selber bauen - mankra - 2002-08-09 War auch so gemeint ![]() ![]() ![]() ![]() http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com Rahmen selber bauen - DH-Rooky - 2002-08-09 @2. Woher soll ich das wissen? Das kann man in diesem Forum ja ned bei jedem voraussetzen. @3. Geb ich dir Recht @4. Inwiefern zeigt dir dieser Punkt, wie wenig Ahnung ICH von der Materie hab? Nähere Erläuterung bitte sonst kann ich's ja ned verstehen. Das mit dem angreifen hab ich seit dem ersten Posting unterlassen. Danach hab ich alles sehr neutral formuliert und solange du es unterlassen kannst (was dir offensichtlich sehr schwer fällt) den Georg als denn totalen Idioten hinzustellen, der hier nur ein bischen mit seinem Rahmen angeben muß, können wir wegen mir wie normale Menschen weiterreden. Ich greif dich nicht an und du haltst dich auch a bissal zruck. @6. Da hast Recht aber des is ja ned des erste mal, daß ma aneinander vorbeiredet. Kann vorkommen, oder? @7. Du könntest es mal mit nett fragen versuchen, dann is der georg sicher bereit dir eine Zeichnung/ein Foto zu schicken. "Tüftelt schon länger als es das Nucleon gibt, bis jetzt gibt es scheinbar nur Zeichnungen, aber es hat schon 5000 Euro gekostet............ " Das ist genau das, was mich an dir extrem nervt. Lass doch diese scheiß Anspielungen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich hoffe mir verstehn uns jetzt ![]() Rahmen selber bauen - mankra - 2002-08-09 @2: Es sind nicht alle Dampfplauderer. @3: Na also hat lang gedauert, aber es geht doch. @4: 1.Ich hab Georg nie als totalen Idioten bezeichnet oder hingestellt. 2. Nochmal für die ganz langsamen: Zitat aus Deinem ersten Posting: Deine Rechnung ist echt genial. Du verwendest für den Rahmenbau wohl nur reines Alu. Die Rohre fertigst du dir warscheinlich selber aus dem Rohmaterial oder du baust gleich ein Monocoque. Lager braucht dein Rahmen auch keine. Wirklich du hast das echt durchdacht. Wenn es tatsächlich so einfach und billig dazu ist einen Eingelenker selbst nachzubauen dann machs doch. Ich bin mir relativ sicher, daß du das nicht auf die Reihe bekommst. Du hast Dir noch nie einen Rahmen wirklich genau angesehen, und überlegt, was so derartig schwer dran sein könnte, so was selber zu machen? Du zählst mir Dinge auf, die in Summe keine 300€ kosten, und wolltest mich als Idioten hinstellen, weil wo die nächsten 4700€ hinflossen. Ja ich weiß, Rohloff und einen Dämpfer braucht er sogar auch. Und scheinbar hast es bis jetzt noch immer nicht verstanden. @6: Ich weiß, Du steht auf georg @7: Da stand ja immer, mitte Juni kommts sowieso auf die HP. Egal, wir arbeiten an verschiedenen Konzepten. Tut mir leid, aber solche haltlose und bei den Haaren herbeigezogenen Angriffe auf mich, muß ich einfach zynisch beantworten. Kann ich net anders. Egal, was Du von mir hälst, in den letzen Postings merkte ich eindeutig bei Dir, über Dinge schreibst, von denen Du irgendwo was gehört hast, ohne Dich darüber wirklich auszukennen. Ohne das Du mich kanntest, machtest Du mich in einem Thema, von dem Du keine Ahnung hast, nicht wußtest wieviel ich darüber weiß als Labermann an............ Ich sage nicht, das Georg ein Idiot ist, ganz im Gegenteil. Aber er ist auch ein Übergenie, weil er einen Rahmen bauen kann. Das können auch andere. Das schwierigste dabei ist ja fast, Leute zu finden, die einem Arbeiten erledigen (zu vernünftigen Preisen), die man selber nicht ausführen kann. So, das wars zum Thema, es wird langweilig. Also bringt konstruktives und positives für Eigenbaurahmen und nicht immer nur Mißmacherei wie Du schaffst es nicht, etc. @Klammsi und alle ernsthaften Selbstbauer: Bei fragen schickt mir ne Email. http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com Rahmen selber bauen - georg - 2002-08-10 Naja, dann hast natürlich schon recht. Aber ich bin ein unerverbesserlicher Perfektionist, deswegen könnt ich ein Orange nicht einfach nachbauen... ![]() Trotzdem bin ich der Meinung, daß es falsch ist, nur das Material zu rechnen. Denn immerhin: Wer hat ein WIG Wechselstromgerät im Keller rumstehen? (Außer meiner Wenigkeit *protz*) ![]() _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html georg ..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört! Rahmen selber bauen - georg - 2002-08-10 @7: Du glaubst doch nicht im Ernst, daß ich Fotos, Zeichnungen etc. veröffentliche bevor der Rahmen fertig zum Herzeigen ist??? Es hat mir schon wehgetan, daß ich ein ausgesuchtes Grüppchen vom DH-Board (ganze 2 Leute!!) eine Skizze des Projekts gemailt habe. Ansonsten ist nur noch einer vom DH-Board beteiligt und hilft mir beim Konstruieren, Verbessern und Fertigen. Verglichen mit Nicolai zB kann ich daher nicht mal ein zehntel so schnell arbeiten. Ich habe weder die Zeit noch die Ressourcen dazu. Denn ich bin auch anderweitig beschäftig, ich habe einen Beruf, bin in der Autozulieferindustrie, und wer die kennt, weiß was da zu tun ist. Dh. der Rahmen läuft nebenbei in meiner Freizeit. Das schaut so aus: Ich komm ca um 22.00 nach Hause, konstruiere oder bastle noch bis 1.00 Uhr um dann am nächsten Tag um 8 wieder in der Hackn zu sein. So schauts aus. Das das ein bisserl dauert ist klar. Wenn dann auch noch ein paar Problemchen auftauchen (die jetzt alle gelöst sind) dann verschiebt sich halt die ganze Gschicht um ein Jahr... dann wieder um ein Jährchen... Ich kenne niemanden, der so einfach ohne Übung einen Rahmen zusammenschweißen kann. Du brauchst mind. 100 Meter Schweißerfahrung, bis du ungefähr weißt, wie du´s angehn kannst. Das gehört auch dazugerechnet. Nicht nur Material, wie du so supi weißt. Du brauchst ungefähr 5-6l Argin/min. Das kostet dann schon mehr als das Alu.. Wolframelektroden (Die brauchen Anfänger auch sehr schnell auf.. *ggg*) bekommst du auch nicht geschenkt. Was du anstellt ist nicht mal eine Milchmädchenrechnung. Damit kannst du in Konkurs gehen, aber sonst nirgendwohin. Wie oben schon gesagtt, einen zB Orange 1:1 zu kopieren, kostet nicht soviel wie mein Rahmen, klar. Aber du bist nur knapp billiger als ein gekaufter Rahmen ohne gleich den Kaufpreis eines Schweißgerätes dazuzurechnen, denn dann mußt du mind. 5 Rahmen bauen, damit du aus dem Minus rauskommst. Wer schweißt denn den Rahmen? Ein Haberer für ne Kiste Bier? Das ist schon saubillig, und dann mußt das Kisterl auch rechnen... ![]() Im Falle vom klammsi zählt das nicht, der hat Verwandte die das machen.. Aber OTTOnormalverbraucher hat weder ein Schweißgerät im Keller, noch eine Drehbank, und schon gar keine CNC-Fräse. Die meisten sind glücklich wenns eine halbwegs brauchbare Bohrmaschine haben, und kennen nicht mal Leute wo sie für solche Arbeiten hingehen können... und in meinen Fall wo ich nur für CNC betteln gehen muß, rennen die Maschinen auch Tag und Nacht, und da muß ich mich irgendwann reinzwängen. Die Fahrerei kosstet auch nix? Du bekommst alle Teile vor der Haustür? Hast du schon mal überlegt was die Rumtelefoniererei kostet um das Material zu bekommen? Schon mal probiert 5m 7020 50x2 zu bekommen? Oder 40x20x2,5 oval? Viel Spaß beim Telephonieren... ![]() Das heißt Deine Kommentare kannst du dir sparen. Die bringen nix. Mich regen Sie nicht auf, und du machst dich nur unsymatisch. ![]() Mir wär´ das ja komplett wurscht, daß dann so einer wie du zum Sudern anfängt.. Ist nur weil DH-Rooky so brav meine Fahne hochhält. ![]() Ach ja: Zu den Lagern: Ist ein gute Beispiel. Wenn ich irgendein Radl hernehme kosten die Lager dort 1-5 Euros. Je nachdem ob es Gleit- oder Wälzlager sind. Meine Hauptlager am Rahmen alleine kosten ca. 60 Euros. Weil eben mir zB. nicht einfache Sch.. Rillenkugellager reichen, sondern ich bestehe halt auf superleichte doppelreihige Schrägkuggellager... nur ein Beispiel. Ist, wie schon gesagt, etwas blöder Perfektionismus, aber man leistet sich ja sonst nix.. ![]() _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html georg ..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört! Rahmen selber bauen - georg - 2002-08-10 Eben, darum gehts mir ja. Genau darum bau ich meinen Rahmen.. ![]() Tretlagergehäuse ist StandardMTB Also BSA-Gewinde mit 68er Gehäusebreite. Hinterradnabe ist (leider) eine absolut Spezialanfertigung weil die Steckachse und Bremsmomentabstützung sonst nicht steif und leicht unterzubringen gewesen wäre. Maße: 20mm Steckachse x 135mm Einbaubreite allerdings assymetrischer Hinterbau. Ich wollte anfangs den Hinterbau so konstruieren, daß eine normale Hinterradnabe auch reinpaßt. Das geht sich jetzt leider nicht aus.. außer mir kommt noch die supergenialidee.. *ggg* _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html georg ..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört! Rahmen selber bauen - mankra - 2002-08-10 Es tut mir leid, aber mein zynischer Satz kam einfach aus dem Ärger heraus, das ein Dampfplauderer mit null Ahnung mir den Mund verbieten wollte. Ich arbeite auch meist 240-280h im Monat. Ich kenne das. Und natürlich hat Nicolai ganz anderer Recourcen. Der zeichnet nur, und die vielen Kleinarbeiten läßt er von billigen Arbeitern erledigen. Klar. Aber eines muß ich Dir schon sagen, Du bist sicher ein besserer Tüftler als Rechner. Eine Email kostet nix. Dann weiß ich, das 5 m 42 Euro kosten und die sind lagernd.......... Da ich nur 700 mm für meinem brauch, sind es nur 6 Euro. Das Unterrohr ist schon bezahlt. Da dieser Händler sogar Kleinmengen wie z.B. 45x8 Rohr x 140 mm liefert. 7020 T6. Und ......... *gg* ......... ja, wird Nachhause geliefert !!!!!!! Willst die Adresse? Dann schick mir eine Email: mankra@mankra.com Ok, zu meinen Rahmen muß ich ein Telefonat von ca. 15 min. über UTA nach Deutschland dazurechnen. Hab damals mit einem Produktmanager über die versch. Alulegierungen gesprochen. Was wird das gekostet haben...... 5 Euro maximal. Ich hab auch kein Wig Gerät zuhause. Brauch ich auch net. Kann zwar schweißen, hab aber mit Alu keine Erfahrung. Aber man hört sich etwas um, und so hab ich jemanden, der mit Bikerahmenschweißen Erfahrung hat, einen Auslagerungsofen hat (Spar ich mir schon wieder 4x100 Watt Glühbirnen ;-)) Kostet keine 200 Euro und die Schweißerrei ist erledigt. Noch weniger hab ich eine CNC Maschine. Aber ich kenne Leute, die drauf arbeiten. Oft wäscht eine Hand die andere, das drückt die Kosten auch schon wieder. Ich rechne meine tatsächlichen kosten. OK, Abnützungen an meiner Maus, Stromkosten vom PC vernachlässige ich wirklich. Ich suddere im Prinzip deshalb, weil die meisten von vornhinein posteten, einen Rahmen selberzubauen wäre soooooooooooo schwer bis unmöglich. Du setzt den Preis zu hoch an. Nicht jeder Selberbauer wird ne Rohloff einbauen. Mit handwerklichen Grundkönnen, einiger Tüftelei sollte jeder einen brauchbaren Rahmen zusammen bringen. Mein Vorteil ist halt, das ich einen Bekannten hab, der schon zig Rahmen gebaut hat und mir so bei vielen Fragen helfen konnte. Was auch enorm Zeit gespart hat. Auch ich baue meinen Rahmen deshalb, da ich keinen optimal und für mich bezahlbaren Rahmen (schon wieder das liebe Geld.......) gefunden hab. Mein Rahmen wird auch keine 1:1 Orange Kopie, dann hätte ich die letzten 3 Wochen nicht jeden Tag am CAD Prg. sitzten müssen. Denn einen 222 Rahmen hab ich 1:1 vermessen (die Maße, die man auf keiner HP findet) Aber das Grundkonzept find ich für DH optimal. Also es wird ein Eingelenker mit hohen Drehpunkt, geschlossenen Diamantrahmen. Bremsmomentabstützung nachrüstbar, aber derzeit ohne (Steve Peat fährt auch ohne), da es schon wieder mehr bewegliche Teile sind. Wie hast Du so schön geschrieben: Wenig Lager = wenig Wartung. Ich hab aber einige Detaillösungen von anderen Rahmen übernommen und die Geometrie für mich angepaßt. Nach den vielen Zeilen kann ich zusammenfassend nur sagen: Ein normaler Selbstbaurahmen wird sich um die 500 Euro ohne Dämpfer bewegen. http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com Rahmen selber bauen - Kamikaze - 2002-08-10 hallo georg ich habe auch ein wig AC-gerät im keller stehen und protze auch nicht damit!!! Rahmen selber bauen - georg - 2002-08-10 Wenn du´s mit deinen Möglichkeiten rechnest, dann hast du vollkommen recht. Hab ich weiter oben ja schon mal gesagt.. Aber ich hab gemeint, daß du das nicht verallgemeinern kannst, denn die meisten hier haben diese Möglichkeiten nicht. Wegen der Adresse schick ich dir ne Mail.. hab zwar mein Material komplett, aber Preisvergleiche schaden nie. Den Abmessungen nach, die du genannt hast, ist der Händler wahrscheinlich eh der gleiche.. ![]() _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html georg ..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört! |