![]() |
9" Hayes - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: 9" Hayes (/showthread.php?tid=5703) |
9" Hayes - Chris - 2002-11-30 Zitat:Schließlich will ich mir ein Hintertürchen offenlassen, falls ein irrsinnig genialer Geist auf eine irrsinnig geniale Lösung kommtIch hör Deine grauen Zellen bis hierher ![]() ![]() 9" Hayes - Clavicula - 2002-11-30 beim ABS-Thema hat auch schonamal der Chris mit mir gestritten is einer von den antwortposts die ich mir geschenkt hab oder wieder durch irgendjemand geschlossen wurde... Es war auch schon ne Diskussion zu Esp und ASR von der Funktion her, wo die Meinung von Chris denen der Hersteller widersprach... Kann mir schon vcorstellen das ABS bei Rad was taugt abba die Assilösungen von vor einigen Jahren mit der angerauten Scheibe oder der "wellenscheibe" warn echt nicht der Hit... ![]() Bevor mir sowas ans Rad kommt bleib ich bei enduro 04 und hayes! Klar is das nicht das letzte Wort in der entwicklung abba man muß ja net jedem Trend hinterherhecheln, weil der wirklich net sooooo erfolgverspechend ist. Man Denke an die Zweiradverwandten Motorräder, da haben meines Wissens nur die Strassenmaschienen z.b. von Bmw Abs und die ganzen Crosser usw. haben normale... ![]() 9" Hayes - mankra - 2002-12-01 Der Bremsweg ist ohne ABS immer Kürzer ![]() ABS hat nur den Vorteil, das man tolpatschig voll in die Hebel greifen kann. Da man beim MTB sicher kein hochentwickeltes System mit hoher Raddrehzahlabtastung, etc. einbauen wird (Gewicht und Preis), werden die ganzen Pseudo MTB ABS Systeme weit vor dem Optimum Bremskraft herausnehmen. Zur den Bremsen: Wie Georg schon geschrieben hat: Man kann nie genug Bremspower haben. Und eine Hayes mit 12% mehr Bremskraft ist sicher immer noch leicht dosierbar. Was einige hier auch vergessen: Es ist ein Unterschied, ob man ein 60kg Leichtgewicht oder ausgewachsene 80+ kg hat. Weiters ist es mir persönlich auch weitaus lieber, auf der ganzen Strecke nur dosiert mit einem Finger zu bremsen, als z.B: beim Schöckl unten schon mit letzter Kraft am Bremshebel zu ziehen (vielleicht würde es schneller machen). Brakepoint macht gr. Custom scheiben, aber ich hab erst 2 normale 200er Scheiben von Brakepoint gesehen und die waren nach einem Tag Afritz Funpark nicht mehr plan.......... Und für den Preis so einer großen Scheibe (Adapter brauchst auch noch)bekommst schon eine Halbe S17. Weiters hat eine so große Scheibe auch Nachteile: Gewicht, verbiegt leichter, ...... Cincio Thomas fährt schon seit Jahren eine 220er Scheibe (aus Kreissägenstahl)und Gustl ohne Probs. Diese Bremse kommt den Optimum schon sehr nah. @Georg Hier wurde mal folgendes gepostet (eh von Dir??) Werkstoffnummer 1.4034 Stahlgruppe Legierte Edelstähle: Nichtrostende Stähle mit < 2,5% Ni, ohne Mo, ohne Sonderzusätze Kurznamen X46Cr13 C 0,43 bis 0,4 Si 1,0 Mn 1,0 P 0,04 S 0,015 Cr 12,5 bis 14,5 mech eigenschaften geglüht 800 N/mm² 245 HB 30 mech eigenschaften gehärtet 1930 N/mm² 535 HB 30 oder 55 HRC Angelassen bei 100-200 °C 52-54 HRC 7,7 Kg/dm³ 0,46 J/(Kg K) 30 W/(K m) ~11 E10 -6 /K 215000 N/mm Warmformgebung bei 800-1100°C Wichglühen (A+) 750 - 850 °C Härten 980-1030 °C Anlassen 100-200°C Schweißbar mit lichtbogen und anschließendem glühen Verwendungszweck Rost- und säurebeständige Stähle: Härtbarer Stahl für schneidende Werkzeuge, Tafelmesser, Maschinenmesser, Rasiermesser, Scheren sowie Meßwerkzeuge, Kugellager, Schlittschuhe. Geeigneter Schweißzusatzwerkstoff : 1.4302, 1.4316, 1.4502, 1.4551, 2.4806 Leider ist genau dieses Material nicht aufzutreiben für mich. Ein Bekannter hat seine Hope Bremsscheibe Härteprüfen lassen und dabei kam aber über 1500N/mm² heraus. 9" Hayes - georg - 2002-12-01 Hm.. das hab ich nicht gepostet, kann mich zumindest nicht daran erinnern, vielleicht ein zweites Ich?? Werd´ schaun, vielleicht kann ich den auftreiben, allerdings wird das mit dem Härten ein Problem. Aber jetzt hab´ ich wieder was zum Grübeln. *grübel* 9" Hayes - mankra - 2002-12-01 Wurde im Sommer hier gepostet. Egal von wemm. Probleme sind noch: Die getestete Hope Bremsscheibe war um einiges Härter. 2. Das Material ist in Ö und D. nicht ohne weiteres zu bekommen. Ein Bekannter von mir, der eine kleine Fa. für Edelstahlverarbeitung hat, hat seine ganzen Zulieferer drauf angesetzt. Einzige, wirklich funktionierende Möglichkeit, die ich derzeit sehe sind Kreissägenblätter. Aber die haben bei den gewünschten Durchmessern meist schon 3 oder 4 mm Stärke, müßte man also auch noch Planschleifen zuerst. Da die Bremsenhersteller ihre Legierungen geheimhalten, wäre es vielleicht leichter von Kreissägenblättern die Legierungen herauszubekommen. 9" Hayes - georg - 2002-12-01 Hm.. *grübel* Böhler: N540 Könnte von der Beschreibung her passen. Hat schon wer mal seine Scheibe ins Backrohr gelegt, und hat die dann bei Benützung leichter Flugrost angesetzt als vorher? Wenn ja, dann ist es der Stahl. ![]() Das Problem mit der Härte versteh´ ich nicht. Bei den Werten die du geschrieben hast, würde´ das mit der richtigen Wärmebehandlung hinkommen. Stellt sich nur das Problem mit dem auftreiben. ![]() Ich kenn´ da nen Spezialhändler, der läßt sich seine Stähle allerdings vergolden. ![]() Egal, ich werde mal bei Böhler anfragen, wenn die dann sagen: " Wieviele Waggons brauchens denn?", weiß´ ich was los ist. Das Planschleifen ist kein Problem, da hab´ ich jemanden. Soll ja Leutchen geben, die sich 0,05mm Schweißbleche aus 0,8mm Stahlblechen schleifen.. ![]() Werd´ ma mal schaun.. 9" Hayes - CreeK - 2002-12-02 weiste wie du das mit der bremsscheibe jetzt einfach machst ? gehste zu einem Mechaniker und las dir so ne scheibe einfach anfertigen! da kannst du auch in so tabellenbücher nachschauen wegen material dann nimmst du dir ne gut designte scheibe als vorlage und wanderst mal zu so ner firma! und baust dir ne deftige 15" scheibe oder so.... 9" Hayes - DH-Rooky - 2002-12-02 Eigentlich gefällt mir die Idee mit dem Kreissägeblatt recht gut 9" Hayes - CreeK - 2002-12-02 sieht bestimmt fetzig aus ! ich werd mir warscheinlich ne hayes 10" scheibe schmieden oder so was mal sehn..... 9" Hayes - mankra - 2002-12-04 @Creek Wenns so einfach wäre....... Das Herstellen ist das kleinste Prob. Prob ist das richtige Material (aber da kannst Du viellleicht im Tabellenbuch nachschlagen und dann hier posten) zu erfahren und zu bekommen. @Georg Klar, mit Wärmebehandlung kommt da hin, aber dabei wird sich das Teil sicher verziehen........ 9" Hayes - georg - 2002-12-05 Du hast recht, das wird sich verformen. Könnte man aber nachträglich überschleifen, wenn es ein geringes Ausmaß hat. Egal, ich werd´ jetzt mal schaun ob ich den Werkstoff bekomme, und wenn ja werd´ ich das mal probieren. Und wenns nicht klappt, Pech. Und wenn ja, dann ... ![]() 9" Hayes - mankra - 2002-12-05 Wenn Du ne Bezugsadresse für geeignetes Material in Kleinmengen (also ne 2000x1000mm Tafel würd ich schon nehmen) findest, bitte schicke sie mir per Email. 9" Hayes - Old Anonym - 2003-01-10 geb dir ma n tipp du designs dir deine scheibe mit z.b AutoCad selber, dann schickst du die datei an eine firma und die fräßen bzw lasern dir dann so eine (ja solche Firmen gibt es) PS: kannst dir auch gleich den passenden adapter dazu machen lassen 9" Hayes - Metzkergiga4u - 2003-01-10 Cool währ dir besser mal früher eingefallen. ![]() 9" Hayes - Cheetah Tarzan - 2003-01-12 doch, ich glaub auch dass die Hayes gut ist, und somit ist die S C H E I B E N B R E M S E N - D I S S K U S I O N eröffnet... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |