Downhill-Board
OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme (/showthread.php?tid=16670)

Seiten: 1 2 3


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - georg - 2004-02-06

Hallo,

Hab folgendes Netzwerk:

Arbeitsgruppe. Mehrere win2k Rechner, ein XP Prof. Laptop keine Firewall
Benutzer überall gleich + Kennwörter
Netzwerk funktioniert. ping etc.
Rechner sehen sich gegenseitig.
w2000 zu w2000 funktioniert ohne Probleme.
Das Kopieren von ganzen Ordnern von winxp zu irgendeinen w2000 funktioniert meist, manchmal nicht.

Symtpom: Bei manchen Orndern schreibt er nach einer Wartezeit, wenn ich sie übers Netzwerk vom Laptop aus kopieren will, also Laptop zu einen w2000, Netzwerkname zu lang.
Von w2000 auf den winxp funktioniert es.
Wenn ich vom win2000 Rechner vom winxp Rechner etwas holen will, schreibt er nach einer Wartezeit: Fehler beim Einlagern einer Speicherseite.

?? [Bild: confused.gif] ??

Das beste: Bei manchen Ordnern funktioniert alles, bei manchen nicht. Acuh wenn die Ordnern im gleichen freigegeneben Ordner enthalten sind. Ich kann kein System feststellen. Es ist mir ein Rätsel. Also bevor ich entnervt winxp planiere und gegen win2000 austausche, wollte ich nachfragen ob mir jemand helfen kann.



OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - B4sT3lW4sT3l - 2004-02-06

tach,

is'n relativ klassisches windoof problem ("fehler beim einlagern einer speicherseite") und hat (höchstwahrscheinlich = hatte das auch schon mal und kann mich an folgenden, bei der fehlersuche entdeckten, sachverhalt errinnern) was mit der mtu (maximum transmission unit = grösstmögliche paketgrösse) grösse zu tun.

wenn die überschritten wird (paket soll grösser sein als die mtu) muss das pakate fragmentiert werden.
(vor dem versenden in teile zerlegt werden).

und während dieses vorgangs, oder bei zusammensetzten der fragmente beim empfänger kracht es dann irgendwo.

mmhhh ... so weit ich mich errinnern kann ist das problem bei mir einfach wieder verschwunden ... [Bild: confused.gif] ...

also entweder du sitzt es aus ...
haust w2k drauf ...
oder veränderst mal die mtu grösse ...

gruss

basTelwasTel

EDIT:

ich gloob det war .....

ipconfig mtu <anzahl-bytes>

bei ethernet kiegt der standardwert bei etwa 1500byte

halt ... bullshit ... heisst ifconfig und is' ... für linux ...

für windows [Bild: icon_arrow.gif] http://www.dslreports.com/drtcp


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - Red - 2004-02-06

In der XP Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces
die passende Verbindung raussuchen und einen Dword Wert mit dem Namen "MTU" anlegen, 1500 dezimal dafür eintragen, evtl. runtersetzen bis es klappt.



OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - georg - 2004-02-06

Hab ihn auf 900 gesetzt.

Kann mir einer erklären was es damit auf sich hat?

Bringt auch nichts, außer nach kopieren von ein paar Dateien, folgende Fehlermeldung: Netzwerkpfad ist nicht mehr verfügbar, obwohl ich überall zugreifen kann. ?? Ich hasse XP.

Ich glaub da hats was gröberes. Ich werde mich für w2k entscheiden. ich hab echt noch keinen XP Rechner erlebt mit dem man vernünftig Arbeiten konnte.


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - georg - 2004-02-06

Gut, ich habe XP unrecht getan. Das Problem hat einer der w2k Rechner.
Netzwerkverkehr zwischen den w2k Rechnern geht einwandfrei. Netzwerkverkehr zwischen einem w2k Rechner un dem Laptop will nicht, mit anderen gehts.

Ich hab am w2k Rechner der Probleme macht, die netzwerkkarte neu installiert, selben Symptome. Jetzt werd ich den mal durchchecken.

GRUNZ!


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - B4sT3lW4sT3l - 2004-02-06

was es mit dem mtu wert auf sich hat,
hab ich dir ja schon erklärt ...

allgemein zu xp ... ich liebe es ... aus meiner sicht das beste und vor allem stabilste windows, dass es je gab ... sozusagen das "scream" unter den windows betriebssystemen ... aber das magst du ja auch nicht so [Bild: icon_wink.gif]

gruss

basTelwasTel

p.s.: schau mal wie gross der mtu wert bei den anderen rechner ist.


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - georg - 2004-02-06

Faszinierend. Was kann das für ein Problem sein, daß dieser Computer hat? Mit andern w2k (gleiche Netzwerkkarte) funkts einwandfrei (Gigabit). Mit dem Laptop 100Mbit will EIN (natürlich der wichtige) w2k Rechner nicht.

Anpingen geht problemlos, auch über 10min. Kein Verlust.

Hardware oder Windoof? Treiber neu installieren hat nix gebracht. NIC tauschen könnte ich probieren. Kabel tauschen wird wohl nix bringen. probier ich auch. Mal sehen.


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - georg - 2004-02-06

So. Ich verzweifle völlig. Kabel getauscht, wars nicht (eh klar). NIC getauscht - gleiches problem. MTU Wert wie ihr gesagt habt begrenzt. Immer noch dasselbe. [Bild: heul.gif]


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - georg - 2004-02-07

Windows neu augesetzt am w2000 Rechner immer noch dasselbe. Jetzt hol i ma an 10kg Hammer, laß meine Wut an dem Teil aus, und dann werf i des Trumm ausn Fenster. Ohne Griffe anschweißen! [Bild: icon_evil.gif]


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - B4sT3lW4sT3l - 2004-02-08

stop .... nix wegwerfen

ich bräuchte noch 'ne kiste als linux router ...
soll ich dir mei' adresse mitteilen ... [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif]

spass beiseite:

wie ist denn die netzwerkstruktur (kabel, router, switches, hubs etc.) [Bild: icon_question.gif]
(+ nochmal genau was zw. welchen rechnern net geht)

gruss

basTelwasTel


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - georg - 2004-02-08

Für nen Linux Router wäre das wohl techn Overkill.

Netzwerk schaut so aus:

Rechner 1:

AMD 2400
1GB RAM
3 Festplatten (40+40+120)
Gigabit NIC Realtek 8169/8110
OS: Win2000 SP4
IP: Fixiert

Rechner 2:
AMD 1800
1GB RAM
3 Festplatten (80+80+120)
Gigabit NIC Realtek 8169/8110
OS: Win2000 SP3
IP: Fixiert

Schleppi:
Dell Inspiron 8200
P4m 1800
768 MB RAM
40GB Festplatte
3Com 3C920 Integrated Fast Ethernet Controller (3C905C-TX Compatible)
IP: Über DHCP

Router:
Pentium 166 getaktet auf 100 passiv gekühlt
32MB Ram
2,5GB Platte
Internet: Digital NIC
LAN: Surecom Realtek Clone
Debian Woody
DNS+DHCP Server

Verkabelung Cat5e
Switch: Netgear 8Port Gigabit

Organisation:
Abreitsgruppe
Alle Benutzer auf allen Rechnern mit denselben Passwörtern eingetragen (ausgenommen der Router natürlich [Bild: wink.gif] ).

Netzwerk funktioniert zwischen Rechner 1 und 2
Netzwerk funktioniert zwischen Rechner 2 und Schleppi
Netzwerk funktioniert nich zwischen Rechner 1 und Schleppi.

Symptome:
Alle Rechner können sich gegenseiting pingen.
Alle Rechner sehen sich im Netzwerk.
Alle REchner können auf allen Rechnern in den Freigaben browsen.

Aber: Kopieren von Ordnern von Rechner 1 zu Schleppi und umgekehrt ist nicht möglich.

DEr Kopierdialog öffnet sich nicht, er kopiert 1 Ordner und eine oder zwei Dateien. Dann, je nachdem von wo aus man kopiert hat öffnet sich entweder am Schleppi die Fehlermeldung: Netzwerkpfad zu lang oder Netzwerk nicht erreichbar bzw. wenn ich das kopieren am Rechner 1 initiiert habe, kommt dort die Fehlermeldung: Fehler beim Einlagern einer Speicherseite. Das kopieren von einer einzelnen Datei funktioniert.

Was habe ich bis jetzt gemacht:

Auf den beiden Problemrechnern die Benutzer kontrolliert, Benutzernamen sowie Paßwort neu eingetragen.

Die Treiber der Netzwerkkarte neu installiert.

Rechner 1: NIC getauscht.
Rechner 1: Windows neu aufgesetzt (Ich wollte sowieso die Platte neu partitionieren.) Problem kommt auch auf supifrisch aufgesetzten Rechner. Nix anderes installiert.
DHCP am Schleppi deaktiviert und händisch konfiguriert.
Kabel getauscht, Ports am Switch gewechselt.

Ich glaube es hängt am Treiber des Schleppis. Ich frage mich aber wieso das von Rechner 2 dann problemlos funtkioniert.


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - georg - 2004-02-08

Wollte nur mal mitteilen, daß ein neues Aufsetzen vom Schleppi (mit XP Home) das Problem gelöst hat. War ein Knopf im Windoof vom Schleppi. Fragt mich bitte nicht wieso das dann von einem Rechner funktioniert hat und vom anderen nicht. [Bild: confused.gif]

Egal. Ich brauch nix beim Fenster raushaun. [Bild: mrbrown.gif]


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - B4sT3lW4sT3l - 2004-02-08

wollte grade ausholen und noch ein paar vosschläge machen,
aber gut, dass es jetzt funzt.

mich würde aber noch interessieren, an welcher option es jetzt gelegen hat [Bild: icon_exclaim.gif]

hey,
was aber noch sein könnte, dass es geht, weil's xp home ist, das hat doch eingeschränkte netzwerkfunktionen (kein domainenbeitritt etc.) ... nur so als hinweis ...

und wenn's jetzt geht [Bild: icon_arrow.gif] NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM

gruss

basTelwasTel


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - georg - 2004-02-08

Werd mal sehen.. hier daheim funktionierts. Interessant wirds dann in der Firam, wenn ich ihn ins Firmennetzwerk nehmen will.
Mal schaun. Aber ich fürchte ich werd um XP Prof ned herum kommen.
Eigentlich wollt ich ja w2000 draufhaun, aber dafür gibts keinen Grafikkartentreiber.. [Bild: icon_rolleyes.gif]


Woran es gelegen hat, würde mich auch brennend interessieren. Warum er mit einem PC will und mit nem anderen nicht. Das kapier ich einfach nicht.

Egal. Morgen bin ich in der Firma, wenns dort auch geht -> Erledigt. [Bild: mrred.gif]


OT: winxp - win2000 - netzwerkprobleme - georg - 2004-02-09

Wollt nur melden ich bin mit einem Schleppi mit XP Home am Server der Domäne der Firma mit vollen Adminrechten.. [Bild: icon_eek.gif] [Bild: mryellow.gif]

Also in dem Sinne funkt alles. Paßt. Fertig.