Downhill-Board
Speichen - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Speichen (/showthread.php?tid=19275)



Speichen - biking brain - 2004-05-26

Hallo,

Ich habe neulich meine Laufräder auseinandergenommen, um die Vorderrad- und Hinterradnabe auszutauschen. Dabei habe ich bemerkt, das einige Speichen doch etwas schief waren, war also ohne probleme mit bloßem Auge zu erkennen !
Da die neue Nabe die gleiche Größe hat, dachte ich eigentlich, dass ich keine neuen Speichen brauche. Es sind nicht alle Speichen krumm, sondern nur so ca 10-15. Soll ich jetzt dieser Speichen einfach durch neue ersetzen oder besser komplett 32 neue für ein Laufrad kaufen?
Leider habe ich keine Ahnung, welche Speichen ich z.Zt habe. Ich schätze mal es sind irgendwelche "noname" teile, ich kann auch keine bezeichnung oder ähnliches darauf finden...
was sollte ich nun am besten tun?



Speichen - BoB - 2004-05-26

am besten alle ersetzen [Bild: wink.gif]


Speichen - biking brain - 2004-05-26

hm, ok ...
hab's mir eigentlich schon fast gedacht [Bild: smirk.gif]
welche sind denn da günstig und zu empfehlen?
Ich hab mal gehört, viel wichtiger ist der richtige einbau, bzw. die richtige Spannung, als bloß teure und stabile speichen...
gibt es auch eine gute günstige methode zum einbau?


Speichen - Ingo Beutner - 2004-05-28

hallo!

ich würde dir auch empfehlen alle auszutauschen. ist nicht wirklich teuer und dann
hast du wieder die gewissheit, dass mit den speichen alles ok ist.

du hast übrigens richtig gehört: der korrekte & gleichmäßige einbau der speichen
und ebenfalls die richtige spannung sind wichtiger als die (heutzutage geringen)
qualitativen unterschiede der verschiedenen speichenmodelle bzw. -hersteller.

von der kostenseite her läufst du mit ganz normalen 2,0/1,8/2,0-Speichen sicher
am besten. 2,0mm durchgehend würde ich dir generell nicht empfehlen, auch wenn
sie billiger sein mögen. vom hersteller her machen z. b. dt bzw. sapim keinen
unterschied in der qualität (höchstens im preis).

was das einspeichen angeht... am günstigsten ist der einbau, wenn man ihn selbst
macht. [Bild: icon_razz.gif] hilfe hierzu gibt der thread "antworten auf häufig gestellte fragen".
da ist eine klasse hilfe zum selbsteinspeichen drin.

noch ein tip (falls es das erste laufrad sein sollte, was du einspeichst):
nach fest kommmt ab!

hoffe ich konnte helfen!

ingo


Speichen - biking brain - 2004-05-28

hallo nochmal,

also ich werde dann wohl auch angepsprochene 2/1,8/2 er speichen nehmen. Ich selbst habe eigentlich nur vor, das Laufrad einzuspeichen, zentrieren lass ich's im Bikeladen meines Vertrauens [Bild: wink.gif]

Aber noch eine Frage zu dem einspeichen:
Ich hatte bisher nur ne v-brake mit dem Laufrad gefahren, da ich jetzt aber die Naben gegen Scheibenbremsnaben tausche, habe ich gelesen, das dies anders eingespeicht wird. was muss ich dabei beachten?


Speichen - georg - 2004-05-29

Eigentlich nichts. Du darfst Scheibenbremssenlaufräder nicht radial, 1-fach gekreuzt einspeichen sondern nur 3-fach oder 4-fach (2-fach mit bauchweh)

Nachdem 3-fache kreuzung Standard ist, mußt du nichts beachten.

Eine Kleinigkeit: theoretisch ist es besser wenn die Speichenbögen die durch die Bremskraft auf Zug belastet werden, außen liegen.
Zweite kleingkeit: theoretisch ist ein laufrad besser wenn die Köpfe der Speichen die in die gleiche Richtung liegen sich ansehen.. besser kann ich jetzt auch nicht beschreiben

Aber: Scheiß auf diese Kleinigkeiten. Nimm dir ein Referenzlaufrad und schau dir das ab.

Was du noch brauchst ist die richtige Speichenlänge: Die hängt von der kreuzung (3-fach), Nabe und felge ab.



Speichen - rembox - 2004-05-29

Na, Georg; haben wir gestern wieder zu viel getrunken das deine Koordiantion noch nicht so 100-prozentig stimmt [Bild: icon_mrgreen.gif]

Zum Speichen messen kannst du (wenn du glück hast und alle teile drin sind) den Speichenkalkulator von www.dtswiss.com nehmen.


Speichen - georg - 2004-05-29

@nek.wildewutz: Habs ausgebessert.. [Bild: crazy.gif] besser so? [Bild: mrred.gif]

Nix getrunken. War nur eine etwas harte Woche. War in D und hab in 5 Tagen ca. 71 Stunden gearbeitet.. [Bild: tongue.gif] Die einzige Ausrede die ich hab. [Bild: mryellow.gif]



Speichen - biking brain - 2004-05-30

also mit dem dtswiss rechner da hab ich schon gerechnet, nach dem seiner meinung bräucht ich 269,9mm Speichen. Ich schätz aber mal ne das es die gibt, also brauch ich wohl 270er , richtig [Bild: confused.gif]

Zitat:Eine Kleinigkeit: theoretisch ist es besser wenn die Speichenbögen die durch die Bremskraft auf Zug belastet werden, außen liegen.
Zweite kleingkeit: theoretisch ist ein laufrad besser wenn die Köpfe der Speichen die in die gleiche Richtung liegen sich ansehen.. besser kann ich jetzt auch nicht beschreiben


was meinst du mit speichenbögen außen?
ich kenn es so das die Speichen köpfe (die wo kein gewinde dran ist, hoffe ich zu wissen) immer abwechselnd sein müssen?

ich hab net so wirklich ne ahnung von laufrädern deshalb bin ich noch dumm und frag nochmal nach [Bild: icon_mrgreen.gif] [Bild: wink.gif]


Speichen - kod - 2004-05-31

A propos EINSPEICHEN ... [Bild: icon_exclaim.gif]
Ich will mir auch bald neue laufräder bauen
Ich weiss aber noch nicht genau wie ich sie einspeichen soll [Bild: icon_question.gif]
Es wird aufjedenfall 36Loch
und ich hab mir für hinten mal gedacht :
Antriebsseite "Krähenfuß"
und die andere Seite 3-fach gekreuzt (4-Fach ist wohl ein zu starkes Ungleichgewicht [Bild: icon_question.gif] )
Oder ist 4-Fach-gekreuzt eine bessere Idee

Wie speiche ich am besten das Vorderrad ein [Bild: icon_question.gif]


Speichen - Old Anonym - 2004-06-01

nimm dt-Swiss champion 2.00. Wegen der länge geh am besten in Geschäft und lass sie messen. Er hat ev. auch eine liste in der er die länge nachlesen kann. DT-Swiss calculator vergiss es! Hab schon ein paarmal probiert bei versciedenen Felgen und naben. Immer falsch. Auf der Scheibenbremsseite muß du geringfügig anders einspeichen, weil die Kräfte anders wirken. (Weiß es aber jetzt nicht auswendig). Auf der Zahnkranzseite sind (fast) immer kürzere Speichen. Wenn du es wirklich selbst machst: Viel Spaß! [Bild: icon_lol.gif] Ich würde wenn ich es noch nie gemacht habe machen lassen. Denn wenn du falsch einfädelst, ist es für die Werkstatt doppelt so viel arbeit! Vielleicht lässt er es dich ja bei ihm machen und du kannst ihn fragen ob du richtig machst. Und nacher kannste es auch.