Downhill-Board
Es k*tzt mich langsam an. - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Allgemeines Mountainbike Board (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Es k*tzt mich langsam an. (/showthread.php?tid=1952)

Seiten: 1 2 3


Es k*tzt mich langsam an. - FoX - 2002-03-17

Mein scheiss Scott is innerhalb der Garatiezeit von drei jahren schon 3 mal gebrochen......is das normal???
Ich belaste es nich äusserst aber er ist n Freerider....und ich fahr vielleicht mal ne TOUR oder CC damit aber ansonsten nix.

1.)Bruch der Schweissnaht der Schwinge
2.)Glatter Bruch des Rahmens.
und jetzt
3.)Bruch der Aufnahme der Schwinge.

Das war das erste und letzte mal das SCOTT für ihren MADE in ASIA SChrOTT noch ma Kohle von mir bekommt.

DAnke für eure Aufmerksamkeit




Es k*tzt mich langsam an. - just4fun - 2002-03-17

hi, welches Scott fährst denn ? hab eine 2001 Octane und noch nie ein problem gehabt, trotz meiner nicht bescheidener Körperfülle.




Es k*tzt mich langsam an. - FoX - 2002-03-17

ich fahre ein 99 FX2 Octane und mach nichts großes mit dem





Es k*tzt mich langsam an. - Ralph - 2002-03-18

Made in Asia ? Ist doch normal fuer eine Taiwan-Firma ? Oder ?




Es k*tzt mich langsam an. - Chris - 2002-03-18

Wo liegt denn Taiwan? Antarktis? [Bild: wink.gif]




Es k*tzt mich langsam an. - just4fun - 2002-03-18

99er .. also noch nicht mit dem vorverlegten Schwingendrehpunkt .. oder ? da sind einige rahmen in die Brüche gegangen (auch bei einem bekannten von mir .. 60kg mensch)
Aber prinzipiell kannst net sagen das scott sooo schlecht ist ... nicht schlechter als die meisten anderen "normalo"-marken auch.

übrigens bei den ganz ersten octane fx rahmen (glaub 98er) da waren an der schwinge noch cnc teile drann, da ist auch nix gebrochen.




Es k*tzt mich langsam an. - FoX - 2002-03-18

Ja super ich fahr auf so nem ding als 80kg mensch....grübel.
Vielleicht sollte ich mir doch n DH endlich mal zulegen.




Es k*tzt mich langsam an. - Ralph - 2002-03-18

Neh.. ich meine ja nur.. Scott ist doch ein ganze normale Taiwan-Firma.. ist doch logisch, dass die fuer die Produktion dann nicht nach Europa, USA.. oder eben in die Antarktis Wink gehen.
Also man bekommt halt das, wofuer man bezahlt




Es k*tzt mich langsam an. - GeorgOCTANE - 2002-03-18

Also, auf meinen beiden steht "Made in USA" drauf. Aber ich nehme mal an, daß die Rahmen in Taiwan geschweißt werden und in den USA schrauben's dann den Rest drauf -> Made in USA.
Nur wie ist das wenn man den Rahmen (so wie ich) als Rahmenkit kauft. Was ist dann "Made in USA"? Der Lack, die Aufkleber, das Reinschrauben vom Dämpfer oder was?

Die Brüche an der Schwinge (bei der Lagerklemmung) sind bei den "alten" Octanes oft vorgekommen. Das war eindeutig ein Produktionsfehler, wurde von Scott ja auch zugegeben und deshalb werden die Dinger auch noch lange nach Ablauf der Garantie bei einem solchen Defekt kostenlos ausgetauscht (die haben extra neue Hinterbauten nachproduziert...).

MfG,
Georg


Es k*tzt mich langsam an. - Ralph - 2002-03-18

Ist Scott nicht eine reine Taiwan Firma ? Oder ist dann Scott USA eine abgetrennte Tochterfirma ?





Es k*tzt mich langsam an. - Chrissl - 2002-03-18

Deutsche Waffenfirmen bauen Landminen, die werden dann im Ausland befüllt, und dann heisst's "Wir ham keine Minen gebaut", is der gleiche Scheiss, so läuft's bei Scott auch denk ich mal...Material aus USA, Fertigung in Taiwan...

FUCK THE MAINSTREAM, FUCK THE SYSTEM!
Man kann die Schwerkraft nicht überwinden, aber man kann ihr trotzen...


Es k*tzt mich langsam an. - stinky5 - 2002-03-18

Kona baut auch in Taiwan...

Zum Scott: Flo33 hat ein Scott FX gehabt, Baujahr mir nicht bekannt, aber geschont hat ers nicht(Siehe Fotos Funpark). Trotzdem keine Probleme, ist damit sogar 2001 ACs mitgefahren.

- Keep it cool, roadbikes rule [Bild: cool.gif]!
- Unser kleiner Funpark


Es k*tzt mich langsam an. - Old Anonym - 2002-12-20

Ich hab auch ein Octane FX 2 und das selbe Problem, Schwinge am Klemmunpunkt gebrochen (beidseitig). Irgendwer meinte, dass Scott die Schwinge wegen Produktionsfehler kostenlos ersetzt? Ich hab leider keine Rechnung mehr, weil ich das Rad schon ewig hab und zwischendurch umgezogen bin. Weiß jemand, wie das mit dem Umtausch bzw. Ersatz der Schwinge ist?



Es k*tzt mich langsam an. - GeorgOCTANE - 2002-12-20

Ja, bei mir war das gleiche!

Allerdings hatte ich noch meine Rechnung, Schwinge wurde kostenlos ausgetauscht, hat allerdings ein bisserl gedauert bis ich das Ding hatte, ist dann allerdings die Schwinge mit Scheibenbremsaufnahme gewesen (da war ich natürlich nicht böse, außerdem haben sie die Schwinge anscheinend verbreitert, jetzt passen wesentlich breitere Reifen rein). Angeblich handelt es sich um einen Fehler in der Wärmebehandlung der Schweißnaht, das hat zumindest mein Hänlder gesagt. Laut diesem werden die Schwingen auf Kulanz auch außerhalb der Garantiezeit kostenlos gewechselt, allerdings habe ich keine Ahnung wie das ist, wenn man überhaupt keine Rechnung mehr hat, und schon gar nicht wie das ist, wenn man nicht zu jenem Händler geht, bei dem man das Bike ursprünglich gekauft hat...




Es k*tzt mich langsam an. - Malu - 2002-12-22

hahaha Taiwanesen! und Kona hahahah möchtegern Kanandier möchten mit Rocky Mountain auf einer Stufen stehen, lassen aber alles in Taiwan produzieren. Find ich a Frechheit!
daselbe bei Giant:mein Freund hatte mal einen Rahmen um rund 1000 Euro (da is eine Schicht gebrochen beim Carbon)das einzige was er bekommen hat war ein feuchter Händedruck, hat das Geld bis heute noch nie gesehen trotz Garantie!
ich lass lieber die Finger davon von diesen Taiwanesen Glumb! nciht böse sein auf mich is nur meine Meihnung!