Downhill-Board
Grossmann A235 - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Grossmann A235 (/showthread.php?tid=19561)



Grossmann A235 - Dirtbag - 2004-06-07

Ich habe vor, mir ein Grossmann A235 zuzulegen.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Fahrrad? Mich würds einfach mal interessieren, ne Meinung dazu zu hören.


Grossmann A235 - Dirty Rider - 2004-06-07

frag mal den Marco...der hat eins und kann dir was sagen, genauso wie der hartkore fakker...beide fahrens aber nimmer...

der A.J. hat/hatte auch eins [Bild: smile.gif]


Grossmann A235 - kikker - 2004-06-07

Hallo Respekt , sehr guter kauf kann ich da nur sagen [Bild: cool.gif].
Fahre selber Grossman , ein Mothership umbau mit 160mm hinten [Bild: icon_mrgreen.gif] was man auch auf dem bild sieht links neben dem gekritzel von mir (angeb [Bild: tongue.gif] ).
Also hält gute down aus , und auch sprünge (drops) steckt das ding super weg.
Ich selber fahre eine 03 junior t in dem bike , also empfehlen kann ich dir auf grossman maxxis high roller in 2,7 zu fahren in 24 und vorne 26 das räumt total auf dem bike, steht zwar bei das die Grossman nur bis 2,5 - 2,6 hinten fahren können aber 2,7 in 24 geht auch hechel grins ... [Bild: grin.gif]


Grossmann A235 - RoXx - 2004-06-08

Ich bin das Grossman A235 für ca 1 Jahr gefahren und habe nur Probleme gehabt.
Die Verarbeitungsqualität war das Letzte. Der Hinterbau hat am Hauptrahmen geschliffen so das an der Stelle die Pulverbeschichtung weggerieben worden ist, dabei entstand ein fürchterliches Quietschen. Hinterbau war so gefertigt das der Dämpfer am Hinterbau geschliffen hat, was auch wiederum gequietscht hat. Man konnte den Dämpfer zwar mit dem Umlenkhebel weiter rüberholen, doch das hat nicht ausgereicht um das schleifen des Dämpfers komplett weg zu bekommen.
Die Kettenführung die die mitgeliefert hatten (point) hat von hause aus nicht wirklich gepasst. Man musste erst ne schraube an der hinteren Platte wegmachen sonst hätte die sich in den Rahmen gefressen beim einfedern. Ab diesem Jahr haben die wohl dazu gelernt und liefern ne Roox mit.


Funktioniert hat der Rahmen schon ganz gut, hat alles geschluckt doch mit der Zeit ging mir das Geklappere vom Umlenkhebel bzw. der Verstellung für die Innenlagerhöhe ziemlich auf de Sack.
btw. ich weiß ja nicht was du mit dem Rad machen willst aber ich finde die Innenlagerhöhe ist sehr hoch.

Wie dem auchsei, möglicherweise hatte ich auch ein Montagsmodell, doch ich werde mir mit Sicherheit kein Grossman Fully mehr kaufen.