![]() |
Megavalanche 2005 - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Allgemeines Mountainbike Board (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Megavalanche 2005 (/showthread.php?tid=24379) Seiten:
1
2
|
Megavalanche 2005 - Koeni - 2005-03-04 Hallo, gibt's schon irgendwo Infos zur Megavalanche 2005 in Alpe d'Huez ? Ich bin noch nie mitgefahren, wie viel Geld muß man den ca. einplanen. Danke Megavalanche 2005 - matsche - 2005-03-05 guten tach! also weitere informationen findest du im internet unter http://ww.avalanchecup.com musst dich da n bisschen durchklicken, sind eigentlich all infos aufgeführt! eine, zwar etwas nordürftige aber ausreichende, übersetzung auf englisch gibt's auch wenn du nicht ausreichend der französischen sprache mächtig bist. wieviel du ausgibtst ist denke ich mal unterschiedlich, kommt schließlich immer darauf an was für eine unterkunft du hast usw. die startgebühr beträgt meines wissens nach um die 60 euronen, frag aber lieber noch jemand anderes! wär dieses jahr auch gern dabei gewesen, aber kam leider was anderes dazwischen ![]() naja, wünsch dir dann viel spaß auf dem downhill-marathon, ist sicher was einzigartiges!!! gruß, der matze Megavalanche 2005 - SiK - 2005-03-06 Hi! Bin 2004 zum ersten mal mitgefahren. Preis hängt von deiner Unterkunft an, ticket für eine Woche Liftkarte & Rennen kostet so um die 80 euro. Also ein super preis, da das areal riesig ist und die strecken saugeil. Neben dem Lift auf einer wiese wird jedes Jahr wild gecampt für das rennen, da waren wir letztes jahr auch. Duschen kannst gratis im sportzentrum. Musst dich nur drauf einstellen dass es saukalt wird in der nacht, da es auf 2000m liegt. Wir werden dieses Jahr allerdings ein Zimmer mieten oder so, da Camping doch ziemlich anstrengend ist ![]() Das Rennen an sich ist der Hammer. Samstags ist die Quali über 15km, dort werden dann dem ergebnis nach die plätze für sonntags verteilt. Stell dich schon mal drauf ein dass es Sonntags fürs rennen ganz früh (5 uhr) losgeht. Oben auf dem Gletscher (3300m) ist es arschkalt, aber die stimmung ist der helle wahnsinn. Stell dir einfach 1000 Biker auf einem kleinen bergplateau vor, die kurz davor sind auszurasten weils endlich losgeht. Der Start wird 2geteilt (war letztes jahr jedenfalls so). Zuerst fahren die 300 ersten aus der quali, also alle profis und die schnelleren Hobbyfahrer. 15minuten später fällt dann der startschuss führ die anderen ~700 fahrer. Die ersten paar Kilometer auf dem geltscher sind eine reine Rutschpartie, da die piste nicht mehr zu fahren ist. Da kommts auch schon mal zum gehedder, also immer schön aufpassen. Danach gehts auf einen steinigen Singltrail bis nach alpe d'huez herunter, wo dann auch die meisten zuschauer stehen. Danach gehts weiter runter durch wälder bis nach oisans (?). Die strecke ist also sehr vielfältig. Das rennen ist sau anstrengend, bin letztes jahr fast ohne ausdauertraining hingefahren und im rennen tausend tode gestorben. Das geile ist allerdings dass du einfach nicht aufhören kannst ... ![]() Das einizige was du einrechnen musst, ist dass dir dein Material über den Jordan geht. Bilanz letztes jahr waren platten, schaltwerk abgerissen, bremsplatten hinüber, felgen zerfleddert ... die strecke ist absolut materialmordend. Alles in allem aber eine saugeile Woche, werde dieses Jahr auch wieder dort sein. Termin ist am 29-31.07.2005 (noch nicht 100% sicher). Megavalanche 2005 - mantra - 2005-03-06 Also wäre ein fetter Downhiller ratsam? Oder besser ein Freerider? Gibts viel Tretpassagen? Megavalanche 2005 - rembox - 2005-03-06 also man kann das ding auch mit nem fetten dh ler fahren...wenn du ne kondi wie n bär hast und dich gerne quälst (was du da ja eh tust) aber ich würde lieber auf leichteren freerider bauen. auch wenn der fred (abu) "uns" gezeigt hat das man da auch vorne mitmischen kann wenn man mit nem schweren octane mitfährt. Megavalanche 2005 - SiK - 2005-03-06 Die Pros fahren alle mit nem leichten Enduro ... also 130mm hinten und vorne. Das wär mir allerdings zu wenig. Bergaufpassagen sind auch drin, mal ein paar kurze anstiege und ein längeres bergaufstück (1km). Dort wirst dann auch fleissig überholt von den CC fahrern ... bergab kannst sie dann aber wieder plätten ![]() Hängt natürlich alles von deiner Kondi ab. Manche sind auch bergauf mit dem DHler schnell. Ich bin mit meinem Bullit 170/170 gefahrn und das war für mich eigentlich ideal (nicht dass ich ein zweites gehabt hätte). ![]() Megavalanche 2005 - mantra - 2005-03-06 Ok! Dann scheidet der Downhiller schon mal aus, denn der ist leider nicht ganz so leicht wie ein schweres Octane ![]() Da ist dann wohl ein FR Bike mit 150/150 schon besser! Megavalanche 2005 - Walde - 2005-03-06 Hi, das liest sich alles wirklich sehr fein. Und meine Lust daran teilzunehmen steigt stetig. ![]() Hast Du irgendwelche Erfahrung bis wann man spätestens das/die Zimmer reservieren sollte? Welche Reifen hattest Du an Deinem Rad montiert? War's mit denen i.O.? Danke und Gruß Walde Megavalanche 2005 - SiK - 2005-03-06 Zimmer sind wir auch noch am suchen, langsam wirds aber zeit. Das problem ist dass die meisten samstags auf samstags vermieten und das ist eher schlecht. Bin die Woche über mit Minions/Highrollern gefahren wegen dem grip. Fürs rennen hab ich dann vorne einen Minion DH R aufgezogen (eingentlich der hintere, wegen den groben stollen allerdings super für das terrain) und Hinten einen Lopes BlingBling wegen der rolleigenschaften. Nach dem rennen war der allerdings fast blank, und es war ein 60a ![]() Schläuche waren die Hutchinson GreenType Latex. Hatte die ganze woche keinen platten (um 2 bar). Andere hatten mit dh schläuchen dauernd welche ... Die kombination war recht gut, nur hinten hats manchmal an grip gefehlt, besonders im unteren teil der strecke wo es meistens durch lockeren waldboden geht. Profis fahren übrigends hinten fast alle Semislicks. Manche mit DH schläuchen, andere mit einem aufgeschnittenen schlauch um den anderen. Tubeless ist nicht zu empfehlen da die warscheinlichkeit sehr gross ist dass die Felgen ne delle bekommen. Reifenpannen sind das grösste problem, vor allem im ersten teil der strecke. während dem rennen steht fast alle 50m einer zu wechseln ... Megavalanche 2005 - mantra - 2005-03-06 Hört sich nicht gut an! Also für jemand der einfach nur ankommen will am besten DH Reifen! Megavalanche 2005 - Cove Rider - 2005-03-06 Wer von euch fährt ganz sicher dort hin? weil ich mir auch überlegt hat da mal aus gaudi mitzumachen.. Megavalanche 2005 - SiK - 2005-03-06 Würd ich auch sagen. Hatte wie gesagt mit den DoublePly Maxxis keinerlei Probleme. Hier noch ein paar fotos... Megavalanche 2005 - SiK - 2005-03-06 Der obere Teil der Strecke ... Megavalanche 2005 - SiK - 2005-03-06 Start ![]() Sieht man leider nicht wie steil es in wirklichkeit ist! Megavalanche 2005 - Haiflyer - 2005-03-06 das 2te bild is sehr sehr geil |