![]() |
Testbericht Ghost Freeride 2004 - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Testbericht Ghost Freeride 2004 (/showthread.php?tid=26891) Seiten:
1
2
|
Testbericht Ghost Freeride 2004 - georg - 2005-08-20 Testbericht Ghost Freeride 2004 Auf allgemeinen Wunsch ein Bericht über den Ghost Freeride Rahmen. Einleitung Ich habe Rahmen mit Gabel, Dämpfer, Vorbau und Steuersatz zusammen gekauft, der Rest ist so dazu gekommen. Ich hatte aufgrund einiger Probleme mit der Gabel (siehe Testbericht) noch nicht die Zeit eine Einstellung für den Rahmen zu finden. Daher fahre ich den mal so wie am Bild, aber dazu später. Geometrie Unaufällig würde ich das nennen. Es funktioniert einfach. Es ist wendig, ohne nervös zu sein. Ich würde das als gelungen bezeichnen. Leider finde ich überall einen negativen Punkt, so scheint es: Die Oberrohrlänge im Katalog und auf der Homepage stimmt mit der Wirklichkeit nicht überein. Das ist peinlich. Verarbeitung Sauber, bist auf eine Unstimmigkeit: Das Tretlagergewinde mußte ich nachschneiden. Das Tretlagergehäuse war nicht plangefräst. Ersteres ist negativ, aber das war sicher ein Einzelfall. Zweiteres ist zwar durchaus üblich, aber von einem deutschen Hersteller könnte man an sich erwarten, daß er sich durch solche Details vom Massenmarkt unterscheiden will. Die Lackqualität ist in Ordnung. Funktion Sehr nett. im Rahmen seiner Möglichkeiten geht das Rad sehr gut bergauf, im Rahmen seiner Möglichkeiten geht das Rad sehr gut bergab. Im Rahmen seiner Möglichkeiten heißt: Die ca. 16-17kg ziehen bergauf halt schon.. durch die Bergauftauglichkeit verliert man bergab die letzten Sekunden. ![]() Leider auch hier wieder kleine Kritikpunkte: Wie bei sooo vielen Herstellern üblich ist die Dämpferaufhängung in der üblichen Fehlkonstruktionsbauweise ![]() Rein subjektiv ist der Stummel, auf den das Hinterbaulager sitzt nicht sehr steif. Die untere Anlenkung in die der Dämpfer jetzt eingehängt ist, ist imho im letzten Drittel des Federweges degressiv. Ich schaue mir mal an ob das zusammen mit dem Manitou Swinger fahrbar ist. Wenn nicht wird er etwas weiter oben eingehängt. Wenn die Gabel das richtige Setup hat undbeim Fahren in der richtigen Höhe ist, wird der Dämpfer eventuell auch noch weiter vorne eingehängt. Mal sehen ob das Rad dann noch so fein in der Kurve geht. Aufbau Das ist mein Bier. Der eine oder andere Teil wird noch ausgetauscht, so zB. der FSA Kunststoffring, der mir einfach zu schwer ist. Oder der Lenker der irgendwie komisch zu greifen ist.. den hab´ ich noch rumliegen gehabt jetzt weiß ich auch warum. ![]() Testbericht Ghost Freeride 2004 - georg - 2005-08-20 Bild 1 Ach ja: Gewicht weiß ich noch nicht. Testbericht Ghost Freeride 2004 - georg - 2005-08-20 Bild 2 Testbericht Ghost Freeride 2004 - georg - 2005-08-20 Bild 3 Die Dämpferaufhängung. Man sieht nur die Delrin Hülsen links und rechts des Auges. So, das wars auch schon. Irgendwie ist nicht mehr zu dem Ding zu sagen. Damit wären glaub ich die Fragen nach Bildern von Rahmen und Scheibenbremse auch beantwortet. Testbericht Ghost Freeride 2004 - georg - 2005-08-20 Ach ja: einen kleinen Schönheitsfehler gibts es noch: Die Aufnahmen für die Bremsleitung am Hauptrahmen sind.. -> dumm. Warum da nicht die gleichen wie hinten genommen werden ist mir ein Rätsel. So muß man die Bemsleitung mit 2 ultralangen Kabelbindern um das Unterrohr befestigen. Oder man nimmt noch häßlicheres Isolierband weil man so Kabelbinder grad nicht da hat. So wie ich. ![]() ![]() Testbericht Ghost Freeride 2004 - Bergabradfahrer - 2005-08-20 noch n cooler Bericht ![]() danke für die Bilder Testbericht Ghost Freeride 2004 - DH-Rooky - 2005-08-21 Woher bekommt ma denn Delrin in weiß? Kenns nur in schwarz Testbericht Ghost Freeride 2004 - Cru Jones - 2005-08-21 Delrin/POM in weiss ist eh normal, bei denen Lieferanten, die ich kenne gibts immer beides. Testbericht Ghost Freeride 2004 - FUXL - 2005-08-21 wegen degresion: schaut des nur so aus oder könntest die vordere dämpferaufnahmeplatten "umbohren" so das der dämpfer weiter utnen eingehängt wird? oder geht sich das nicht aus? bin das radl mal kurz probegefahren, allerdings auch noch mit der original sheramann, aber mir is das ganze radl irgendwie "bockig" vorgekommen. mfg Fuxl Testbericht Ghost Freeride 2004 - georg - 2005-08-21 Zitat: Ja und nein. Bringt nicht viel. Zitat: aber mir is das ganze radl irgendwie "bockig" vorgekommen. Kein Wunder, ist ja eine Starrgabel im Originalzustand. ![]() ![]() Testbericht Ghost Freeride 2004 - der koch - 2005-08-21 danke für den bericht ![]() hätte mir fast dieses rad gekauft, jetzt bin ich froh das es das norco geworden ist ![]() ![]() ![]() Testbericht Ghost Freeride 2004 - georg - 2005-08-21 Was stört dich konkret am Ghost? Testbericht Ghost Freeride 2004 - klamsi - 2005-08-21 euso i fahr ja a a ghost zwar a weng a anderes wie da georg aba eigentlich san die unterschiede ned sooo groß ![]() ![]() mfg ![]() Testbericht Ghost Freeride 2004 - georg - 2005-08-21 Hab ich gsagt es ist schlecht? Es ist gut bergauf, gut bergab geht fein in der Kuve, saubere Verarbeitung und ein paar kleine Kritikpunkte. ![]() Testbericht Ghost Freeride 2004 - klamsi - 2005-08-21 na nix gegen des was du gsschrieben hast des is eh sehr objektiv ![]() ![]() mfg ![]() |