Downhill-Board
Reifenbreite vs. Flankenhöhe - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Reifenbreite vs. Flankenhöhe (/showthread.php?tid=30323)



Reifenbreite vs. Flankenhöhe - Tyrolens - 2006-05-27

Folgende Überlegung: Pumpt eure Reifen auf 3 bar auf und seht euch die Reifenaufstandsfläche unter Belastung an. Senkt den Luftdruck auf 1 bar ab und seht euch wieder die Reifenaufstandsfläche unter Belastung an. Ergebnis: Mit sinkendem Reifeninnendruck wird die Reifenaufstandsfläche nur unwesentlich breiter, aber deutlich länger. Das heißt, dass ein breiter Reifen deutlich weniger bringt, als ein angepasster Reifeninnendruck. Da mit niedrigem Reifeninnendruck aber auch die Wahrscheinlichkeit einer Felgenzerstörung steigt, müßten die Reifen, um eine ideale Reifenaufstandfläche bei niedriger Felgenzerstörungsgefahr erhalten, eher höher, als breiter bauen. Und daher wär´s doch eigentlich klüger, wenn Hersteller und Magazine statt der Reifenbreite die Reifenflankenhöhe angeben würden. Wie´s in anderen Branchen eh üblich ist.
Ein anderes Problem ist natürlich, dass mit zunehmender Flankenhöhe und sinkendem Luftdruck der Reifen eher von der Felge knickt...


Grüsse
Thomas