![]() |
maximaler hub bei 200mm einbaulänge - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: maximaler hub bei 200mm einbaulänge (/showthread.php?tid=34446) |
maximaler hub bei 200mm einbaulänge - rohloffman - 2007-03-04 hey leute wie das die übschrift schon sagt bin ich auf der suche nach einem dämpfer mit maximalen hub bei 200 mm einabulänge... mal alle vorschlage die es da gibt. vielen dank schon mal mfg flo maximaler hub bei 200mm einbaulänge - Samuel L. - 2007-03-04 57mm bei fox maximaler hub bei 200mm einbaulänge - darko - 2007-03-05 + der alte Romic Twintube und der 2007er Marzocchi Roco TST-R. Manitou hat auch 57er, kriegst aber glaub net überall sondern eher auf Anfrage bei MCG. => Dämpferliste Update: den 2007er Roco World Cup gibts auch in 200mm Einbaulänge und 57 Hub. Allerdings nur über OEM, nicht im Aftermarket. bg Darko maximaler hub bei 200mm einbaulänge - rohloffman - 2007-03-05 danke... weil wenn meine überlegung stimmt bekomm ich bei selber ein baulänge mit mehr hub mehr federweg oder ??? ps welchen luftdämpfer kann ich in nem ufo ds fahren wenn ich damit fr betreibe maximaler hub bei 200mm einbaulänge - MalcolmX - 2007-03-05 prinzipiell stimmt die überlegung. du musst nur schauen, ob bei mehr hub nicht der hinterbau irgendwo anschlägt (dämpfer raus, und einfedern bis der rahmen ansteht, dann schauen, ob die dämpferaufnahmen noch mehr als 143mm auseinanderliegen. wenn sich das ausgeht, kannst einen dämpefr mit mehr hub nehmen. bleibt zu bedenken, das mit mehr hub mehr sag kommt, und beim fahren das tretlager noch tiefer kommt, was bei einem ufo ds problematisch sein könnte, weil das ja niedrig baut. ob du damit bergauffahren kannst, ist auch nicht gesagt, weil das sitzroghr ja extrem flach wird, und du mit ausgezogener sattelstütze wahrscheinlich sehr komisch draufsitzen wirst. dt 210 ist immer ein guter tip, spricht gut an, und ist simpel aufgebaut. maximaler hub bei 200mm einbaulänge - rohloffman - 2007-03-05 nagut dann lass ichs mal so. fox float ?! taugt der was ??? maximaler hub bei 200mm einbaulänge - MalcolmX - 2007-03-05 wenn er dicht ist, ist er nicht schlecht... Zitat:ob du damit bergauffahren kannst, ist auch nicht gesagt, weil das sitzroghr ja extrem flach wird, und du mit ausgezogener sattelstütze wahrscheinlich sehr komisch draufsitzen wirst.das war nur auf ufo und freeriden bezogen, nicht auf den dämpfer... maximaler hub bei 200mm einbaulänge - darko - 2007-03-06 MalcolmX schrieb:prinzipiell stimmt die überlegung. du musst nur schauen, ob bei mehr hub nicht der hinterbau irgendwo anschlägt (dämpfer raus, und einfedern bis der rahmen ansteht, oder ins Handbuch schauen welches Übersetzungsverhältnis der Rahmen hat und dann umrechnen ohne groß rumspielen zu müssen. Beispiel Cannondale Gemini: 3:0 3*57mm = 171mm (Rahmen 170mm max), auf den 1mm kommts glaub eh nicht mehr an, jedenfalls ist mein Rahmen noch völlig heile. Jedenfalls am Sitzrohr. :2rolleyes: Wollt mir vor nem Jahr nen Swinger 4Way ins Rad basteln aber den gabs irgendwie nur mit 50mm Hub, somit hätt ich 2cm FW verschenkt. :eek: maximaler hub bei 200mm einbaulänge - BATMAN - 2007-03-06 Manitou Evolver gibts glaub in 200/57 |