![]() |
sherman traveln - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: sherman traveln (/showthread.php?tid=34793) |
sherman traveln - rohloffman - 2007-03-28 guten abend also ich hab eine sherman flick... die hat 130mm fw. so jetzt kommt sie aus dem ufo ins P2 und da muss fw weg. am betsen wäre wenn ich sie auf 80 mm runter bekomm, da die sherman ja 2cm mehr tauchrohr hat als fw... wie mach ich das. mein erster gedanke war einfach die tauchrohre kürzen... also bitte um hilfe mfg flo sherman traveln - Sanchez - 2007-03-28 die tauchrohre kürzen ist eher ungesund ![]() überhaupt würd ich da nix anschneiden sherman traveln - georg - 2007-03-28 Eine Distanz (130-80=50mm) am Anschlag von Ausfedern. Ist auf der anderen Seite als der Dämpfer wenn ich mich recht erinnere. Da schneidest du nix rum. Die Distanz ist dann ein Plastikzylinder mit einem Loch in der Mitte wo der Stab durchgefädelt wird. Anbringen kannst du das 2x: 1. Unterhalb des Holmes: Einbauhöhe wie bei langen Federweg (Anschlag bei Endfederweg, da brauchst kein Loch im Zylinder, Anbringen auf beiden seiten) 2. Oberhalb beim Anschlag Ausfedern: Einbauhöhe reduziert um die Länge der Distanz. Hier benötigst du glaub' ich ein Loch für den Stab und das ganze funktioniert nur auf einer Seite. Hol' dir die Anleitung, zerlege die Gabel und dann siehst du's. ![]() sherman traveln - rohloffman - 2007-03-28 georg ich halte dich zwar für den meister der technik aber aus deine rbeschriebung werde ich jetzt malnicht schlau... sherman traveln - aemkei77 - 2007-03-28 erstens sind 2 cm die mhr rausschauen egal ,es geht um die Einbauhöh, also travel di egabel auf den Federweg den sonst auch einbauen würdest lösung 1 von georg ist für dih nicht brauchbar lösung 2 bedeute: du nimmst eine Spacer (Plastikrohr) der die Länge hat, um die du die Einbauhöhe reduzieren willst und baust ihn unter der negativfeder (links ein). dann kürzt du die Hauptfeder (auch links um die selben mm), sonst ist die Gabel vielzu viel vorgespannt und zu hart lad dir das Service Manual von der answerproducts homepage dann checkst du was er meint sherman traveln - georg - 2007-03-28 Zitat:dann kürzt du die Hauptfeder (auch links um die selben mm), sonst ist die Gabel vielzu viel vorgespannt und zu hartStimmt, das gehört dazu. Zitat:aber aus deine rbeschriebung werde ich jetzt malnicht schlau... Zitat:lad dir das Service Manual von der answerproducts homepage dann checkst du was er meintSo isses. Nochmals: Die Gabel hat beim Ausfedern einen Anschlag. Sonst könntest du ja die Standrohre aus den Tauchrohren herausziehen. Wenn du jetzt bei dem Anschlag eine Distanz hineingibt, kann die Gabel nicht mehr weiter ausfedern. Dh. je nachdem wie lang diese Diatanz ist, sagen wir 50mm, nimmst du vom Federweg 50mm weg. Also, du federst nicht mehr 130mm aus, sondern nur noch 80. Oder anders formuliert: Die Gabel ist damit standardmäßig 50mm eingefedert. Nimmst du die Distanz weg, federt die Gabel wieder auf den Originalwert. Dazu mußt du natürlich die Feder kürzen oder eine kürzere Feder einbauen wie aemkei77 richtig ergänzt hat weil sonst wäre die Feder ja von Anfang an so vergespannt, als ob die Gabel 50mm eingefedert wäre.. ![]() sherman traveln - rohloffman - 2007-03-28 ok danke leute... denk mal ich habs halbwegs verstanden... mehr als noch kaputter kann snicht werden danke mfg flo |