Downhill-Board
Versicherungen und Sportunfälle - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Training: Fahrtechnik, Kraft, Ausdauer, Ernährung (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Versicherungen und Sportunfälle (/showthread.php?tid=43115)

Seiten: 1 2 3 4 5


Versicherungen und Sportunfälle - noox - 2008-12-24

Es geht ja hier auch um Verletzungen, als passt das durchaus in dieses Forum.

Wir hatten vor kurzem eine Diskussion und dazu hätte ich ein paar Fragen. Eine Freundin hatte im Ausland einen Bike-Unfall. Kosten für Erstversorung, Transport und Nähen im Bereich von 1000 Euro. GKK zahlt dafür keine 50 Euro.

Ist das so, dass bei Verletzungen im Ausland die eigene Krankenversicherung nichts zahlt? Keinen äquivalenten Teil? Braucht man dazu eine Reisekrankenversicherung? Unfall- oder Zusatzkrankenversicherung hilft da ja nicht.

Ein Freund, der in der Verwaltung eines Krankenhauses arbeitet, meinte dazu, dass die GKK überhaupt nicht verpflichtet ist, bei Sportunfällen (oder meinte er sogar Freizeitunfällen) zu bezahlen. Sie machen das halt. Angeblich wird bei Alkoholunfällen (Komasäufer) teilweise schon nicht mehr bezahlt.

Stimmt das so? Ich kann mir das fast nicht vorstellen. Wo sind da die Grenzen. Arbeitsunfall ist ja noch klar. Ich wüsste ja jetzt nichtmal eine Versicherung, die die Behandlungskosten nach Freizeit oder Sportunfällen bezahlt. Eine Unfall-Versicherung ist ja wieder was anderes. Da geht's ja um Invalidität etc. Zusatzkrankenversicherung ist auch was anderes.

Es gibt zwar die Diskussionen, dass sich Sportler zusätzlich versichern sollten, aber da ist es ja schwer eine Grenze zu ziehen.


Was mich außerdem noch interessieren würde: Für was sind die Versicherungen einer ÖRV-Lizenz bzw. der Tagespass bei Fun-Class-Fahrer? Ich denke mal Haftplichtversicherungen, oder? Falls ein Rennteilnehmer z.B. einen Zuschauer verletzt.


Versicherungen und Sportunfälle - grisch - 2008-12-24

ich hab seit meiner hockey zeit eine private einzelunfallversicherung; hab mir die polizze mal raus gesucht, sind doch ein paar seiten :confused:
was steht da z.b. so drin:
"gedeckt sind alle beruflichen wie auch ausserberuflichen unfälle";
unfälle werden darin wie folgt beschreiben:
"Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte person durch ein plötzlich von außen auf ihren körper wirkendes ereignis (unfallereignis) unfreiwillig eine gesundheitsschädigung erleidet; als unfall gelten auch verrenkungen von gliedern sowie zerrungen und zerreißungen von an gliedmaßen und an der wirbelsäule befindlichen muskeln, sehnen, bändern und kapseln sowie meniskusverletzungen.

meine versicherung gilt auf der ganzen erde. krankheiten werden vom versicherungsschutz ausgeschlossen. bergekosten, heimbringung etc. ist auch inkludiert.

zahle um die € 15,-- monatlich. hat sich bei mir sicherlich schon rendiert Big Grin


Versicherungen und Sportunfälle - noox - 2008-12-24

Naja, eine Unfallsversicherunge habe ich auch. Aber da sind eher so Sachen dabei wie:
- Bergungskosten
- Rehabilitationskosten
- Kosmetische Operationen
- Invaliditätsrente

Ich glaub, die beinhalten nicht die unmittelbaren Behandlungskosten wenn du wegen eines Unfalls ins Krankenhaus bzw. in Behandlung zu einem Arzt musst.


Versicherungen und Sportunfälle - DasMatti - 2008-12-25

Also ich hatte genau diese Unterhaltung schon einmal diese Saison mit meinem Versicherungsfutzi. Da gings hautpsächlich um den MX-Sport.
Rausgekommen ist, das meine Versicherung alles übernimmt...von Transport über Behandlung etc.
Trotzdem hat er mir zusätzlich noch ne Zusatzversicherung angedreht. Die zahlt zusätlchic noch bei Invalidität, oder längeren Krankenausaufenthalten. Außerdem krieg ich noch zum normalen Tagegeld noch was dazu, wenn ich mal im Krankenhaus bin. Soll jetzt keine Werbung sein, aber die mir am meisten zusagende Versicherung in solchen Fällen ist die Generali....Weil die nich so arg auf ihren Paragraphen rumreiten.

Und eigenltich dachte ich das die europäischen Versicherungen innerhalb der EU sowieso fast alles zahlen. Ich kenns nur so, das ich in Österreich meinen Ausweiß hinterlegen muss, oder um die 200 Euro hinterlegen muss.

ride on
matti


Versicherungen und Sportunfälle - GloryRacer - 2009-01-06

Also ich habe eine Versicherung speziell für Rennen auf abgesperrten Strecken!
Diese übernimmt Hubschrauberbergungen und auch die anderen Sachen.


Versicherungen und Sportunfälle - DasMatti - 2009-01-06

Von welcher Versicherung ist des Angebot? Und was kostet das?

ride on
matti


Versicherungen und Sportunfälle - mafa - 2009-01-06

habe auch eine normale unfallversicherung wo in der polizze extra drinn steht dass sie auch für unfälle die bei rennen passieren zahlt. hab ich extra reinschreiben lassen, kostet jetzt zwar doppelt so viel als ohne diesem risikozuschlag, aber mit 80 pro jahr trotzdem nicht so arg.


Versicherungen und Sportunfälle - Bine - 2009-01-06

also wir haben eine zusätzliche unfallversicherung, welche alle kosten im INLAND übernimmt. für's ausland müsste man das extra dazu nehmen und ist glaube ich nicht billig.
die einzige versicherung, die in österreich leute nehmen, die "risikosportarten" betreiben, ist die UNIQUA.
man kann auch für renneinsatz eine versicherung dazu nehmen.

was für's skifahren vielleicht ganz interessant ist: wenn man beim ösv ist, dann übernimmt dieser die kosten für rettung oder hubschrauberabtransport.


Versicherungen und Sportunfälle - DirtMerchant - 2009-01-06

soweit ich weiß sogar für auch bei anderen sportarten wie zB: moutainbiken
ob da wohl downhill oder freeriden gemeint ist???? Rolleyes


Versicherungen und Sportunfälle - noox - 2009-01-06

Beim Alpenverein ist die Hubschrauberbergung dabei.

http://www.alpenverein.at/portal/Mitgliedwerden_Vorteile/0100_weltweit_versichert.php?navid=150

Und das um weniger als 50 Euro. Allerdings dürfte das keine klassische Unfallversicherung mit Bezahlung bei Invalidität etc. sein. Wie es mit Rennen aussieht, weiß ich auch nicht.

Bei der Bergeversicherung steht nur "Unfall oder Berg- oder Wassernot ...". Bei der Haftpflichtversicherung stehen einige Sportarten. Unter anderen auch Mountainbiketouren (das touren ist fett geschrieben).

Bei den Ausnahmen stehen Unfälle bei bestimmten Wettbewerben dabei, allerdings steht da nicht's von Mountainbike-Wettkämpfe. (Skirennen ab Landesebene aber z.B. schon).


Versicherungen und Sportunfälle - Bine - 2009-01-06

ja genau, der alpenverein übernimmt auch die kosten....bei rennen steigen die meisten aber aus.
da ich eh beim ösv bin, muss ich mich mal erkundigen, wie das aussieht beim biken und ob das auch für rennen gilt. bei skirennen übernimmt er jedenfalls die kosten.

zusatzversicherungen, die die kosten bei verletzungen bzw. vom abtransport bei sportunfällen oder rennen begleichen, sind halt immer sehr teuer.


Versicherungen und Sportunfälle - georg - 2009-01-07

Bergungskosten werden von einigen alpinen Vereinen übernommen, egal ob ÖAV, ÖTK, Naturfreunde, ÖSV, .. auch bei einigen Kreditkarten kann das dabei sein. ÖAMTC und ARBÖ glaube ich auch bin mir aber nicht sicher. Unfallversicherungen sind das aber keine und ich denke die steigen bei Rennen aus. Wobei die Frage ist was ist ein Rennen? Im Skikurs gegen die Zeit fahren oder auf die Wisbi gehen ist auch eine Zeitnehmung.. Rolleyes Beim MTB ist sowas meist einfacher.


Versicherungen und Sportunfälle - noox - 2009-01-07

Beim ÖAMTC ist es gegen Aufpreis (Schutzbrief) dabei. Da ist dann auch gleich Krankenhausverlegung, Auslands-Rücktransport, ... usw. dabei:

http://www.oeamtc.at/schutzbrief/

ÖAMTC Auto-Mitgliedschaft mit Schutzbrief kostet ca. 100 Euro pro Jahr.


Versicherungen und Sportunfälle - noox - 2009-01-07

Bezüglich Bergekosten bin ich glaub ich überversichert - aber bei Rennen könnte es problematisch sein.

- normale Unfallversicherung mit Bergekosten

- ÖAMTC Schutzbrief (gilt innerhalb Europa)

- Sonderklasse-Versicherung (nur Krankentransport bis ca. 400 Euro pro Fall bzw. 1600 pro Jahr)

- Mastercard Gold
Besitz: Krankentransport, Heimtransport nach AUT, Medikamententransport
Verwendung in letzten 3 Monate:
*Auslandsreisekrankenversicherung bei ambulanten und stationären Behandlungen bis 220.000,-.
*Such und Bergungskosten, Rückreisekosten bei Erkrankung bis 35.000.
* Reiseunfallversicherung ab 50% Invalidität: 75.000
* Reisehaftpflicht bis 750.000
Bezahlung der Reise:
* Invalididät ab 50%: bis 155.000
* Bergungs und Rückholkosten: bis 35.000


Versicherungen und Sportunfälle - Wurschtfleckerl - 2009-01-08

Ich hab irgend eine spezielle Versicherung
und zahl im Monat so um die 17-18€.
In wie weit ich bis zu welchen Summen versichert bin
müsste ich erst raussuchen.
Das einzige was ich weiß, ist dass ich pro Knochenbruch
500€ Entschädigung bekomme...
Falls es wem interessiert, such ich mir die Versicherung raus...