![]() |
Freerider für Höhenmeter - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Freerider für Höhenmeter (/showthread.php?tid=47835) |
Freerider für Höhenmeter - xenon - 2009-11-01 Hallo, ich suche einen Freerider für Touren und Park allerdings auch hoher Singletrail Anteil. Preisliches Limit sind so 2400€. Allerdings je weniger desto besser. Ich bin schon im Besitz eines Allmountain und eines Race Hardtails. Viele Höhenmeter sollen es nicht werden. Vielleicht so 500-1000 Meter maximal und auch nicht am Stück. Zur engeren Auswahl stehen: Rose Beef Cake 6 http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=17081 Canyon Torque Playzone http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1921 Canyon Torque Trailflow http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1922 also das Playzone und das Beef Cake gefallen mir am besten. Preislich sagt mir das Playzone natürlich sehr zu. Nur wie die Gabel sich auf Trails so gibt weiß ich nicht. Auch mein Gewicht von 73 kg macht mir da ein wenig sorgen. Nicht das ich zu leicht bin für die Gabel. Das Trailflow hat leider nur 160mm Federweg vorne. Naja vielleicht könnt ihr mir helfen und mir einen kleinen Wegweiser geben. Bin natürlich auch für andere Alternativen offen. Naja alles in allem tendiere ich stark zum Playzone. Gruß, Andy Freerider für Höhenmeter - daday - 2009-11-02 drück mal prozentuell aus wieviel du was damit machen willst?! weil auf einem singletrail wirst mit den 180er gabeln net soviel spaß haben wie mit der 160er - das nimmt - meiner Meinung - den ganzen spaß raus ![]() solls denn ein versandbike werden oder warst schon bei ein paar händlern in der nähe wo du dich draufsetzen könntest und dir anschaun wie dir die geometrie taugt? wobei ich natürlich denk das wenn du schon ein allmountain gerät hast du mit den 2 größeren geräten net falsch liegst - und damit sicher mehr abdeckst.... für den preis vom playzone wirst net viel vergleichbares neues finden.... und was die gabel angeht... tja die kannst wenn sie ganz schlecht geht eh auf ebay austauschen und gegen was anderes wechseln und du bleibst trotzdem in deinem preisbereich, allerdings war ich von der 55R die rein aus preislichen gründen am rad meiner freundin geblieben ist positiv überrascht, so schlecht geht das ding gar net, haltbarkeit is halt die andere frage... aber ich weiss net warum man abgesehen vom gewicht immer so über marzocchi performance schimpfen muss (fahr selbst nur rock shox sachen... ![]() Freerider für Höhenmeter - robertg202 - 2009-11-02 Ich habe bei meinem Freerider vorne 180mm, hinten 200mm - find ich super! auch 1000hm kein Problem. Schau Dir auch einmal die young talent industries sachen an. Oder aber Trek Scratch - wobei ich nicht weiß, wie sich das mit Deinem Preislimit verhält....... Freerider für Höhenmeter - BATMAN - 2009-11-02 Beim Singletrail heizen ist meiner Meinung 14 cm FW das Optimun. Mehr macht nur langsamer. Problem bei den 14cm Radln ist meist die zu XC orientierte Geometrie. Mein Enduroradl hat vorn und hinten 16cm und eine Geometrie wei ein MiniDH Radl. Läßt sich gut treten und bergab ist man auch nicht viel langsamer. Beides ein Kompromiss, aber an Deiner Stelle würde ich in diese Richtung Ausschau halten. Natürlich kann man auch mit einem DHler Singletrails in der Ebene fahren, aber sinnvoll ist es nicht und mit einem agileren Radl machst nochmal soviel Spaß. Zitat:find ich super! auch 1000hm kein Problem.Dir ist klar, dass eine 1 km lange Straße die bergauf führt keine 1000 hm hat? Für 1000 hm mußt einige Kilometer bergauf strampeln. Freerider für Höhenmeter - xenon - 2009-11-02 Also anteilmäßig so 60 Park und 40 Trails inkl dem dazu gehörendem Uphill. Nen Allmountain mit 140mm Federweg vorne und hinten hab ich ja schon. Ich suche einfach was steiferes und krasseres wo ich eben mal so richtig rocken kann und halt auch viel Parkanteil. Freerider für Höhenmeter - Loki - 2009-11-02 muss sagen das ich mir parallel zum downhiller nen kleineres wendigeres bike aufbaue. hatte anfangs ne 150mm dc-gabel drin, hinten auf 150 mm federweg gestellt. fuhr sich irgendwie nicht so wendig wie jetzt mit 110mm sc-gabel und nur 100-110 mm federweg hinten. wohlgemerkt, baller damit auch leichtere abfahrten runter, no prob! |