![]() |
Downhill Laufradsatz - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Downhill Laufradsatz (/showthread.php?tid=58406) |
Downhill Laufradsatz - JuliKingBilng - 2011-08-29 Welche Marke bevorzugt ihr für Dowhill Laufräder Downhill Laufradsatz - q_FTS_p - 2011-08-29 Naja eig baut man si das LR am besten selber zusammen, kommt billiger und ist leichter. SuFu benützen. Downhill Laufradsatz - JuliKingBilng - 2011-08-29 was soll ich beachten wenn ich neue kaufe. kenn mich in diesem thema nicht aus. hab ein giant glory 1 2011 mit dt swiss ex500 Downhill Laufradsatz - stephan- - 2011-08-29 Gib doch noch weniger Informationen, erstell noch ein paar mehr Threads. Downhill Laufradsatz - cliomare - 2011-08-29 Zu beachten: - Ausreichend breite (mind. rund 30 mm), stabile Felge. Zu den diversen Felgen von Mavic und Co findet man im Netz genug, welche man dann nimmt ist Geschmacksache. Breitere Felge = geringere Gefahr eines Durchschlags = kann man mit weniger Druck fahren = mehr Grip. Fahre aus diesem Grund eine Mavic 729, davor hatte ich auf einer schmäleren DT Swiss Felge bei gleichem Luftdruck reihenweise Snakebites. - qualitativ höherwertige Speichen, zB DT Swiss Competition. Je nach Budget kann man auch leichtere Speichen verbauen lassen. - Nabe: Dh-taugliche Nabe, welche empfehlenswert sind findet man im Netz zu Hauf. Übliche Kandidaten: Hope Pro 2 (nicht zu teuer, leicht, bunte Farben) und Dt Siwss Fr 440 (technisch etwas stabiler gebaut, teurer). Dann ein Shop suchen, das dir einen guten Preis macht und den Laufradsatz qualitativ gut einspeicht. Bei einem schlecht eingespeichtem LRS nutzen dir die besten Komponenten nichts! Alternativ kannst dir natürlich einen Systemlaufradsatz, zB von Reset oder Mavic (Deetraks) kaufen. Sind aber in der Regel nicht billiger, oft teurer als ein selbst zusammengestellter LRS und häufig aus nicht so hochwertigen Komponenten aufgebaut. Ich hab für meine Laufradsätze aus DT Swiss 440 Nabe, Mavic 729 Felge und Dt Speichen heuer 350€ gezahlt (komplett VR+HR). Nur so als Orientierung. Downhill Laufradsatz - rush_dc - 2011-08-29 zurzeit gibts noch die deetraks um 280€ hab mir auch einen satz geholt und bin bis jezt top zufrieden. Downhill Laufradsatz - stephan- - 2011-08-29 cliomare schrieb:Fahre aus diesem Grund eine Mavic 729 MbMn die schlechteste Mavic Felge für DH Sport. Schwerer als die 721 und 521 und kriegt total schnell Dellen. Downhill Laufradsatz - cliomare - 2011-08-29 Weder bei mir bisher eine Delle, noch bei meinen beiden Kollegen (die fahren ihre schon seit 3 Jahren). Wir fahren immer deutlich unter 2 Bar und unsere Hausstrecke ist die Nordkette, mehr zum Thema felsiges Gelände brauch ich wohl nicht sagen ![]() Meine DT Swiss FR2350 hatten hingegen schon nach ein paar Wochen übelste Beulenpest, deshalb auch der Umstieg zurück auf Mavic. Die 721 hab ich mir auch überlegt, aber ich wollte wieder eine breitere Felge. Downhill Laufradsatz - stephan- - 2011-08-29 DT Felgen sind ja auch recht weich. Die kann man teilweise sogar zurückbiegen, wobei ich pers. das nicht machen würde. Ich bin von der 729er auf die 521er gewechselt und hab keine nennenswerten Dellen eingefahren seitdem, im Gegensatz zur 729. Jedem das Seine. ![]() Downhill Laufradsatz - q_FTS_p - 2011-08-29 stephan- schrieb:DT Felgen sind ja auch recht weich. Die kann man teilweise sogar zurückbiegen, wobei ich pers. das nicht machen würde. Bei starken Dellen nicht zurückbiegen, oder nur seeeeehr vorsichtig. Ich hab mir beim Ausbiegen einen Riss geholt. Downhill Laufradsatz - Innsbruuucker - 2011-08-29 @ cliomare: Wo hast den Satz für 350€ bekommen? Ich fahr Hope Naben mit ex721. Hab auf meinem anderen LRS Alex Supra D Felgen die mir fast besser gefallen als die Mavic. |