![]() |
Bike Know-how - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Bike Know-how (/showthread.php?tid=64987) |
Bike Know-how - flippp9 - 2012-11-14 Hy also ich hab gestern mein Giant Faith 0 bekommen und da es mein erstes Bike ist und ich bis jetzt nur Bikes ausgeliehen habe hätte ich ein paar Fragen zwecks Service und Wartung. Also meine Scheibenbremsen funktionieren noch nicht wirklich gut, aber ich denke das liegt daran das sie eingebremst werden müssen. Was ist prinzipiell wichtig zu beachten beim fahren bzw. nach dem fahren z.B. Geräusche die das Rad macht oder empfindliche Stellen die zu kontrollieren sind? Wie oft sollte man einen Service bei dem Rad durchführen lassen? Vor allem wie oft ist ein Service bei der Gabel und Dämpfer nötig? Also allgemein technische Tipps die man beachten sollte! Danke schon mal! ![]() Bike Know-how - Gonzo0815 - 2012-11-14 Servus und Willkommen hier im Forum! Bei den Scheibenbremsen kann es vorkommen das sie sich erst "Einfahren" müssen. Sollte aber nicht viel länger sein als ca. 10-15 km wenns den Berg runter geht. Solltest du schon mehr drauf haben, kann es leicht sein das die Beläge "verglast" sind. Das bedeutet du hast zu viel durchgehen gebremst. Da hilft nur Beläge ausbauen und mit 120er Schleifpapier anschleifen. Generell ist wichtig wenn ein Geräusch auftritt, beobachten woher es kommt und ob es schlimmer wird. Oft hört man die Kette schlagen oder die Federn der Federelemente klappern. Diese Geräusche sind unbedenklich (wenn die Kettenstrebe geschützt ist). Treten andere Geräusche auf solltest du doch mal kontrollierne ob nicht etwas locker ist. Empfindlich ist an einen sollche Bike eigentlich nix, ausser wie gesagt die Kettenstrebe sollte geschützt werden. Da diese sonst nach sehr kurzer Zeit ziemlich hässlich aussicht weil der Lack abplatzt. Das Service hängt von der Häufigkeit und Art der Benutzung ab. Wenn du so ca. 10 - 20 mal im Bikepark bist übers Jahr, dann wird ein Service pro Jahr sicher reichen. Fährst du öfter oder nimmst das Bike härter her dann können es auch 2 oder 3 werden. Für Dämpfer und Gabel gilt gleiches, genaue Angaben stehen dazu meist in der Anleitung vom Hersteller! Wenn du dein Bike nach jedem Tag im Bikepark wäscht dann die nötigsten Sachen "leicht" nachschmierst und immer mal die Drehmomente der Schrauben kontrollierst sollte nicht schief gehen ![]() Gruß Tom Bike Know-how - noox - 2012-11-15 Hinweis zur Kette: Dünnflüssiges Kettenöl nehmen. Bei dickflüssigen bleibt der Dreck leichter kleben und nützt die Kette und die Zahnkränze und - scheiben schneller ab. Da es dünnflüssig ist, regelmäßig neu schmieren. Vorallem nach jedem Waschen, sonst bekommst Rostflecken. Bike Know-how - Ingeborg - 2012-11-15 Dämpfer und Gabel müsstest du noch einstellen. Eventuell müssen auch die Federn getauscht werden, ist abhängig vom Fahrergewicht. Infos zum Einstellen findest du hier unter der Suchfunktion bzw. auch im Netz (z.B. youtube). Bike Know-how - laubry - 2012-11-15 Besonders bei neuen Fahrrädern musst du auch die Speichen bei den ersten paar Abfahrten kontrollieren und ggf. mal anziehen! Sonst fährst du am 3-4 Wochenende mit zwei Eiern durch die Gegend ;-) Wie schon erwähnt muss du besonders am Anfang, wenn das Bike neu und noch nicht "eingefahren" ist, darauf achten, dass alle Lager gut angezogen sind: - Steuerlager (hat nach einigen Abfahrten meist Spiel) - Kurbel / Tretlager (sollte kein Spiel haben, auch wenns neu ist. Kann aber vorkommen) - Die Kasette löst sich auch gerne mal ein bisschen, dann haben die einzelnen Ritzel Spiel. Das merkst du aber idR beim Treten eh sofort. Wenn mir noch was einfällt schreib ichs noch dazu. Gruss Luc Bike Know-how - flippp9 - 2012-11-15 Hey also danke für die schnellen und hilfreichen Antworten!! ![]() Gabel einstellen werd ich morgen noch machen! Eine Frage hätte ich noch und zwar: Bei mir rattert der 1. und 2. Gang ein bisschen.. kann es sein das die Schaltung noch eingestellt werden muss? Bike Know-how - laubry - 2012-11-15 Welches Schaltwerk verwendest du? Wieviele Ritzel? Die übrigen Gänge funktionieren tadellos? Bike Know-how - flippp9 - 2012-11-15 sram x9 und MRP G2 Mini SL ISCG Kettenführung beim niedrigsten gang is es ziemlich laut beim 2. gehts aber is auch da... die restlichen lassen sich ohne probleme schalten.... Bike Know-how - laubry - 2012-11-15 Medium oder Short Cage? Der Grund für die Fragen: Für mich klingt das im ersten Moment so als ob entweder die Kette zu stark gespannt ist, oder der Wechsler nicht auf die Gänge, resp. auf die Kasette angepasst ist. Ich denke die Justierung des Wechslers kann man ausschliessen, da ja die restlichen Gänge alle gut funktionieren. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, vielleicht eines im 1. Gang und eines im 9.? Bike Know-how - flippp9 - 2012-11-15 das weiß ich leider nicht... is mein erstes bike was ist da der unterschied? aber pic werd ich morgen hochladen ..habs in der garage da is es jetzt zu finster! Bike Know-how - Gonzo0815 - 2012-11-15 Der Unterschied besteht in der Länge des Schaltarmes. Hat dann auch mit der Kapazität und den Ritzeln die geschaltet werden zu tun, aber eigentlich reicht ein kurzer am Downhiller. Oft wird aber ein mittleres montiert und verkauft. Hast schon mal geschaut ob die Anschläge passen? Also ob wenn es am größten Ritzel ist das Schaltwerk genau fluchtet nach unten? Bike Know-how - flippp9 - 2012-11-15 okay! bin heute erst um 7 nach Hause gekommen... hab morgen frei und werd mir das sofort anschaun und genau beobachten.. pics werd ich dann auch hochstellen! |