![]() |
Rennrad-Walze - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Rennrad-Walze (/showthread.php?tid=65290) |
Rennrad-Walze - A.N.D.I. - 2012-12-17 Hab in der SuFu nix entsprechendes gefunden, deshalb mal meine Frage: hat jemand erfahrungen mit Rennrad-Walzen? Ist für mich totales Neuland, was soll man da beachten? Braucht man dazu einen speziellen Hinterreifen? Hat jemad Tips für Walzen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis? Mein Rennrad verstaubt im Keller und soferns Wetter passt sitz ich am AM-Bike, wär denk ich eine gute Möglichkeit in den Wintermonaten ein bissl Kondi zu trainieren und vor allem das Rennrad auch zu nutzen. THX Andi Rennrad-Walze - MEGA - 2012-12-17 Ich fahre schon seit einigen Jahren mit einem Tacx im Winter. Wirklich sehr genial um ein wenig Kondi zu halten. Vorteil: es kostet nicht viel, du sitzt auf deinem eigenen Bike mit deinem Sattel, Geo, ... und es nimmt zusammengelegt kaum Platz weg. Ich fahre selber die Einstiegsvariante vom Tacx (Tacx Sirius T1435). Ist standsicher, robust und läuft ruhig. "Spezialreifen" brauchst du keinen. Ein Slick muss es aber auf jeden fall sein. Je glatter umso besser. Wenn nur die geringsten Stollen drauf sind, hast du merklich Schlupf und vor allem brummts untragbar laut. Es gibt zwar z.B. einen Conti Hometrainer, allerdings geht der schlechter als ein Schwalbe Kojac. Aber wenn du dein RR verwendest ist so und so ein Slick drauf und passt auf jeden Fall. Schnellspanner ist auch ein anderer dabei. Den musst du einfach gegen deinen bisherigen ersetzen. FERTIG! Wichtig ist auch, kauf eine mit Lenkerbedienung damit du den Widerstand auch vom Lenker aus regeln kannst und du es nicht zwangsläufig über die Gänge regeln musst und achte auf eine möglichst schwere (und gewuchtete) Schwungscheibe. Der Sirius hat 2kg und läuft damit sehr rund.... Das war eigentlich alles was mir einfällt dazu! ![]() Hoffe ich konnte ein wenig helfen! LG Rennrad-Walze - A.N.D.I. - 2012-12-17 Vielen Dank, deine Antwort ist schonmal viel wert!! Vor allem das Wort "Einsteigervariante" klingt sehr gut, denn ein Profigerät für mich ist wie Perlen vor die Säue werfen ![]() Vermutlich eine blöde Frage: den Schnellspanner, der bei der Walze dabei ist, kann ich aber auch beim normalen Fahren auf der Straße (falls es mich überkommt) nutzen, da muss ich dann nicht mehr auf den "alten" umbauen? Rennrad-Walze - MEGA - 2012-12-18 Thihi das ging mir nicht anders seinerzeit... Das ganze PC zeug und was was ich noch alles braucht ja keiner. Eine regelbare Bremse, ein robuster Aufbau und eine schwere Schwungscheibe bieten auch die Geräte um 130-140euro... Warum man da 400 oder gar 1500euro dafür zahlen soll seh ich nicht ganz ein.... ![]() Den Schnellspanner kannst getrost drinnen lassen. Ist sozusagen die Heavy Duty Ausführung - robuste Achse, starker Klemmmechanismus und halt die Köpfe die genau in den TACX reinpassen. Aber rein optisch unterscheidet sich der TACX Spanner kaum von einem billigen Shimano Modell.... Bisserl plump schaut er schon aus wenn man ihn mit einem Hope oder XTR oder Tune vergleicht, aber wenn einen das nicht stört kannst ihn getrost fahren. Rennrad-Walze - mankra - 2012-12-18 Mit Multiplayer und im Wettbewerb gegen Bekannte ist es schon motivierender. Auch mal eine bekannte Strecker einer Tour nachfahren. Muß eh jeder selber wissen. Der Satori läuft noch etwas ruhiger. Bestseller sind ie Flow, diese haben eine Ergometerfunktion (Wiederstand regelt sich nach Programm und Herzfrequenz, Anzeige in Watt, usw). Rennrad-Walze - georg - 2012-12-19 Wichtig ist meiner Meinung nach nur folgendes: Massive, möglichst schwere Schwungscheibe Rolle mit möglichst großem Durchmesser Ausprobieren ob das ganze gewuchtet ist und halbwegs ruhig läuft. Alles andere ist unwichtig. Bremse ist imho nur gscheid wenn die Schwungscheibe extrasupermassiv ist, weil sonst wird der Tritt zu abgehakt. Ich selber regle den Widerstand nur über die Gänge - bei den leichten Schwungscheiben in den Einsteigergeräten geht nichts über Drehzahl. ![]() Ergometer(funktionen) ist/sind für Ottonormalverbraucher nicht notwendig. Pulsmesser haben die meisten sowieso, die Wattangabe sind bis auf die Topgeräte eher pro Gerät individuelle Zufallswerte - nur brauchbar wenn du deine Leistung mit einer dimensionslosen Zahl :p auf diesem einen Gerät vergleichen willst. Tip: Das Gerät auf Gummimatten (zb die Matten für Waschmaschinen) stellen bringt noch ein paar dB und macht das ganze beziehungs- und nachbarfreundlicher. :p :mrpurple: edit: Ach ja und egal mit welchen Rad man darauf trainiert: Nur mit (möglichst breitem) Slick. Alles andere ist nur ein zu groß dimensionierter Vibrator. Rennrad-Walze - A.N.D.I. - 2012-12-19 hab auf willhaben eine tracx sartori blue (genaue typenbezeichnung weiß ich grad net) gefunden, gestern angerufen, am nachmittag hingefahren, hat ausgeschaut wie neu - war angeblich nur 10-20h in betrieb - und um 150€ gekauft... ich glaub um den preis is nix verhaut ![]() @ georg: getestet hab ichs nicht, obs ausgewuchtet ist bzw. ruhig läuft... Rennrad-Walze - mankra - 2012-12-19 georg schrieb:Ergometer(funktionen) ist/sind für Ottonormalverbraucher nicht notwendig.Zum Rest OK, aber hier sehe ich es anders: Gerade für Otto Normalverbraucher doch optimal, wenn er nur ein Programm auswählt mit Pulsvorgaben oder selbst seinen Zielpuls vorgibt und dann nur koffern muß. Also gerade für Otto Normalbürger, der sich um möglichst wenig kümmern möchte, nicht schlecht. Zu Reifen: Die Conti Hometrainer sind wirklich ruhiger und angenehmer. @Andi: Satori paßt sicher. Rennrad-Walze - georg - 2012-12-19 Zitat:Gerade für Otto Normalverbraucher doch optimal, wenn er nur ein Programm auswählt mit Pulsvorgaben oder selbst seinen Zielpuls vorgibt und dann nur koffern muß.Jo, da hast recht.. ich hab das anderes gemeint aber schlecht ausgedrückt: Mit "Ottonormalverbraucher" hab ich eigentlich Leute wie uns gemeint, die halbwegs wissen was/wie sie fahren/trainieren wollen und das ist blöd. Von den DH-Boardern heißen ein paar vielleicht Otto, wir verbrauchen auch einiges aber wir sind sicher ned normal. :mrpurple: |