![]() |
Vom Biker zum Biker | Greenhorn vom Bodensee - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Allgemeines Mountainbike Board (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Vom Biker zum Biker | Greenhorn vom Bodensee (/showthread.php?tid=71805) |
Vom Biker zum Biker | Greenhorn vom Bodensee - Craze - 2016-08-01 Hallo zusammen, Marco, 26, vom Bodensee hier ![]() Leider hatte ich dieses Jahr nicht viel Glück beim Motorrad fahren. Im April nen Wildunfall mit 110 und vor 5 Wochen in einer Kurve auf Kies ausgerutscht, unter einer Leitplanke durch, den Abhang runter und gegen einen Baum geprallt... Irgendwas sagt mir, dass ich das Motorradfahren erstmal lassen sollte. Jetzt bin ich durch einen Kumpel aufs Downhill fahren gekommen ( Bei mir ums Eck gibts nen Bikepark am Schiener Berg). ich konnte hier auch schon mit seinem Bike probefahrn und habe ehrlich gesagt ziemlich gefallen daran gefunden :twisted: Fahren durfte ich mit einem scott voltage FR 30. War schon ziemlich geil einfach mal über alles drüber zu ballern ![]() Durch die 2 Totalschaden dieses Jahr ist mein Budget begrenzt, ich hätte mal ca 2000€ angepeilt. da muss dann aber von bike bis Schutzkleidung alles dabei sein. Macht es Sinn mit diesem Budget anzufangen oder habe ich mit dieser Ausgangslage wenig Chancen den Sport so zu betreiben, dass er Spaß macht? Welches Bike könnte da in Frage kommen?: -Bikepark "vor der Tür" -manchmal könnte ich per Shuttle fahren, manchmal müsste ich ca 5km geradeaus strampeln, im Anschluss nochmal 2,5km auf der straße bergauf -Fokus liegt aber klar auf dem Bikepark -Ich bin 168cm lang und körperlich sehr fit Was kommen für laufende kosten auf mich zu? Bisher habe ich alle 6 wochen einen Satz reifen fürs moped gebraucht, alle 8 Wochen Service usw. ist der Reifenverschleiß auch so hoch? oder sind das nur platzende Schläuche? Ich habe vor, den Sport recht engagiert anzugehen, da ich irgendwie auf meine tägliche Dosis adrenalin kommen muss... Bisher war es eben das motorradfahren auf der Straße und der Rennstrecke, Kraft- und Ausdauertraining, Aggressive Inline skating im park und auf der Straße usw. Ich hoffe ihr könnt mir meinen Einstieg in den Sport etwas erleichtern und mir etwas Know-how vermitteln ![]() Falls jemand aus der Nähe 78315 kommt und mir mal persöhnlich ein paar Fragen bei nem Bierchen oder ähnliches beantworten kann und will, wäre ich auch nicht abgeneigt ![]() Liebe Grüße vom See! :p Marco ![]() Vom Biker zum Biker | Greenhorn vom Bodensee - Craze - 2016-08-08 hier steppt ja richtig der bär ![]() Vom Biker zum Biker | Greenhorn vom Bodensee - noox - 2016-08-13 2000,- ist natürlich schon ein relativ begrenztes Budget. Eigentlich würde ich ja eher raten, noch das eine oder andere Mal ein Bike auszuleihen (in Bikeparks z.B.) und dabei ein Gefühl zu bekommen, was du haben willst. Dann hättest du über den Winter genug Zeit dir um ein (gebrauchtes) Bike zu kümmern. Andererseits brauchst du aber deine Dosis Adrenalin und ein paar Monate kann man heuer ja auch noch fahren. Öfters ein Bike auszuleihen geht aber natürlich ganz schön ins Geld. Das nächste Problem ist, dass du Bikepark und Treten möchtest. Wenn man viel Bikepark fährt - auch gröbere Strecken, dann ist ein Downhill-Bike (ca. 200 mm Federweg) jedenfalls das Bike erste Wahl. Wenn man hauptsächlich abfahrtsorientierte Touren fahren will und im Bikepark nicht unbedingt die gröbsten Downhill-Trails, dann wäre ein Enduro das beste (ca. 160 mm Federweg). Dazwischen gibt's aber auch noch einiges, wie z.B. (Einsteiger-)Park-Bikes wie das Scott Voltage FR 30, mit dem du aber bergauf auch nicht weit kommst. Oder Enduros mit etwas mehr Federweg. Früher hätte man z.B. gesagt so ein Bike dazwischen wäre ein Canyon Torque - allerdings sind die mit 26" (aktuell ist 27,5 = 650b) schon ziemlich veraltet. https://www.canyon.com/gravity/torque-ex/ Wenn du was zum Treten willst, dann wirst im Gebraucht-Markt häufig was mit 2-fach-Schaltung finden. D.h. vorne an der Kurbel ein Umwerfer und 2 Kettenblätter. Aktuell fährt man aber auch zum Treten hauptsächlich nur mehr einfach und hat dann hinten 11 oder jetzt ganz neu sogar 12 Gänge mit einer großen Übersetzungsbandbreite. Z.B: http://www.commencalstore.de/PBSCCatalog.asp?ItmID=19999113 Da müsstest du dir erstmal im Klaren werden, was du da haben willst. Wenn man ein Bike für 2 Einsatzgebiete haben will, empfiehlt sich auch oft ein 2. Laufradsatz. Auf einem Laufradsatz leichtere Enduro-Reifen zum Treten. Am anderen echte Downhill-Reifen für den Bikepark. Im Bereich von reinen Enduro- oder reinen Downhill-Bikes gibt's meines Wissens nach momentan eine größere Auswahl als bei den Bikes, die da irgendwie dazwischen liegen. Nachtrag: Reifenverschleiß gibt es natürlich und die sind nicht grad billig. Vorne kommt man aber meistens relativ weit (1-4 pro Jahr) Hinten ist's mir eher wurscht, bzw. fahr ich teils die von vorne ganz zusammen. Mit der richtigen Felgen-Reifen-Kombo und echten Downhill-Reifen solltest du relativ selten platte Reifen haben. Im Enduro-Bereich fährt man fast durchgängig Tubeless - also ohne Schlauch. Auch hier gibt's dann kaum Platten. |