![]() |
Fullface mit oder ohne Nackenschutz? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Allgemeines Mountainbike Board (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Fullface mit oder ohne Nackenschutz? (/showthread.php?tid=71841) |
Fullface mit oder ohne Nackenschutz? - Jesh - 2016-08-26 Salute, jetzt isses soweit, ich trage jetzt auch nen Fullface. Von daher stellt sich mir die Frage, Nackenschutz Ja oder Nein. Die Gefahr das ein FF die Wahrscheinlichkeit die Halswirbelsäule zu schädigen erhöht ist klar. Nur, st das wirklich so dringend bei nem FF nen Nackenschutz zu tragen? Ich stelle mir vor frontal aufs Gesicht zu fallen, davor soll der FF ja schützen, aber ohne Nackenschutz reißts meinen Kopf wahrscheinlich nach hinten was wiederum die Halswirbelsäule schädigen kann. Bietet der FF also mehr Schutz oder eigentlich nur in Verbindung mit nem Nackenschutz? Ps.: Ich lese immer nur von Stürzen bei denen ein Neckbrace geholfen hat. Gibts auch Berichte bei denen man sagen würde das in diesem Fall ein NB hätte nötig sein müssen aber trotzdem nichts passiert ist? Lg Fullface mit oder ohne Nackenschutz? - fipu - 2016-08-26 Ich denke mal, das ist wie der Autogurt. Es gibt immer Fälle, wo das Tragen negativ sein kann. Nur sind das so wenige, dass die wohl zu vernachlässigen sind. Ich selber trage keinen Nackenschtz. Ich bin nicht passend gebaut (zu klein und zu dick). Das heisst, ich habe noch keine Protektorenjacke gefunden, welche einen eher kurzen Rückenschutz hat, dies vorallem im oberen Bereich. Mir hat es immer den Nackenschutz hoch geschoben. Fullface mit oder ohne Nackenschutz? - MadMag - 2016-08-26 Von meiner Seite aus würde ich eine Neckbrace empfehlen. Mittlerweile gibt es bereits etliche Hersteller und Varianten, da lässt sich schon was Passendes finden. Klar, bevor man sich für ein System (Neckbrace + passende Protektorweste/-jacke) entscheidet, sollte man das auch wirklich im Fahrbetrieb testen, ob 's auch wirklich passt, bevor man eine nicht gerade niedrige Summe dafür hinblättert. Eine paar Erfahrungen von mir zum Thema Neckbrace -> G'schichterl 1: Mein Vater, eigentlich nur mit dem MTB Crosscountry unterwegs, wollte sich eines Besseren belehren lassen, da er vorher ebenfalls der Meinung war, dass wir "nur den Berg runterfahren" und "es gar nicht anstrengend ist" ![]() ![]() G'schichterl 2: Ich war mit dem DH-Bike und meiner gewohnten Ausrüstung, also auch mit Neckbrace, im Bikepark unterwegs. Ich nahm eine Wurzelstufe zu schnell, es verriss mir den Lenker, das Vorderrad fraß sich in der nächsten Wurzel ein und ich nahm den direkten Raketenabschuss über den Lenker mit ordentlichen Vorwärtssalto, wie gewöhnlich berührte zuerst seitlich der FF, dann meine Schulter und erst danach die restliche Seite den Boden. Beim Aufschlag konnte ich ebenfalls so richtig spüren, wie die Unterkante des FF an meiner Neckbrace blockierte und so auch wahrscheinlich Schlimmeres verhindert hat. Am Abend war ebenfalls spürbar, dass mir das Genick überhaupt nicht schmerzte, aber der gesamte Brust- und Schulterbereich verspannt war. Dürfte eventuell die Absorption der Aufprallenergie durch die Neckbrace über den gesamten Oberkörper gewesen sein ... Wie gesagt, ich kann eine Neckbrace empfehlen ![]() Fullface mit oder ohne Nackenschutz? - Jesh - 2016-08-31 Danke für eure Antworten. Ich bin zu dem Schluss gekommen das ein NB sinnvoll ist aber sehr viel kostet. Leider kann ich mir das im Moment nicht leisten, werde mir aber eins zulegen sobald mir mein Geldbeutel das erlaubt. Fullface mit oder ohne Nackenschutz? - noox - 2016-09-01 Ehrlich gesagt kann ich mit der ursprünglichen Aussage nicht so viel anfangen. Nämlich dass mit einem Full-Face Helm statt Halbschale die Wahrscheinlichkeit einer Halswirbelsäulen-Verletzung steigt. Ich kann mir vorstellen, dass es Stürze gibt, wo die HWS mit Full-Face stärker belastet ist, aber unter Umständen auch umgekehrt. Indirekt wird es vermutlich auch steigen, weil man mit FF eventuell mehr riskiert. Wo die Nackenstütze am besten hilft, und die ohne Nackenstütze und Fullface sehr gefährlich sind, sind angeblich die Stürze, wo du mit Kopf voran einschlägst und es dir den Kopf auf die Brust drückt. Da ist's eher egal welchen Helm du auf hast. Mit Full-Face und Nackenstütze bist du in diesem Fall aber deutlich im Vorteil. Bei einem normalen Face-Plant sollte die HWS im Normalfall nicht extra belastet sein. Fullface mit oder ohne Nackenschutz? - MadMag - 2016-09-02 Jesh schrieb:Danke für eure Antworten. Ich bin zu dem Schluss gekommen das ein NB sinnvoll ist aber sehr viel kostet. Leider kann ich mir das im Moment nicht leisten, werde mir aber eins zulegen sobald mir mein Geldbeutel das erlaubt. Ist der User Pyrosteiner hier im Forum noch aktiv? Falls ich mich richtig erinnere, hatte er einen guten Draht zu Leatt und verkaufte auch hier im Forum dem Einen oder Anderen eine neue Leatt Brace zu einem guten Preis. Eventuell mal bei ihm nachfragen ... |