Downhill-Board
fahrverhalten von einer parafork??? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: fahrverhalten von einer parafork??? (/showthread.php?tid=7338)

Seiten: 1 2


fahrverhalten von einer parafork??? - paradox - 2003-02-10

hey leutz gruezi erstma,


so hier die geänderte version.

wie ist denn die gesammt einschätzung von euch?? ich meine das fahrverhalten dies bezüglich oder das federverhalten???
danke für alle antworten [Bild: icon_wink.gif])


mfg

paradox



fahrverhalten von einer parafork??? - BATMAN - 2003-02-10

Gabel soll beim Bremsen extrem tief eintauchen.
Hab irgendwo nen Test rumfliegen. Werd in mir heute abend mal durchlesen.




fahrverhalten von einer parafork??? - paradox - 2003-02-10

das soll se eben nicht machen wie normale tele gabeln...


fahrverhalten von einer parafork??? - brainbooting - 2003-02-10

sers, auch zusammen.

ein nachteil ist, daß sich der Radstand vergrößert. vorallem bei großen Federwegen!!!

wie kommts überhaupt da drauf?


fahrverhalten von einer parafork??? - BoB - 2003-02-10

ein hauptnachteil is wohl, daß dämpfer wie beim hinterbau verwendet werden. selbstservice kaum möglich.

auch wird die seitensteifigkeit nicht gerade überragend sein, wenn das ding etwas ausgeleiert ist.


fahrverhalten von einer parafork??? - pagey - 2003-02-10

gibts da eine mit mehr als 150mm ?? denn die hat ja schon knapp 3 kilo .... i halt parafork für schwachsinn !


fahrverhalten von einer parafork??? - Joker - 2003-02-10

also steif ist sie !
ich bin mal ein TESTRAD gefahren wo der Reifen (2.1")
bei vollen einfedern an der unteren "gabelbrücke" geschliffen hat.
Ob das überarbeitet wurde weiss ich leider ned !


fahrverhalten von einer parafork??? - paradox - 2003-02-10

die lager sollen auch ewig halten???
also was denn nu?

www.parafork.de [Bild: wink.gif]


fahrverhalten von einer parafork??? - georg - 2003-02-10

1) Niemand hat die Gabel hier "scheiße" gefunden, das war auf die Optik bezogen.
2) zur Technik:
Grundsätzlich ist nichts schlechtes dran. Wenn ich mir die Homepage ansehe fällt mir nur folgendes auf:
- Die Gabeln haben weniger Federweg als angegeben.
- Ich bin mir nicht ganz im klaren über die Einfederkurve und wieso der Radstand gleich bleiben soll, dann müßte die Gabel exakt nach oben einfedern, und das wäre schlecht.
- Ich glaube das mit dem Anti-Dive nicht
- Die Holme haben ein offenes Profil. Das ist nicht verwindungssteif, da wäre bei Verwendung von geschlossenen Profilen die 10-fache Steifigkeit bei gleichem Gewicht drinnen. Weiters sammelt sich dort der Schmutz. Das ist nicht durchdacht.
- Ich glaube nicht, daß die Lager so wartungsarm sind wie geschildert.
- SAUSCHWER!!!!
- Was auf jeden Fall besser sein muß als bei einer Teleskopgabel ist das Ansprechverhalten.

Aber das ist mein Eindruck nur durch betrachten der Homepage. Vielleicht irre ich mich auch, eine Testfahrt wäre auf jeden Fall sehr interessant.


fahrverhalten von einer parafork??? - paradox - 2003-02-10

also ich bin schon ewig am überlegen ob ich sie mir holen soll und hm ich weis es noch nicht-> es gibt hier noch keine genauen fahrergebnisse-> hat die jemand schon???

hlp me plezz


fahrverhalten von einer parafork??? - BoB - 2003-02-10

nix hält am radl ewig, wer gegenteiliges behauptet ist schlicht unseriös. [Bild: smile.gif]

und die "berühmten" AMP-gabeln warn in neuzustand auch steifer als vergleichbare andere...... [Bild: laugh.gif]


fahrverhalten von einer parafork??? - KAI - 2003-02-10

ja, ein halbes Jahr, dann warn se sehr unsteiff [Bild: smile.gif] bis total wackelig...


fahrverhalten von einer parafork??? - georg - 2003-02-10

Zur Halbarkeit:

Mein grundsätzliches Problem zu den ganzen Paralellogrammgabeln ist folgendes (habe aber auch noch die AMP im Kopf):

Du hast 8 Lager in einen relativ zur Länge der Gabel kleinem Abstand.
Die Kräfte sind dadurch relativ hoch. Die Lager müssen aber klein dimensioniert sein, sonst geht sich das mit dem Gewicht nicht aus.
8 Lager mal x Hunderstel mm Lagerspiel = bald ein Zehntel mm Lagerspiel und das merkt man sofort in der Lenkung.



fahrverhalten von einer parafork??? - Alex - 2003-02-10

Ein Freund hatte die Gabel mal an einem extra dafür gebauten Rahmen. Das hatte wohl den Grund dass die Sache mit dem Anti-Dive nur ab einem bestimmten, steilen Lenkwinkel ausgeht. Dann federt die Gabel nämlich nur nach oben und nicht nach hinten-oben, wie eine normale Teleskopgabel. Dadurch hat die Gabel tatsächlich kaum eingefedert, wenn man die Vorderradbremse gezogen hat, dafür umso mehr, wenn man hinten gezogen hat. Und dadurch dass die Gabel eben nur nach oben gefedert hat dachtest du bei jeder Bordsteinkante, die du wegbügeln wolltest, dass deine Handgelenke explodieren. Der Typ war nach ein paar Monaten so enttäuscht dass er sie ausgebaut hat und verkaufen wollte. Dummerweise wollt sie bis heute keiner haben [Bild: laugh.gif] Also mein Tipp wär einfach einen nornmale Teleskopgabel zu kaufen, die sind ausgereifter, und dieser blöde Anti-Dive-Effekt und das zugegebenermassen geniale Ansprechverhaten (zumindest im Neuzustand) sind die ganzen Nachteile echt nicht wert.


fahrverhalten von einer parafork??? - BoB - 2003-02-10

wenn man sich die gabel ansieht, sieht man eh daß das parallelogramm überhaupt nicht in stoßrichtung arbeitet sondern eben so wie es sich konstruktiv am einfachsten realisieren lässt.
ein vom parallelogramm her (ansprechverhalten, anti-dive) richtig konstruierte gabel gibts im anhang.