![]() |
Magura Louise Radikalentlüftung! - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Magura Louise Radikalentlüftung! (/showthread.php?tid=8663) |
Magura Louise Radikalentlüftung! - blackforest - 2003-04-07 Bei meiner Louise FR hatte ich immer einen schwammigen Druckpunkt. Den hat auch ein Händler nicht wegbekommen. Jetzt am Wochenende hab ich das Vorderrad ausgebaut. Intelligent wie ich bin hab ich dann mal den vorderen Bremshebel gedrückt. Als mir eingefallen ist, dass des nicht so gut sein soll hab ich die Kolben mit nem Schraubenzieher auseinandergedrückt, Rad wieder eingebaut. Und jetzt kommts. Der Druckpunkt ist perfekt. Genauso wie er sein sollte. Kann mir einer erklären wie ich des gemacht hab?? Ich kapier des nicht so ganz. Die meißten sagen doch, wenn man des macht ist erst Recht Luft im system. Magura sagt ja auch man sollte des nicht machen. Also wieso hats bei mir genau des Gegenteil bewirkt? Man muß dazu sagen, dass meine Bremsklötze relatic neu sind, und die Bremsklötze auch noch nicht ganz zusammen waren. Magura Louise Radikalentlüftung! - B4sT3lW4sT3l - 2003-04-07 mmmmhhhh vielleicht hat sich durch die schnelle bewegung des mineralöls irgendwo (bremssattel?) 'ne luftblase "gelöst" und ist in ausgleichsbehälter "gewandert" ![]() ansonsten kann ich mir da keinen reim drauf machen ![]() (meine louise fr hatte von anfang an einen knallharten druckpunkt, der sich auch bis heute nicht "erweicht" hat ![]() aber wenn's bei dir jetzt funzt, weiss ich was ich zu tun habe, falls bei mir mal ein ähnliches problem auftritt ![]() gruss basTelwasTel Magura Louise Radikalentlüftung! - r4v3r - 2003-04-07 Glückspilz ![]() Magura Louise Radikalentlüftung! - blackforest - 2003-04-07 Ich übernehme keine Verantwortung für diese Reparaturmethode! Ich glaube du solltest dass schon erstmal mit der normalen Entlüftung probieren. Die von Magura raten immerhin total davon ab. Ich hab auch schon mit Leuten gesprochen deren Bremse diese Behandlung nicht so gut überstanden hat. Die hatten danach mehr Luft im System als vorher. Magura Louise Radikalentlüftung! - • 26Zoll.com • - 2003-04-07 Des kommt drauf an, was du mit einem schwammigen Druckpunkt meinst! Oft ist es so: die neue Louise ist jo selbstnachstellend, Unten in der Bremszange ist ein Quadring (fast des gleiche wie ein O-Ring, aber eben quadratisch). Ist es jetzt zwischen Quadring und Bremskolben komplett trocken, donn drückst Du zwar beim Bremsen den Kolben nach aussen, der Quadring klebt aber so stark am Kolben, dass er in wieder in de Ausgangsstellung zrugholt. Drum hast dann am Hebel an größeren Weg, bis der Bremsklotz eben wieder an der Scheibe aufliegt. Druckst Du jetzt den bremskolben weiter raus als normal un d donn wieder rein, donn ist Öl zwischen Kolben und Quadring gekommen. Durch des hat sich die Bremse dann neu justiert und der abstand zwischen Klotz und scheibe stimmt perfekt. Des sollte man sowiso öfters machen, damit die Selbstnachstellung richtig funktioniert ![]() Des mit der Luft halt ich eher für unwahrscheinlich..zumindest wärs des erste mal dass ich so was höre ![]() Magura Louise Radikalentlüftung! - blackforest - 2003-04-07 Nein nein. Ich hab des schon richtig geschrieben. Ich probiers nochmal: Wenn ich vorher gebremst habe hatte ich schon den gleichen Weg am Hebel bis des Bremsen angefangen hat. Danach konnte man den Hebel noch bis zum Lenker durchziehen ohne dass des Rad blockiert hätte. Jetzt ist des nicht mehr möglich. Er fängt zwar gleich früh mit dem Bremsen an, man bremst aber viel stärker. Gleichzeitig ist der Druckpunkt natürlich härter als vorher. Also des mit dem Ring dürfts in dem Fall nicht sein. Magura Louise Radikalentlüftung! - B4sT3lW4sT3l - 2003-04-07 ich weiss ... war nur spass ... ich werd meine immer "regulär" entlüften ![]() Magura Louise Radikalentlüftung! - Ingo Beutner - 2003-04-08 hallo blackforest! erst mal herzlichen glückwunsch zur gelungenen "entlüftung"... ![]() das was du da geschrieben hast funktioniert tatsächlich! allerdings nicht in jedem fall - klar. ich hatte neulich bei meiner neuen gustav m die hintere leitung gekürzt (sprich: leitung vom hebel ab, kürzer gemacht, wieder dran gemacht). danach war natürlich luft in der leitung und ich konnte den bremshebel bis zum lenker ziehen. also war entlüften angesagt. da jedoch hab ich mir gedacht: wenn ich die kolben unten am sattel reindrücke, müsste doch das öl von dort die entstandene luftblase in der leitung in den bremshebel und somit in den ausgleichsbehälter drücken. gesagt, getan. und was soll ich sagen: hat prima funktioniert! keine sauerei gemacht (entlüften) und vor allem ging es blitzschnell. jetzt befindet sich das kleine luftbläschen im ausgleichsbehälter und dort kann es von mir aus die nächste zeit bleiben. einziges problem bei dieser methode: luftblasen in der nähe des sattels könnten den ganzen weg vor in den ausgleichsbehälter vielleicht nicht ganz schaffen. aber die gröbsten brocken kriegt man problemlos weg (auch ein tip an alle, deren bremse "nicht mehr so zieht wie bisher"...). ingo Magura Louise Radikalentlüftung! - Major - 2003-04-08 das kann schon klappen, aber wo ist das problem, die Spritze mit Blood aufgezogen, Ausgleichsbehälter aufmachen und einmal durchentlüften ist doch gleich gemacht und dann hast für lange Zeit Ruhe und Sicherheit..... |