Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VL kann wer helfen
#1
Hallo Leute !

Steh grad vor einer kleinen Entscheidung.

Es geht um einen Massenausgleich bei einem Dieselmotor.

Normalerweise wird er ja so ausgelegt dass die Ausgleichsgewichtskraft FG größer ist wie die Radialkraft FR und gleichzeitig kleiner ist als wie die Radialkraft FR plus die Hälfte des oszillierenden Anteils erster Ordnung P'
also so :

FR < FG < FR+0.5*P'

jetzt ist die Frage:

was glaubt ihr, ist besser, FG Näher an die FR+0.5*P' Grenze oder doch näher an FR ranoptimieren.

frage hier nur weil ich auf den Bauraum im Motorblock achten muss wegen der Gegenmasse.

danke schonmal im Voraus !

N
a
t
Zitieren
#2
langsam schnackelt's! Im ICQ wußte ich nicht genau, was Du willst!

Also, der Anteil der oszillierenden Masse, die Du in den Massenausgleich mitreinpackst, ist abhängig vom Verhältnis von KW-Kröpfung zu Pleuellänge. Da gab's so ne Faustformel, ich schau heute Abend mal im Skript nach.
Hände werden nicht schwanger!
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln
Zitieren
#3
Pfff.. die Prüfung ist schon sehr lange her. Müßte ich nachsehen. Ich habe keinen blassen Schimmer mehr von der Sache. Rolleyes
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
Hallo !

Macht nichts, habe heute den Professor gefragt.

er sagte so um die 1 bis 1.5 kN an die FR ran, fallses doch noch wen interessieren sollte Wink

Danke aber trotzdem !

N
a
t
Zitieren
#5
wie kann das sein, dass ich manche beiträge nicht sehe ?

ich kann schwören, dass der eintrag von georg der einzige war..

aja ich sollte erwähnen dass es sich um einen 6 zyl reihe diesel aufgeladen handelt 4 takt natürlich.

danke dir slayer !

ja da hast du vollkommen recht der oszillierende anteil hängt vom stangenverhältnis lambda ab. also r/l wobei r der kröpfungsradius ist sprich s/2 (hub=s)

bei P' handelt sich es um den anteil erster ordnugn also ohne dem lambda anteil, also mo*r*omega^2 (Fo' wäre zusätzlich noch cos(alpha) da wir aber die maximale benötigen gehen wir von alpha = 0 aus also cos(0) =1 )

die weiteren anteile werden hierbei vernachlässigt, also P'', P''' usw...

P'' wäre mo*r*omega^2*lambda (Fo'' wäre wie bei Fo' nOch ein sin(2*alpha) dahinte nur mit dem doppelten winkel)

legende :

mo ....... oszillierende Masse (Kolben, Kolbenbolzen, 1/3 Pleuelmasse)
r .......... s/2, Kröpfungsradius
s .......... Hub
lambda .. r/l
l ........... Pleuellänge
omega ... Winkelgeschwindigkeit (n*pi/30)

N
a
t
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dieses Programm kann jedes CAPTCHA lösen Heatherkip 0 62 2021-06-07, 13:58
Letzter Beitrag: Heatherkip
  Kann ich es auf meinem Fahrrad? eminemhzx111 0 58 2012-09-18, 05:06
Letzter Beitrag: eminemhzx111
  Marder am Auto; was kann man degegen unternehmen?? Philipp 20 16,236 2012-05-20, 19:21
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Kann mich nicht bei Giant registrieren Judge 2 3,248 2009-12-29, 17:41
Letzter Beitrag: Judge
  [OT]] Wlan Problem. Findet Netz, kann aber net verbinden r4v3r 6 1,900 2007-12-10, 10:19
Letzter Beitrag: BATMAN
  Warum kann ich mich nicht einfach blöd anreden lassen? JackTheRipper 200 35,446 2007-11-28, 22:38
Letzter Beitrag: grisch
  Für gscheitere Leute als ich bitte helfen (Mathe)!!! freestylegott 17 2,924 2007-09-26, 13:30
Letzter Beitrag: freestylegott
  Was kann ich noch dafür verlangen?? Dh-biker 1 74 2007-09-24, 16:24
Letzter Beitrag: Dh-biker
  Ich kann nicht mehr .. ( Traum auto Thread ) Lordz 80 36,643 2007-03-08, 20:19
Letzter Beitrag: Thomas
  Online Pokern... wo kann ich sicher gratis spielen? Fünsee 9 3,210 2007-01-16, 18:36
Letzter Beitrag: trauco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: