Beiträge: 4,490
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Hossa,
ich bin auf der Suche nach einem geeigneten WLan Router für Microsoft Umgebung, welcher auch VPN fähig ist. Er soll mit ca. 20 Mitarbeitern keine Probleme haben und äußerst stabil laufen.
Vielen Dank für Eure Infos!
Fritz
Alles da wo es hingehört!
Und vieles gehört einfach nicht in ein Downhill-Board!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2007-03-05, 14:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-03-05, 15:00 von georg.)
Wir haben den Netgear ProSafe VPN Firewall/Router FVS114 http://www.netgear.de/Produkte/Router/Fi...index.html
in der Firma. An sich war der als Übergangslösung (alter Router eingegangen, schnell ein neuer Router her..) gedacht, aber der funktioniert (nach Firmware Update) so gut, dass er geblieben ist. Wenn du mit 8 VPN Verbindungen auskommst.. der kostet grad mal 55 Euro.
edit: Ooops.. :redface: WLAN Router. Sorry. Das würde ich mir aber überlegen. Besser ist ein normaler Router ohne WLAN und ein Access Point. Warum?
1) Ist der Internet Anschluss meist dort, wo die Funkleistung schlecht ist. Beit getrennten Geräten bist du unabhängig.
2) Kann ein WLAN Router kein WLAN über VPN implementieren. Je nachdem wie kritisch dass bei euch ist. Ist aber meist nur ein theoretischer Nachteil, da WPA ja als sicher gilt.
Privat hab ich den FWG114P. http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wi...index.html Der rennt seit ca. 3 jahren ohne Probleme und hätte auch eine Fallback Lösung für ISDN oder Telefonmodem. Ich bin aber von der Sendeleistung WLAN nicht sehr beeindruckt, aber das hängt mit obigen Punkt 1) zusammen. Der steht denkbar schlechtest weil ich den Inet Anschluss nicht verlegen wollte. Der Access Point ist besser aufgestellt und deckt mit schlechterer Antenne weit mehr Fläche mit höherer Datenrate ab.
Zum konfigurieren ist ein Rechner mit 2 Netzwerkkarten sehr komfortabel, da die meisten Router mit unterschiedlichsten IP Konfigurationen voreingestell sind. Da muß man sich nicht vom Netzwerk abhängen um den Router zu konfigurieren und kann während der Reboots im downhill-board surfen.
Beiträge: 4,490
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Hi Georg,
erstmal Danke für deine Info. WPA reicht uns aus.
Was ist den bei VPN Verbindungen so Standard, 8 Stck. hört sich irgendwie wenig an  Nachdem aber alle User das selbe nutzen sollte dies eigentlich ausreichen.
Welchen Router mit Access Point würdest Du denn empfehlen? Haben derzeit 16 MBit Leitung und Netzwerk über WLAN, sollte also super schnell sein das Ding
Kann man eigentlich mehrere Access Points anschliessen, und geht das einfach über Netzwerkkabel (sind überall vorhanden)
Vielen Dank
Alles da wo es hingehört!
Und vieles gehört einfach nicht in ein Downhill-Board!
Beiträge: 4,490
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
2007-03-05, 15:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-03-05, 16:01 von Joker.)
Noch eine Frage, kann man einen Access Point eigentlich immer anschliessen oder braucht man dann einen Repeater?
ist der gut? (geile frage  ) http://www.netgear.de/Unternehmen/VPN_SS...index.html
Grüße,
fritz
Alles da wo es hingehört!
Und vieles gehört einfach nicht in ein Downhill-Board!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Längere und eigene Erfahrungen hab' ich nur mit obengenannten Geräten und als Access Point haben wir noch den Netgear WG102 http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/...index.html
den allerdings erst seit ca. 2 Wochen.
Zitat:Kann man eigentlich mehrere Access Points anschliessen, und geht das einfach über Netzwerkkabel (sind überall vorhanden)
Ja. Vorzugsweise sollten - so liest man - die Access Points dann möglichst vom selben Hersteller sein, damit sie sich das untereinander ausmachen. Der obengenannte hätte auch PoE (Power over Ethernet) bräuchte also - falls euer Switch das unterstützt - nichtmal einen Stromanschluß.
Zitat:16 MBit Leitung
Nachdem ich nur 4Mbit habe, kann ich da nix dazu sagen. Sollte aber bei direkten Sichtkontakt zur Antenne kein Thema sein.
Zitat:Netzwerk über WLAN
Nur über WLAN? Ich bin an sich kein großer WLAN Befürworter, weils mit einfach zu langsam ist.
Beispiel: 54MBit ist derzeit das praktische Maximum. Dafür gehen 50% schon mal für den Sendeoverhead drauf. -> Bleiben - sagen wir mal optimistisch - 30 Mbit übrig. Ein paar Meter neben dem Access Point geht das. Dann steht ein Bücherregal unangenehm, oder man will in den Nebenraum (ohne Regal dazwischen, nur dünne Bürowand) nachmals die Hälfte. Dann telefoniert einer mitn Handy.. nochmals minus ca. 20-30% usw. je nachdem wie gut der Router/Acess Point damit umgehen kann.
Fazit: Wo's auf Geschwindigkeit ankommt - auch Inet -kommt bei mir nur Kabel ins Haus. Übers WLAN spiele ich nur mp3 und Internetradio.
Beiträge: 4,490
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Also, um das nochmal zusammenzufassen für mich:
Ich brauchen einen Router, einen Access Point und ein DSL Modem (irgendwie gibts fast keine Router mit integriertem Modem).
Am besten von einer Firma, damit das auch alles harmonisiert.
Und Netgear ist da ganz toll?  (Mit 20-30 Nutzern keine Probleme)
Rischtisch?
Alles da wo es hingehört!
Und vieles gehört einfach nicht in ein Downhill-Board!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Ich brauchen einen Router, einen Access Point und ein DSL Modem (irgendwie gibts fast keine Router mit integriertem Modem).
Anzuraten. Die Mehrkosten bei 3 Geräten sind moderat.
Vorteile:
Unabhängigkeit beim Sender aufstellen (oder der Internetanschluß wird zum bestmöglichen Sendeplatz hinverlegt)
Wenn ein Gerät hin ist, bricht nicht alles zusammen
Nachteile:
Mehrkosten bei Anschaffung
Mehrkosten bei Betrieb (Stromverbrauch)
Zitat:Am besten von einer Firma, damit das auch alles harmonisiert.
Modem kriegst meist vom Provider. Denn die sind daran interessiert, dass das möglichst funktioniert. denn dann habens weniger Support. Router und Acess Pouint muß nicht von der selben Firma sein. Wenn du mehrer Acess Points unterbringen willst, habe ich gelesen, dass es von Vorteil ist wenn die vom selben hersteller kommen. Erfahrungen habe ich damit nicht wirklich, da in meinen Netz nur ein Hersteller auf 2 Sendeplätzen funkt.
Zitat:Und Netgear ist da ganz toll?
Haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, imho respektive. Man hört nur, dass die Netgear's mit dem Plastikgehäuse (die Wohnzimmer/Consumer Dinger) Sche.. sein sollen. Die im blauen Metallkubus sind in Ordnung.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2007-03-05, 16:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-03-05, 16:43 von georg.)
Zitat:st der gut? (geile frage )http://www.netgear.de/Unternehmen/VP...38B/index.html
Wenn du ein solches Modem benötigst.. :confused: ..ist der sicher in Ordnung.
WICHTIG: VPN Verbindung durchlassen heißt nicht, dass du dich dann automatisch mit VPN einloggen kannst. Der VPN taugliche Router gibt nur weiter. Dahinter muß ein VPN-Server stehen der die VPN Verbindungen managed. Ein Router der keine VPN Verbindungen "kann", kann die nichtmal weitergeben/durchlassen. (Mußt zB bei Netgear nachfragen ob mit der Client Software das auch nur mit dem Router möglich ist)
edit: Oben genannte Router können halt "nur" normale Filtermethoden anwenden. ZB. kein Java oder kein ActiveX für ALLE Internetverbindungen. Wenn du seitenweise freischalten willst, sind die nicht gut genug. Keine Ahnung was du filtern willst. Domains nicht zugänglich machen geht auch, aber wiederum nur für alle Clients. Also ebäh kannst du abdrehen, dann kannst du selber aber auch nicht mehr ins kleine e schaun. Außer du machst 2 Subnetze mit 2 Routern einen für die Chefs und einen für normale Mitarbeiter.. blablabla..
Beiträge: 4,490
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Hoi,
danke für die Info. Bzgl. Modem: Ja, irgendwie müssen wir ja ins Netz kommen  ODer?
Alles da wo es hingehört!
Und vieles gehört einfach nicht in ein Downhill-Board!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:st der gut? (geile frage )http://www.netgear.de/Unternehmen/VP...38B/index.html
Zu Beginn stand ADSL Modem.. aber in den techn. Daten wird dann eh erläutert Kabel UND ADSL Modem.. von daher habe ich das so eingeschränkt weil ich nicht weiter gelesen habe. :p :o
Trotzdem wird das Modem bei uns in A eigentlich meistens vom Provider zur Verfügung gestellt. In D nicht?
|