Beiträge: 679
Themen: 51
Registriert seit: 2004-05-16
Bewertung:
0
So mal was neues. Habe diverse Methoden schon gehört. zB Fussballer gehen teilweise nach dem Spiel mit den Beinen in ein Eisbad. Wird wohl irgendetwas mit den Muskeln zu tun haben. Ist sowas oder eine andere Art nach ein paar Stunden CC/DH sinnvoll?
Was für Arten kennt ihr noch?
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
was sicher sinn hat ist ausfahren bei niedriger Pulsfrequenz. würde das ganze am nächsten tag machen, weil direkt nach dem Biken sind die Beine so überlastet, das ausfahren auch nichts mehr bringt (ausser kurz) bzw. dann einfach zuviel ist....
im winter ist sauna sicher a gute idee...
was auch wichtig ist, ist die Ernährung. am besten direkt nach der Belastung etwa 100g schnellkettig KH konsumieren, damit die Speicher möglichst bald gefüllt werden. gehört ja auch zu regeneration....
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
z.B. Ausfahren mit niedrigem Puls nach dem Downhillen (Rennrad, XC-Bike, Ergometer).
Mein Laienwissen:
Beim Downhillen ist man ja häufig in höheren Pulsbereich unterwegs. Dann bildet sich im Muskel Milchsäure. Was dann zu schweren Beinen oder gar Muskelkater führen kann. Durch leichte Bewegung (Ausfahren) wird das dann aus den Muskeln schneller abtransportiert.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
noox schrieb:z.B. Ausfahren mit niedrigem Puls nach dem Downhillen (Rennrad, XC-Bike, Ergometer).
Mein Laienwissen:
Beim Downhillen ist man ja häufig in höheren Pulsbereich unterwegs. Dann bildet sich im Muskel Milchsäure. Was dann zu schweren Beinen oder gar Muskelkater führen kann. Durch leichte Bewegung (Ausfahren) wird das dann aus den Muskeln schneller abtransportiert.
jo, der sinn des ausfahrens ist, dass die Durchblutung im Muskel gesteigert wird und die dadurch die ablagerungsprodukte (z.B. Laktat) schneller abtransport werden kann. Sauna weitet die Gefässe und hat einen ähnlichen effekt...
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Und Nährstoffe werden besser eingelagert.
Zur Regeneration trägt auch Protein bei.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
mankra schrieb:Und Nährstoffe werden besser eingelagert.
Zur Regeneration trägt auch Protein bei.
so isses. das "nährstoffenster" ca. 2h nach dem Training sollte man gut ausnutzen, da nimmt der Körper richtig viel an an Nährstoffen auf und somit erleichtert man ihm die Regeneration, wenn mal bald möglichst KH und Eiweiss zuführt.
Beiträge: 229
Themen: 7
Registriert seit: 2006-05-18
Bewertung:
0
alkohol weitet ja auch die gefäße, sind also a paar bier hin und wieda richtig gsund oda wie?
Beiträge: 204
Themen: 39
Registriert seit: 2008-02-15
Bewertung:
0
beim aklohol gehen die meinungen auseinander!!!
die einen sagen: jeder tropfen unterbricht sofort die regeneration!
die anderen sagen: in Maßen genossen schadet er nicht!?!
weiß auch nicht was stimmt?
:peace::rock:SEX, DRUGS & BLASMUSIK:rock::peace:
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Zur Regeneration kann ich weniger sagen, nur soviel: Solange sich Alk im Blutkreislauf befindet, nimmt der Körper hauptsächlich diesen für die Energieversorgung, damit dieses Gift schnellstmöglich abgebaut wird. D.h. der Zucker wird vermehrt in den Fettdepots in dieser Zeit gespeichert.
Mein Schluß daraus, Alk weitet zwar die Blutgefäße, aber sperrt die Muskelzellen für Nährstoffaufnahme.
Beim BB wurde tw. mit Alk experimentiert, damit die Adern besser rauskommen.
Zitat:am besten direkt nach der Belastung etwa 100g schnellkettig KH konsumieren,
was wäre das z.b.?
bzw. wie nehme ich nach dem sport (bzw. tag danach) am besten KH und proteine zu mir?
thx
Beiträge: 204
Themen: 39
Registriert seit: 2008-02-15
Bewertung:
0
Dextrose (Traubenzucker) for Example!!!
am Tag danach ists zu spät.
Das ganze hat eigentlich den sinn, dass der körper nicht die muskeln angreift, sondern die Fettpölsterchen.
Nach etwa 45 min. training kommt man in die katabole Phase (d.h. der Körper greift eher die Muskeln an als das fett - reine abwehrrektion, weil man fett in schwierigen zeiten -wie hungersnot,....- wichtiger braucht zum überleben als muskeln!)!
Durch die Zufuhr von Kohlehydraten kommt man wieder in aerobe Phase(ich hoff die heißt jetzt auch wirklich so, oder antikatabol???), wo wieder fett verbrannt und muskel aufgebaut werden.
D.H.: DIREKT nach dem Trainig Traubenzucker, irendwas süßes, Weißbrot,...
Am nächsten Tag wieder schön brav zu den Langkettigen KH wie Vollkornbrot, Naturreis, Vollkornnudeln, Haferflocken,... greifen.
So, ich hoffe ich verbreite kein gefährliches Halbwissen, wenn ja, bin ich gerne bereit mich verbal prügeln zu lassen.
greetz
:peace::rock:SEX, DRUGS & BLASMUSIK:rock::peace:
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
 rügel:
Es werden immer Aminosäuren, Zucker/KH und Fette verstoffwechselt, nur verschieben sich mit Belastungsdauer die Verhältnisse.
Die ersten 20 bis 30 Minuten werden vorrangig KH verstoffwechselt, danach steigt der Fettanteil (deshalb die Empfehlung +40 Minuten GA für Gewichtsreduktion).
Je nach Intensität werden Aminosüuren mehr oder weniger zur Energiebereitstellung hergenommen, beim typischen Ausdauertraingen ab 3-4h verstärkt, beim Krafttraining mit hohen Gewichten, bereits nach wenigen Sekunden.
Mit Zucker die KH Speicher aufzufüllen, sollte man vorsichtig sein. Bei zuviel, steigt der Blutzuckerspiegel zu schnell an und es wird vermehrt Insulin ausgeschüttet.
Richtig ausgeleerte KH Speicher muß man 2-3 Tage einplanen, wieder aufzufüllen.
Beiträge: 279
Themen: 11
Registriert seit: 2008-07-02
Bewertung:
0
Weiß zwar jetzt keine genaue wissenschaftliche Begründung oder so mehr, aber wir haben bei uns in der Schule (Sportgymnasium) in Sportkunde gelernt, dass Alkohol nach dem trainieren definitiv schlecht ist. Frei nach dem Motto: Trinkst direkt nach dem Training an Alk, ist das ganze Training für'n Hugo!
Ob das jetzt allerdings nur den Muskelaufbau oder auch den Rest des Trainingseffektes beeinflusst weiß ich nicht. Weil andererseits sind die Elektrolyte, die ja beispielsweise im Bier enthalten sind, wieder gut für Energie oder irgendsowas
Beiträge: 1,481
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
ich tu mich noch ein wenig schwer den gehalt der quelle einzuschätzen, aber hier stehn noch ein paar sachen über alkohol+sport:
http://lifestyle.t-online.de/c/12/91/10/...11084.html
hat da jemand eine seriösere quelle (paper,sportuni-seite etc) zu?
|