Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Enduro-Hinterreifen: Schwalbe Hans Dampf oder Maxxis Ardent
#91
Ich war nie so der Freund von den Schwalbe Reifen, am 26er war auch der HD "nett" vom Grip her.
Und ja, "nett" ist der kleine Bruder von Sche...e....
Seltsamerweise hat sich das mit den 27,5er Reifen geändert, da greift der HD in der Trailstar Mischung echt fein und rollt auch super.
Unangenehm ist dass vorn und hinten die Seitenstollen nach einigen Touren den Abgang machen, jetzt könnte man sagen ich leg um wie Sau und fahr mit so viel Druck in die Anlieger rein dass es die Stollen ausreisst.
Leider haben auch andere die Problematik mit der Haltbarkeit der Stollen, legt ihr auch um als obs kein Morgen gäbe oder...... ??
Im Ernst, ich mochte den Rubber Queen sehr gern, die Hot Cilli Mischung ist echt gut, der Hansi hat aber beim Rollwiederstand und beim Gewicht die Nase vorn. Auch legt sich der Conti leichter zu wenns nass ist.
Leider kann Maxxis im moment keine 27,5er Reifen liefern sonst würde ich mir vor dem Urlaub am Lago noch den
Minion raufbasteln.
Alles in allem mag ich den Hans Dampf aber recht gern, der schmiert recht vorhersehbar weg und lässt sich gut kontrollieren.
Als Allroundreifen finde ich ihn recht gut, kann nix wirklich super, ist aber recht universell einsetzbar.
Mal sehen wie lang die Combi HD Trailstar am Vr und Pacestar am Hr hält, hab komischerweise schon Stollenausrisse von fast allen Fabrikaten gehabt, aber nicht regelmässig. Scheinbar sind da trotz Qualitätssicherung doch recht grosse Schwankungen in der Gummimischung vorhanden.
Wenns wen interessiert werd ich versuchen den Niedergang der Gummis ein wenig mitzudokumentieren,
2 Wochen am Gardasee werden die Reifen ganz schön hernehmen.

Greetz, Cannon
[SIZE="2"] Bikestore Graz Nord
am Andritzbach 34 8045 Graz
[/SIZE]
New for 2015: DEVINCI Bikes!
Der Shop: bikestore.cc
Zitieren
#92
Mag Schwalbe auch nicht, aber Magic Mary und Rock Razor sind schon feine Reifen.
Als Super Gravity ist der Rock Razor auch ned so schwer.

Wird Zeit, dass Maxxis mal nach zieht.
Herr Merkwürden
Zitieren
#93
für mich ist derzeit der minion dhr2 3C TR Exo ganz klar mein fav. für hinten.
super traktion beim anbremsen, in den kurven einem HD deutlich überlegen (minion front seitenstollen)
schwalbe kommt mir so schnell keiner mehr ans bike ausser es kommt entlich ein MM snakeskin VERTstar für vorne und sie bekommen das problem mit den reissenden stollen in den griff.

von maxxis kommt auch bald ein minion semi slick.

wenn du eine kombi fürs ganze jahr bei allen bedingungen suchst empfehl ich dir den dhr2 hinten und shorty vorne (derzeit nicht verfügbar) beide in 3C, exo.

aja bezüglich 3C hinten weil da viele ihre bedenken haben:
ein zu 50% abgefahrerner 3C hat mMn im nassen immer noch deutlich mehr grip auf steinen und wurzeln als die maxxpro oder trailstar/pacestar mischung!

edit: weil du nach erfahrungen zu den von dir angeführten kombis fragst:
ich fahr derzeit dhr2 hinten, minion front vorne, beide 3C.
im nassen eig. eine super combi solangs nicht zu viel klebrigen matsch gibt, da macht er zu schnell zu...
Zitieren
#94
Genau das, was pAz sagt.

Ergänzend kann ich noch den DHR2 durchaus auch vorne empfehlen, wenn man ihn ein wenig schneidet, geht er auch in Kurven gleich definiert wie der DHF.
Zitieren
#95
Alles schön und gut, aber ich armer Mensch habe so ca. 2/3 Forstwegeanteil...
Herr Merkwürden
Zitieren
#96
Jo, des is zach. Ich hab aber 2 LRS und am 2. einen Bontrager SE3 TE, der is eher spannend wenns feucht is...
Zitieren
#97
Den Rock Razor muss man nur anstellen, dann greift er wieder. Smile

Bei der heutigen Ausfahrt war das wieder lustig... rutscht, rutscht, rutscht uuuund greift.
Herr Merkwürden
Zitieren
#98
Danke mal für den Input.
Ich fahr ja damit auch auffi, und damit auch viel Asphalt und Forstwege. Und auch bei den Rennen gabs viel uphill, deswegen muss die Kombi auch gut abrollen. Das ganze soll dann mein zweiter LRS sein, wenns nass ist kommt der dann rauf.
Fürs trockene bleib ich vorerst beim Specialized, obwohl mir beim Purgatory zuletzt eine Stolle ausgerissen ist.
Fürs nasse probier ich jetzt mal einen Hinterreifen zu finden der mir taugt und gut rollt.

hab mal die Liste verkürzt:
Specialized Purgatory Control 2,3 57,5 685 (zum Vergleich)
Schwalbe Rock Razor SG Trailstar 2,35 60 925
Schwalbe Hans Dampf Trailstar 2,35 60,1 765
Continental TrailKing Protection 2,4 59 870
Continental MountainKing 2 Prot 2,4 56,2 683
Maxxis Minion DHF Max Pro 2,35 54,2 690
Maxxis Minion DHR 2 3C 2,3 825


Gibts jemanden der mit den anderen als den bishr genannten Hinterreifen Erfahrung hat?
Mountain King 2, Minion DHF?

Zu Schwalbe: abgesehen davon das dort die Stollen einreißen - ich bin selber lang den Muddy Mary vo/Vertstar hi/Pacestar gefahren eine ganz brauchbare Kombi für Herbst u Frühjar, vor allem vorne hat er mir getaugt. Die Pacestar-Mischung hinten fand ich aber auch nicht berauschend.
(Bin dann auf einen Conti Rubber Queen mit "hot Black Chilli cilli" Wink umgestiegen und der Grip im Nassen war mMn merkbar besser rollte aber auch gefühlt schlechter ab.)
Aber kann mal wer was dazu sagen was das "Super Gravity" bringt?
ca +250g/Reifen - also nicht unerheblich bei mir altem Grammfuchser?
- Reifen sitzt besser auf Felge. Hab aber kein Problem mit "burpen".
- besserer Durchschlagschutz. Fahr aber ohnehin Tubeless.
- soll besser abdichten, aber was heißt das? Brauch ich keine/weniger Milch?
Das einzige Argument für mich ist das es quasi ein DH-Reifen (niedriger Luftdruck stabilerer/pannensichere Karkasse) zum akzeptablen Gewicht ist.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#99
q_FTS_p schrieb:Mein Tipp: Maxxis Shorty 2.3 Exo 3C.
Selbst fahr ich zwar den 2.4er DH, aber die Fahrleistung sollte ja trotzdem sehr ähnlich sein. Der Reifen kann alles bis auf harten oder sehr gatschigen Boden.

Werde mir den für vorne auch für Regenrennen bzw. Regentage holen. Ich hab den letztes Jahr am Downhiller probiert und da ich grad keine neuwertigen Wetscream hatte und die alten erstens gezwickt und zweitens abgefahren waren, hab ich vorne den Shorty genommen. Und obwohl das eine wirklich extreme Gatsch-Partie war, hatte ich glaub ich kaum Nachteile im Vergleich zu einem Wetscream. Wo die langen Stollen vom Wetscream eher hinderlich sind, punktet er sowieso, und durch die offene Bauweise wirft er gut aus, sodass er dann sogar im Gatsch (z.B. nasse, ausgefahrene Wiese) gar nicht so schlecht geht.
Zitieren
Ich bin letztes Jahr eine Zeit lang einen Mountain King 2.4 protection BCC gefahren. War eigentlich ganz zufrieden, ich hatte ihn sowohl mit Schlauch als auch schlauchlos montiert. Er rollt sehr gut, durch BCC auchbguter Grip im Nassen, aber nicht der absolute Kurvengrip wie Minion DHF/R2. Er hat eine Woche felsige Trails auf Teneriffa mit Schlauch wunderbar überstanden, nur am Schöckl hat er dann einmal w.o. gegeben und ich bin aus Frust mit dem hinigen Reifen heim - damit Karkasse hin.

Vom Grip her, vor allem Bremsgrip und Kurvenneigung, würde ich sagen DHR2, der is aber echt zach zum Treten.
Zitieren
noox schrieb:Werde mir den für vorne auch für Regenrennen bzw. Regentage holen. Ich hab den letztes Jahr am Downhiller probiert und da ich grad keine neuwertigen Wetscream hatte und die alten erstens gezwickt und zweitens abgefahren waren, hab ich vorne den Shorty genommen. Und obwohl das eine wirklich extreme Gatsch-Partie war, hatte ich glaub ich kaum Nachteile im Vergleich zu einem Wetscream. Wo die langen Stollen vom Wetscream eher hinderlich sind, punktet er sowieso, und durch die offene Bauweise wirft er gut aus, sodass er dann sogar im Gatsch (z.B. nasse, ausgefahrene Wiese) gar nicht so schlecht geht.

Den Wetscream (ungekürzt) fahr ich nur mehr bei Rennen im Nassen. Der kann eigentlich nix im halbnassen Bereich, außer Wiesenkurven. Im echt tiefen Gatsch macht er aber alles richtig.

Am Enduro fahr ich nur mehr Intermediates vorne. Hab da keine Lust auf Reifenwechseln, außerdem finde ich den Grip auf weichem Waldboden viel geiler, als bei Trockenreifen.
Zitieren
Etwas anderes, als Intermediates kannst du bei uns eh nicht fahren. Wink

Die Super Gravity Karkasse hat halt etwas mehr Steifigkeit dank zusätzlicher Gewebeschichten.
Ich bilde mir ein, dass man das hinten schon sehr stark wahrnimmt.
Herr Merkwürden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,620 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,857 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,056 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,888 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,111 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,629 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,658 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,428 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,229 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,766 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste