Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DHX Ersatzteile (IFP, Trennkolben)
#1
Der Trennkolben in meinem DHX 3.0 Coil ist aufgrund der eher ..ähem...spärlichen Wartung meinerseits so stark abgenutzt, dass er im Ausgleichsbehälter leicht verkantet. Merkbar ist das vorallem durch den lauten Knall, wenn er bei schnellen Schläge vom einströmenden Öl aus dieser Position losgedrückt wird. Ein unschönes, markdurchdringendes Geräusch. Die Abnutzung ist ziemlich eindeutig erkennbar, ähnlich wie auf dem Anhangs-pic; Auf der ölzugewandten Seite ist die Kante nicht mehr so scharfkantig, wie auf der gegenüberliegenden Seite, was zur Folge hat, dass der Kolben verkanten kann.

Fox ist leider sehr zurückhaltend, was den Verkauf von Dämpferersatzteilen an Endkunden angeht, also bleibt mir nur die Möglichkeit, einen alten Dämpfer zum Ausschlachten zu organisieren, mit der Unsicherheit, ob der IFP darin noch ok ist, oder den IFP anfertigen zu lassen. Es gibt zwar einen Nachbau von Avalanche, aber der Versand kostet Lawine...

Vielleicht hat ja wer von euch genau diesen Teil übrig oder kann mir sagen, wer in Wien (oder Wiener Umgebung) dieses Teil mit seiner Drehbank runterdrehen kann?
Zitieren
#2
Ist die Innenseite des AGB's nicht auch angegriffen?
Zitieren
#3
http://www.bikeonlineshop.at/

hat viele Fox ersatzteile die man sonst nicht bekommt
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#4
Nein, die Innenseite zeigt keinerlei Abnützungen. Der IFP ist aus sehr weichem Alu, der AGB aus gehärtetem (anodisiertem?) Alu.
Hat mich auch gewundert, habe aber nichts entdecken können.

bikeonlineshop hat den Teil zwar nicht im Sortiment - habe jetzt trotzdem mal angefragt - , aber ich bezweifle, dass sie den Teil beschaffen können. Laut Fox wird der nämlich nicht verkauft. Ein ziemlicher Topfen...
Zitieren
#5
die frage ist wie hat das alu am gehäuse schleifen können
da muß ja ein dichtungsring sein...das der sich abnutzt ist ziemlich unwahrscheinlich bei der bissal bewegung
ich schaue immer das ein paar tropfen öl im AGB ist um vorzubeugen

das ding zu drehen wird vermutlich e nicht schwer sein
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#6
zahlt sich das bei dem Dämpfer überhaut aus? Ich meine wenn du jemanden kennst der es für ein Redbull oder Bier macht ok, aber sonst?
Zitieren
#7
Wieso soll es sich nicht auszahlen?
Ich mag nicht gleich den ganzen Dämpfer kübeln, wenn ein Teil kaputt ist, der evtl ersetzt werden kann.

@ Schleifen am Gehäuse: Ich denke mal, wenn das Öl sehr schnell einströmt (nach einem hohen Drop oder Ähnlichem), wird der IFP auf einer Seite minmal stärker beschleunigt. Tja und steter Tropfen höhlt den Stein - in Kombination mit dem fehlenden Ölwechsel hat dann wahrscheinlich zu der unregelmäßgen Abnützung geführt.

Ein O-Ring ist klarerweise verbaut. Der sitzt in der Nut zwischen den beiden Flanken: http://img.photobucket.com/albums/v728/p...-oil-1.jpg
Zitieren
#8
weil der Wert der Arbeit den Wert des Dämpfers übersteigt. Wie gesagt, wenn du jemanden kennst der es dir dreht, OK.

Sonst ist es Wirtschaftlich unklug.
Zitieren
#9
Seh ich genauso wie willi. Das geht nur wenn du das fürn 6er Tragerl und ein Plauscherl machen läßt. Wien Umgebung wäre zwar zutreffend, aber da ich zur Werkstätte mit der Drehbank eine Stunde unterwegs bin, geht das nicht.

Das was mich davon abhalten würde:
Zitat:.ähem...spärlichen Wartung
Damit ist der Tennkolben wohl nicht der einzige Teil mit starker Abnutzung. Du tauscht jetzt den Kolben aus und dann geht der nächste Teil,... und der nächste.. hast alles kontrolliert und mit Mikrometer nachgemessen? Zahlt sichs aus?

Zitat:Ein O-Ring ist klarerweise verbaut. Der sitzt in der Nut zwischen den beiden Flanken
O-Ring ist ok? Möglicherweise könntest du das Werkl auch wieder zumLaufen bringen wenn du statt dem O-Ring einen Quadring verwendest. Der paßt in die gleiche Nut und führt ein wenig besser, dh. kein verkanten. Wenn ich mir die Konstruktion so ansehe, dann würde ich vermuten der Kolben kippt über den O-Ring. Das würde auch zu meiner Meinung über Fox Konstruktionen im Allgemeinen passen. :mrpurple: Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#10
georg schrieb:(...)
Wenn ich mir die Konstruktion so ansehe, dann würde ich vermuten der Kolben kippt über den O-Ring. Das würde auch zu meiner Meinung über Fox Konstruktionen im Allgemeinen passen. :mrpurple: Big Grin

Aber geh, dabei lernen die eh aus ihren Fehlern und ändern solche Dinge nach 10 Jahren... siehe O-Ring zu Quadring im Float-Dämpfer :p
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#11
@ Wirtschaftlichkeit: Ist schon klar. Darum auch hier die Frage, ob jemand den Teil fertigen kann oder ihn herumliegen hat.
Es hat sich mittlerweile jemand gefunden, der den Kolben aus POM drehen kann. Das werde ich mal versuchen.

An einen Quadring habe ich auch schon gedacht, der kommt dann auch gleich auf den neuen Kolben.

Nachgemessen habe ich nicht, aufgrund eines fehlenden Mikrometers, aber die anderen Teile (Dichtungen, Kolben, shim stack, Zylinder) scheinen noch in Ordnung zu sein. Interessanterweise ist die Dichtung des IFP auch noch in erstaunlich gutem Zustand. Das bei einem so kurzen IFP ein O-Ring verbaut ist, wundert mich auch. Alle anderen gängigen Stahlfederdämpfer haben zwar auch einen O-Ring, aber auch ein längeren IFP und kippen somit auch nicht über den O-Ring.
Zitieren
#12
POM wird schon funktionieren da kommt ja keine besondere Belastung drauf. Gewinde ist eh keines drin? Vermutlich ist POM sogar besser geeignet weil es einen geringeren Reibwert hat. Dh sollte der neue Kolben auch verkanten, fällts weniger auf. :p

Ich mag O-Ringe bei dynamischen Dichtungen nicht. Die fangen an zu rollen, schaben sich ab, haben vieeeel Reibung und/oder sonstwas. Aber die Hersteller verwendens halt lieber weils billiger sind.

Achtung: Die Nutabmessungen nicht aus einer Tabelle für O-Ring Dichtungen nehmen. Deren Vorspannung (Nuttiefe) ist für statische Zwecke ausgelegt und ist ziemlich sicher zu hoch. (Kolben steckt.) Weiters ist die Breite vermutlich zu breit (Verformung für Vorspannung). Am besten die Originalnut ausmessen und den Dichtspalt so klein wie möglich wählen. Zöllige O-Ringe kriegt man bei uns auch gibt sogar in good ol' Europe Wahnsinnige die das verbauen. Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#13
Ok, danke für die Tipps!

Der Kolben hat ein Gewinde für die Entlüftungsschraube. Ist das eher kritisch in Verbindung mit einer Metallschraube und kleinem O-Ring? (kein größeres Bild gefunden: http://www.dhfr.ru/fox/Content/P10053.jpg)

Die O-Ringe-Maße habe ich aus den Explosionszeichnungen entnommen. Interessanterweise ist das eine Mischung aus zölligen und metrischen Dichtungen. Die, die ich tauschen möchte, habe ich schon aufgetrieben (Zrunek), aber Quadringe sind anscheinend nicht so flächendeckend erhältlich. Gibts da in Wien Händler für Privatkunden - weißt du da was, georg? Der google spuckt mir nur 3 Großhändler aus (Reiter, Koller, Dichtomatik). Vielleicht geben die ja ohne Rechnung zwei Muster her...

Die O-Ring-Dichtung auf dem Kolben hat jedenfalls 20,22 x 3,53 mm. Wenn ich den mit einem Quadring ersetzen möchte, nehme ich dann die gleichen Maße, schätze ich mal?!
Zitieren
#14
Zitat:Ist das eher kritisch
Nö.
Zitat:Reiter, Koller, Dichtomatik). Vielleicht geben die ja ohne Rechnung zwei Muster her...
Möglich. Probieren. Reiter im 23 hat ziemlich viel auf Lager, Aber ich tät da jetzt nicht lange rumfackeln. Gib wieder den O-Ring rein. Wird schon funktionieren.
Zitat:Die O-Ring-Dichtung auf dem Kolben hat jedenfalls 20,22 x 3,53 mm. Wenn ich den mit einem Quadring ersetzen möchte, nehme ich dann die gleichen Maße, schätze ich mal?!
Jo.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Beschädigung am Revolt 2010 Hinterbau - Suche Ersatzteile Pogo 13 5,619 2013-01-10, 00:57
Letzter Beitrag: evilman
  Ersatzteile Specialized Torti 2 3,493 2011-08-17, 22:11
Letzter Beitrag: Torti
  Young Talent Industries – TuEs DH 2011 Ersatzteile Keeno 1 3,899 2011-06-25, 13:39
Letzter Beitrag: deadgeneration
  Leatt Brace Ersatzteile! maxx 13 9,319 2011-02-03, 03:23
Letzter Beitrag: pyrosteiner
  MRP Ersatzteile? maxx 2 2,507 2010-10-29, 19:57
Letzter Beitrag: Cove Rider
  BR-M775 woher Ersatzteile CR-M 0 1,094 2010-09-03, 12:27
Letzter Beitrag: CR-M
  Shimano Saint 2009 - Macken/Ersatzteile? punkt 2 1,888 2009-07-12, 16:41
Letzter Beitrag: grisch
  Welche ersatzteile mitnehmen Copi 6 2,190 2009-07-01, 12:59
Letzter Beitrag: HardRide
  Ersatzteile für die 888 Andyktm 2 1,668 2007-11-22, 16:23
Letzter Beitrag: 9chrisking9
  ersatzteile turro hal 2001 Mr.Scandalous 4 1,518 2007-08-31, 07:51
Letzter Beitrag: KAI

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste