Jetzt hat der auch noch Ahnung von Lautsprechern. Klaus du wirst mir langsam unheimlich!!
Für jedes Tiefton Lautsprecherchassis gibt es eine Mindestgröße die das Gehäuse haben muss, und auch die maximale Größe ist nicht unbedingt frei wählbar.
Außerdem ist die Platzierung, der Durchmesser und die Länge des Bassreflexrohres wichtig. Am besten ist es sich jemanden zu suchen, der sowas schonmal gebaut hat. Ansonsten gibts die schöne Zeitschrift "Klang + Ton", die hin und wieder die grundlegenden Dinge erklärt. Entsprechende Bücher mit den Formeln gibts auch, dazu bräuchte man aber wieder die Lautsprecherparameter.
Ein Subwoofergehäuse stabil bauen, die Gehäusewände sollen möglichst wenig schwingen, nur die Luft soll von der Membran angeregt werden.
Großflächige Seitenwände brauchen Abstützungen. Für einen Subwoofer könnten 21mm dicke MDF Platten schon zu dünn sein.
Ich hab meinen Boxen auch einen mit Sand gefüllten doppelten Boden verpasst.