Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Ultimative Anfängerbike für 1300€
#46
also hinten breiter wie vorne halt ich auch für schmarrn. ausbereits erwähnten gründen, vorne brauche ich eher die breite, damit er mir nicht auf wurzeln abschmiert, das hinterrad folgt bei richtiger technik korrekt.

was eher sinn machen würde wäre umgekehrt: vorne fett und hinten dünner.
das macht sogar die front etwas höher, vorne hast deinen dicken wuzel und hinten isses eben egal...

übrigens: CK fährt manchmal vorne 2.5 und hinten 2.35......wenn das kein argument ist?!:p
Zitieren
#47
In nen Anfänger Hardtail würd ich übrigens eher eine RS Recon bauen.
Gibts für 259 € als Coil Version. Hat Motion Control und ist leichter als die Pike bei grad mal nen cm weniger Federweg. Dank Stahlsteuerrohr wird die Gabel auch einiges aushallten. Casting ist mit der Pike vergleichbar. Is halt nur weniger Technik drinn.

Hab ich auch in meinem Hardtail.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#48
Ok, des mit dem Reifen is zu Kenntnis genommen. Hab ja gschrieben, dass des a vermutlich sehr subjektive Meinung is, und da i (aus geografischen Gründen :p ) mehr technische langsame Touren fahre, und nit nur Downhill.Wink

Zitat:Also aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Hardtail und Fully Linien zwei paar Schuhe sind.

Das Können sich eine Linie zu merken/suchen und sie auch zu fahren is bei Fully und Hardtail aber gleich, wenigstens des lernt ma dabei. Ob du mit dem Fully dann a andre Linie als mitm Hardtail fahrst is ja jetzt mal wurscht. Außerdem is es mit am Fully leichter linien zu verwirklichen Wink


Zitat:Liegt aber auch daran, dass ich kein Gläubiger der These bin, dass man mit nem Hardtail besser DH fahren lernt. Nen MXer fängt auch nich mit nem Mofa an. DH fahren lernst mit nem DH Radl. So ist halt meine Auffassung.
Habs selber erlebt und konnt es auch noch mal an meiner Frau beobachten.

Und mit am LKW mit Anhänger lernt ma rückwärts einparken.......Wink
Naja solche Vergleiche hinken ziemlich mMn und lassen sich zur Genüge für beide Meinungsrichtungen finden. Bin koa Motorcrosser und kenn mi da weder aus no interessierts mi so brennend, allerdings denk i dass Motorcross mit Downhill weniger gemeinsam hat als viel glauben

2 Räder und des wars mit die Gemeinsamkeiten.....[EVIL]Vorsicht Sarkasmus[/EVIL]Big Grin

Zitat:Das ist nen grober Fehler. Nen Reifen der so breit ist, dass der Rahmen den Dreck runtersäbelt, schmiergelt Dir ratz fatz den Rahmen durch. Also aufpassen!
Nen Grip Unterschied zwischen 2.35 und 2.5 merkst am Hinterrad sicher nich. Fährt sich halt komfortabler.

Also hatt schon mit schlechten Reifen arge Stollen am Reifen und Rahmen kleben, außer ein paar Kratzer hat der Rahmen nix is aber sicher nit optimal und kann gefährlich werden da hast recht. Denk aber das a guter reifen mit ordentlicher selbstreinigung nit so den argen Stollen an den Rahmen pappt (is ma mit Swampthings zb no nie passiert), außerdem: der NS Rahmen hat angeblich a a großzügige Reifenfreiheit, ob Stahl oder Alu an unterschied macht weiß i nit aber schneller wird Stahl wohl nit durchschmirgeln.
Also beim Grip Unterschied wär ma wieder bei meiner subjektiven Erfahrung auf technischen Trails. Spür aber da scho an Unterschied (ja beides der gleiche Reifen, gleicher Reifendruck, selbe Verhältnisse (mehr als trocken kanns nit sein:mrpurple: ),am gleichen Trail)

Zitat:Das perfekte Radl für alle gibts nun mal nich , da jeder andere Vorlieben hat.

Sehr richtig, Hardtails sind trotzdem allroundfähiger als Fullys:mrpurple: . Selbst wenn du nicht an den Vorteil für die Fahrtechnik glaubst, sprechen immer noch Preis und Allroundfähigkeit für a Hardtail als Anfängerbike.Smile

Das mit der Recon is sicher a Alternative als zwischen Ding zw. AllMountain und Pike. Bin sie selber nie gefahrn kann also weder sagen ob man den cm merkt no ob sie gleich gut funktioniert, bin von der Pike allerdings begeistert (auch vor dem MP tuning, nur der Lockout war bei mir von anfang an defekt :2rolleyes: )

lg kle
Zitieren
#49
ich grab den thread mal raus...super thread! props!!!

ps: ich wär stark dafür den thread sticky zu machen..der geht hier ja leider komplett unter - habs zufällig nur dank sufu gfunden..
Zitieren
#50
zunächst sorry für den doppelpost...hat aber mit dem vorigen nix zu tun, ergo - new post. hoffe, der post findet hier überhaupt beachtung... Wink
ansonst wäre ich dazu verdammt, einen neuen thread zu eröffnen... Big Grin

seit mittlerweile wochen ringe ich mit mir, ob ich mir ein neues komplettbike kaufen soll, oder ob ich es riskier, mir selbst eines zusammenzubauen. letzteres habe ich noch nie gemacht, und generell sind meine technischen fähigkeiten im "schraub-bereich" bisher sehr beschränkt - lernfähig bin ich jedoch sehr wohl Wink

prinzipiell befinde ich mich auf der suche nach einem "allround" hardtail - sprich: bergauf- und tourentauglich - mit dem man allerdings trails etc. auch problemlos runterkommt, damits auch spaß macht. einen eher leichteren bikepark einsatz sollts auch überstehen - 3m drops spielts bei mir ohnehin ned. schmerzgrenzen-budget liegt bei 1.200 euronen.

dank so manchen posts im www, aber v.a. dank diesem thread, war ich so frei und hab mir auch schon komponenten überlegt - die größtenteils eh die der pdfs sind..anyway, so würds halt daweil ausschaun:


Frame: Norco Rampage 2008 Large - 360
Gabel: marzocchi AM06 - 200
Steuersatz: FSA pig DH pro - 25
Lenker: truvativ hussefelt - 20
Vorbau: truvativ hussefelt - 20
Kurbel + Innenlager: shimano deore - 40
Kasette: deore - 13
Schaltwerk: deore LX - 27
Kette: deore - 7
Umwerfer: deore - 14
Hebel vorne: deore - 12
Hebel hinten: deore - 12
sattelstütze: nope 27,2mm - 20
Bremsen vo+hi: avid juicy 3 (gebraucht 08) 100

wg. den laufrädern komm ich leider garned zusammen. da hab ich einfach absolut keine ahnung von. wär also sehr dankbar, wenn mir diesbezüglich jemand mit fertigen laufrädern aushelfen könnt. für die in den pdfs erwähnten LR bin ich scheinbar zdeppad es richtig einzustellen auf http://www.laufrad-konfigurator.de
ist es eigentlich generell vernünftig gebrauchte teile einzusetzen? die kostensersparnis ist ja teilweise nämlich nicht die größte. konkret gehts mir hier um ebay..ob sich das lohnt?
bzgl. rahmen werd ich evtl. versuchen einen gebrauchten santa cruz chameleon rahmen aufzutreiben..da mich der sehr reizen würde - aber mal schaun.

jetzt rein anhand der komponenten..ist da ein darin ungeübter mensch im stande das korrekt zusammenzubauen? ich mein klar, im internet gibts recht viele informationen zu einzelnen parts, aber ich hab zumindest noch nirgends eine anleitung dazu gefunden, wie man ein bike von grundauf aufbaut... Sad kennt da jemand etwas? oder weiß jemand welche fachliteratur empfehlenswert ist? gibts vielleicht noch andere rahmen im günstigeren preissegment, die ebenfalls für ähnliches ausgelegt sind (ich find nur welche über 400 euro...seis banshee, orange, DMR, alutech, etc. - es darf auch gern stahl sein).

achja, kann mir noch jemand evtl. das richtige werkzeug für so ein vorhaben empfehlen? wär sowas passend?
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/We...:4160.html

achja, noch was essentielles zu meiner person: 1.89cm groß! is halt auch ein problem mit der rahmenhöhe: Large sollte ausreichen, oder sollts besser XL sein?

merci, merci, merci!

ps: wenn sich jemand anbietet der in wien wohnt und mir bei der ganzen sache evtl. unter die arme greifen würde...eine kiste bier lass ich locker dafür springen Wink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der ultimative "Internetadressen-Thread" DasMatti 10 2,922 2006-08-04, 20:45
Letzter Beitrag: TrailstaR

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste