Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 2019-04-25
Bewertung:
0
Hallo Leute.
Erstmal Hallo hier ins Forum!
Ich stell mich mal kurz vor:
Ich bin mittlerweile fast 40 und komme aus der Gegend um Bielefeld.
Fahre regelmäßig am Wochenende MTB und Downhill Strecken (wenn man das hier so nennen kann).
Ich suche auf diesem Weg ein vernünftiges MTB für meinen ältesten. Er wird demnächst 7. Ist für sein Alter aber recht groß.
Vielleicht hat ja einer von euch noch irgendwas rumstehen.
Preisbereich... So günstig es geht... Es geht mehr darum zu sehen ob er überhaupt Interesse hat.
Mfg
Jonas
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 2019-04-25
Bewertung:
0
Hey.
Danke erstmal für die Antwort.
Wahrscheinlich hast du recht mit dem vererben... Er ist auch der Älteste. Da kommen dann noch zwei Brüder. Sind jetzt 3 und 0,5.
Werde mal nach nem neuen Ausschau halten.
Danke
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Was ich so mitbekommen habe, gibt es mittlerweile einige Firmen, die deutlich geländetauglichere Bikes für Kids machen. Natürlich kosten die auch. Aber wie Georg schon gesagt hat: diese Kids Bike verlieren kaum an Wert und sind gebraucht sehr nachgefragt. Vermutlich nicht so einfach zu bekommen, aber wenn man mal eins hat, kann man die vermutlich auch wieder gut loswerden. Hab kurz gegoogelt. Z.B. Canyon hat ein 24" um 800,- mit Scheibenbremsen und Federgabel und 11 kg. Commencal halt sogar 4 24" Bikes für Kids. Das mit Federgabel aber schon um 1000,- Euro. Es müsste noch einige mehr Firmen geben. Vermutlich muss man aber auch ein bisschen in Foren etc. nachfragen, wo die Schwächen sind. Z.B. dass die Bremsen für die kleinen Hände auch wirklich geeignet sind und eine mögliche Federgabel nicht nur pro forma da ist, sondern wirklich funktioniert.
Also mal ein bisschen googeln nach Kinder-Bikes und dann die Gebrauchtmärkte (Kleinanzeigen etc.) danach gezielt suchen.
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 2019-07-12
Was wäre mir bei einem Kinderrad wichtig? Geometrie, Kurbellänge, Kontaktpunkte (Griffe, Bresms/Schalthebel, Pedale), Gewicht, Handling.
Was soll denn ein vllt. 25-30 Kilo schweres Kind einem Fahrrad um 20 Kilo anfangen? Dazu dann noch alle mit Kettenstreben und Lenkwinkeln die sonst niemand fahren würde. Dann doch lieber ein gutes Kinderrad ohne Motor und das bei Bedarf mit einem Wechselhinterrad mit Nabenmotor+ wirklich kleinem Akku (um 200Wh) aufrüsten. Dann kann das Kind mit seinen Freunden/für den Weg zur Schule/zum Spielen das normale Rad benutzen und wenn Mama und Papa bei der Tour keine Rücksicht nehmen wollen kann das Rad dafür dann umgerüstet werden.