Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber 750 steht ja für dir Kraft, die benötigt wird, die Feder komplett zu komprimieren.
Stahlfeder haben ja ne lineare Kennlinie. Das würde ja eigentlich heißen, daß Du 613 nm brauchst um die Feder 2,25 " zu komprimieren.
Wäre also vergleichbar mit ner 613x2,25 Feder
Oder kann man das nicht einfach mit nem Dreisatz umrechnen?
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
diese zahl bezeichnet den maximalen hub, den die feder verkraftet.
da du dir ohnehin eine längere einbaun willst seh ich da kein problem, höchstens ob sie überhaupt auf den dämpfer draufpasst.
edit: die pfundangabe bezeichnet die kraft, die nötig ist um die feder 1 zoll zu komprimieren.
Beiträge: 783
Themen: 65
Registriert seit: 2002-10-06
Bewertung:
0
hmmm.... wenn die feder kürzer is, wird sie sich schneller verhärten, zumindest wenn sie die gleiche wicklung hat. aber bei 1 cm dürfte das nich so viel ausmachen.
Wenn sie länger is, dann verhärtet die sich halt nich so schnell, so dass du am ende weniger progression hast.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Wie BoB Schon gesagt hat:
Die Angaben beziehen sich auf die Federrate, dh. in diesem Fall das dämliche Pfund/Inch.
Eine längere Feder hat bei gleicher Federrate praktisch keine Auswirkungen, außer eben: Größere Länge und größeren Federweg.. letzteren natürlich bei einer größeren Kraft, aber das ist in diesem Fall je nicht unerwünscht. Härter ist sie aber nicht, da müßtest du dir eine Feder mit höherer Federrate nehmen.
Beiträge: 433
Themen: 17
Registriert seit: 2003-05-13
Bewertung:
0
wenn kürzer is dann würd ichs ned tun,.. dann kannst den federweg ned ausnützen wenn ein bissl länger is dann past das noch aber alles was mehr als 1 cm länger is vergiss es*fg* ode du nimmst ein bissl ab und gehts mal gscheit kacken,.. die feder komt dir gleich viel härter vor*lol*