Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie viel Federweg hat euer Northshore
#1
Hi,
ich wollt mich mal an all die Ghostrider wenden,die ein FR Northshore haben:
Habt ihr den Federweg schon mal (selber!) nachgemessen?

Ich habs vorhher gemacht und glaubt,ich spinn:ich hab nur 140mm!(von 160-180mm von Ghost angegeben)

Hab ich mich da verrechnet(was sehr schwer ist,wenn man eine Zahl von der anderen abzieht),oder ist das wirklich so?? [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren
#2
Wie hast du denn gemessen??
Zitieren
#3
ich fahr ja des ghost dual fps.
letzens hat ich auch ma de federweg gemessen und kam auf 90mm von 110mm die von ghost angegeben werden.
was ich mir vorstellen kann, is das ghost nich den federweh von achse bis sattelende misst sondern vertikal nach oben!?!
wär meine erklärung weil des kanns ja nich sein mehr federweg anzugegeben als der/die rahmen hat/haben...
Zitieren
#4
Ich hab von Boden bis Hinterradnabe gemessen und dann noch mal von Hinterradnabe zu Sattelende gemessen!(beide Ergebnisse waren aber gleich [Bild: tongue.gif])

Stimmt doch,oder?
Zitieren
#5
Ich würde als Federweg das vertikale Einfedern bezeichnen, also wieviele Zentimeter man die Nabe nach oben schieben kann.
Hab aber keine Ahnung wie Ghost das misst.
Zitieren
#6
des beste ist wenn du en stahlfeder dämpfer hast du baust die feder aus und schiebst des teil mal zusammen und misst dann wie weit die nabe hinten hoch geht bzw. rahmen runter! bei nem luft dämpfer weis ich es net aber ich glaub wenn du mal die ganze luft rauslässt kannste des vll. genau so machen!
Zitieren
#7
Ja,Feder hab ich eh ausgebaut und dann zusammengedrückt!
Ich hab das Rad unterpacklt und dann Abstand Boden-Hinterradnabe gemessen,zusammengedrückt und dann noch mal und dann halt subtrahiert!

Stimmt doch so,oder ist da wer anderer Meinung?
Zitieren
#8
Also eine einfache Methode ist, im ausgefedertem Zustand den Abstand Nabe/Sattel messen, dann nochmal im eingefederten Zustand. Ist natürlich nicht sooo genau.
Was auch noch geht, ist, dass Du das mathematisch berechnest.
Dazu musst Du ausrechnen was für eine Übersetzung der Hinterbau hat. Also Dämpferhub zu Federweg.
Dafür brauchst du den Dämpferhub, den Abstand Dämpferbefestigung/Schwingendrehpunkt und die Schwingenlänge.(Drehpunkt bis Ausfallende)
Daraus ergibt sich dann so was wie 1:3, oder 1:1,5, oder 1:2...etc.
Dann kannst Du ganz leicht mit dem Überstetzungs verhältnis den Federweg ausrechnen.
Bsp.: 1:3 : Wenn der Dämpfer um einen Millimeter einfedert, dann "federt" der Hinterbau um 3 Millimeter ein.
Grob kann man auch die Übersetzung mit der als erstes genannten Methode ausrechnen.

Viel Spaß dabei [Bild: icon_wink.gif]

Basscommander
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fox Float 32 CTD 150mm - Frage zum Federweg und durchschlagen TimTim 3 1,835 2016-08-27, 18:32
Letzter Beitrag: prolink88
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,410 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  boxxer RC federweg nur 2/3 genutzt tecxx 5 2,394 2015-07-17, 09:05
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie viel ist mein Rad noch wert? TimTim 5 2,769 2015-06-16, 09:11
Letzter Beitrag: da bigkahuna
  Ghost Northshore 2012 Umbau PatrickR 3 1,990 2015-05-20, 20:45
Letzter Beitrag: PatrickR
  Wenn der Dämpfer an den Buchsen zu viel Spiel zum Rahmen hat ... was tun? Spacer? Radonluigi 8 6,702 2015-01-03, 18:13
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Wie viel Stabilität bring eine Gabel mit QR20/QR15 gegenüber einem 9mm Schnellpanner? Gonzo0815 59 17,009 2014-07-14, 20:27
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Ghost Northshore 2014 UPGRADE Bounte 5 2,320 2014-05-25, 17:02
Letzter Beitrag: Moritz0815
  Fox 36 Talas - Federweg, Service, etc. noox 33 21,894 2013-10-24, 18:16
Letzter Beitrag: ac2806
  Hardtail und 140mm federweg ? SlioXHD 19 8,535 2013-09-11, 03:44
Letzter Beitrag: wuttem

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste