Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rad Kurier??
#16
http://www.veloce.at
http://www.vienna-courier.at
Go
http://www.hermes.at
http://www.tom-botendienst.at

Das müßten die größeren sein.

edit: vergiß aber nicht beim Mindestalter nachzuschauen, da gibt's welche wo Du 21 sein mußt [Bild: wink.gif]
Zitieren
#17
In Graz fahren sehr viele Studenten und Du hast Schichten von 4-5 Stunden und verdienst ab 7€ aufwärts die Stunde!War erst vorgestern vorstellen beim Veloblitz vorstrellen, daher weiß i des!
Zitieren
#18
Problematisch wird's halt, wennst eine Versicherung brauchst (weilst nimmer Student bist, oder schon zu alt bist) oder über der Geringfügigkeitsgrenze liegst.
Weil dann sind 7 Euro Stundenlohn nicht mehr viel [Bild: wink.gif]
Zitieren
#19
Ist mit Werkvertrag, da gibts ka Grenze hat die uns erklärt [Bild: wink.gif] und versichert bin i als Student [Bild: wink.gif]noch! Der Stundenlohn wird eh mehr [Bild: wink.gif]
Zitieren
#20
Mit Werkvertrag geht's als Student grad. Mußt halt unter 6.453 Euro pro Jahr bleiben (aus allen Werkverträgen zusammen). Bzw. 3.618 Euro wennst auch nur einen einzigen Tag in dem Jahr in einem Unternehmen angemeldet bist.
Wenn Du da darüber liegst, mußt Du Steuern und auch Sozialversicherung zahlen.
Zitieren
#21
Wie is des mit Ferialjob? da verdien i nämlich a ziemlich viel, is des egal?
Zitieren
#22
Zitat:Für die Versicherungspflicht für WerkvertragsnehmerInnen gilt: Wenn Sie nur von Werkverträgen leben, müssen Sie sich ab jährlich 6.453,35 Euro Bruttoverdienst (laut Einkommenssteuerbescheid) bei der „Gewerblichen“ versichern

Wenn Sie zusätzlich zu den Werkverträgen noch irgendwann während des Kalenderjahres zusätzliche Einkünfte haben (z.B. aus einem Dienstverhältnis, „freien“ Dienstverhältnis oder aus der Arbeitslosenversicherung) besteht die Versicherungspflicht ab 3.618,48 Euro Jahresbrutto. Egal ob Sie die Grenzen überschreiten oder nicht, müssen Sie sich jedenfalls bei der „Gewerblichen“ melden. Es wird Ihnen dann ein Formular zugeschickt, in dem Sie schätzen müssen, wieviel Sie im Kalenderjahr verdienen. Sie haben dadurch zunächst die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob Sie versichert sein wollen. Ob Versicherungspflicht besteht, lässt sich erst mit dem Einkommenssteuerbescheid feststellen. Wenn ja, müssen Sie die Beiträge nachbezahlen. Wenn Sie sich nicht gemeldet haben, kommt zu den Beiträgen noch ein „Strafzuschlag“ von 9,3%.
Zitieren
#23
Danke schön [Bild: wink.gif]
Zitieren
#24
Stellt sich mir nun die Frage, ob man als Rekrut auch dabei sein kann?
die haben irgenwie eine Sonderstellung, kann das sein!??
Zitieren
#25
Wennst nemman Bundesheer no arbeiten willst bist echt so krank wie in der Signatur steht [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#26
@Wohli:
ich war neben dem Bundesheer auch arbeiten. 20 Stunden pro Woche. Sonst wär ich ausgezuckt - 8 Monate nix sinnvolles tun [Bild: icon_rolleyes.gif]


@highbiker2:
Prinzipiell ist es verboten, neben dem Bundesheer einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.
Solange Du aber so wenig verdienst, dass weder ans Finanzamt noch an die Krankenkasse eine Meldung erfolgt, sollte es gar keine Probleme geben.
Ich war damals aber soweit ich mich erinnere sogar vom Unternehmen bei der Krankenkasse angemeldet, und es hat sich trotzdem nie wer beschwert. [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#27
Ich ahb das einzig sinnvolle gmacht [Bild: wink.gif]aber zum arbeiten hätt i kan Geist ghabt dafür war mei Freizaeit zu kostbar!
Zitieren
#28
Mein Problem war, dass ich soviel Freizeit gehabt hab', dass ich mit den paar Euro vom Heer nicht ausgekommen bin. Also hat ein Job hermüssen [Bild: tongue.gif]
War aber nix anstrengendes - bisserl Netzwerk-Pfuschen bei der IBM.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste