Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Kenne mich noch nicht sogut aus und will jetzt mit Dual Anfangen, deshalb habe ich noch ein paar Fragen.
Ist es besser mit Plattform Pedale oder mich klicks zufahren ? Ich weiss das es Gewohnheitssache ist, aber ist es mit Klickis Sinnvoller ? Was wird meistens gefahren ?
Reichen 160mm Scheiben für Dual aus ?
Wenn ich 16 Jahre alt bin und Rennen fahren will, muss ich dann in der U16 Klasse fahren oder in der Herren ?
Welcher Dual Rahmen ist für Deutsche Strecken Perfekt ? Also von der Geo usw.
Welche Reifenbreite ist gut ?
Ist 100 - 125mm gut für Race ?
Fully oder Hardtail ?
Vielen Dank
Beiträge: 1,914
Themen: 221
Registriert seit: 2003-04-20
Bewertung:
0
-meistens flatpedale
-160mm reichen aus,
-reifenbreite,meist je schmaler desto besser, da das rad umso wendiger und agiler ist, mit schmalen reifen.
ich würd für dual 2.35"maxxis aufziehen.
-für dual sind wohl 100-110 mm federweg am geeignetsten, 125mm sind wahrscheinlich schon wieder zu viel.
-ganz klar hardtail, sowieso geeigneter für dirts, tables, doubles etc., die überwiegend in ner dualstracke vorkommen, es ist meist kleiner und wendiger, leichter, die kraft des pedalierens lässt sich direkter zum boden bringen
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Wenn ich 16 Jahre alt bin und Rennen fahren will, muss ich dann in der U16 Klasse fahren oder in der Herren ?
Welcher Dual Rahmen ist für Deutsche Strecken Perfekt ? Also von der Geo usw.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
- Wennd mit Klickies klar kommst, nimm die. Hast viel bessere Beschleunigung und auch ein bisschen mehr Kontrolle. Nur bei Schlammrennen würde ich Flats nehmen. Die meisten Elitefahrer fahren Klickies.
-160mm reicht absolut
-normalerweise werden die Klassen nach Jahrgang eingeteilt, wennd 2004 16 wirst, darfst U16 fahren, wennd jetzt schon 16 bist muss in die nächsthöhere Klasse.
- Geometrie ist immer Geschmackssache, ich liebe mein Intense Tazer und es hat wohl auch seine Gründe, dass der Worldcup von so vielen gafhren wurde/wird. Aber es gibt natürlich unzählige gute Rahmen, und wie gesagt, Geometrie ist Geschmackssache.
-Reifen kommen sehr auf den Untergrund an. BMX-Bahn-mässig reichen 2" Reifen, wenns gröber wird 2.35", bei Schlamm schmale Schlammreifen. Würde mich mal auf der Maxxis-HP umschauen, die haben eigentlich das perfekte Reifensortiment.
-100-125mm passen eh, ich fahre sogar nur 80mm.
-Fully oder Hardtail ist auch Geschmacks- und Geldfrage. Es gibt nur wenige gute Dualfullys, aber die haben Vorteile, sobald die Strecke nur ein bisschen ruppiger wird, und kaum Nachteile auf anderen Strecken. Aber der Fahrer macht viel mehr aus als das Bike.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
bin vor einem monat 16 geworden, also ende nexte saison werde ich 17 jahre, muss ich herren fahren ?
Beiträge: 366
Themen: 20
Registriert seit: 2003-08-05
Bewertung:
0
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Gibts bei euch keine Junioren-Klasse?
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
bei großen dual rennen wie der mdc, geht die junioren klasse bis 16 jahre und auf kleinen rennen wie z.b. king of bikepark bis 18 jahre.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Aha, im schweizer Dualcup gibts da mehr Klassen, glaub U12, U15 und U19.
Beiträge: 2,354
Themen: 94
Registriert seit: 2003-07-15
Bewertung:
0
Bitte Flatpedals.
Kommt drauf an wie die Strecke is obst mit fully oder hardtail fahrst. Aber nimm ein hardtail weilst dann schneller beschleunigen kannst und es gibt net so viel brutale 4xs.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Aha, 4X und Dualstrecken sind immer perfekt präpariert. Wusste ich gar nicht. Offenbar bin ich immer auf den falschen Strecken unterwegs. Und im Worldcup fahren die auch nur wegen den Sponsoren Fullys. Und klickies fahren eh nur die Ahnungslosen.
Beiträge: 109
Themen: 7
Registriert seit: 2003-02-12
Bewertung:
0
Hier frägt ein Dualanfänger, und kein Lizensler!
Soll er sich doch gleich ein Tazer kaufen mit Klickies und haufen Hightech, oder was?
![[Bild: icon_confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_confused.gif) Man, man, man.
Verklickert ihm erstmal lieber, das man neben nem 0815 MTB und Schützern auch Spass und eine zumindest Grundkenntnis an Fahrpraxis mitbringen soll.
Die Bremsen müssen 2mal vorhanden und zumindesten V-brakes sein.Scheiben sind natürlich besser.Ob 160 oder 180er Scheibe is für ihn eh irrelevant. Flätpedals sind für den Anfänger sowieso besser, oder soll er sich für nen viertelsekunde schnelleren Lauf ständig auf die Kauleiste legen, in der Hobbyklasse?
Das meiste liegt eh am Fahrer.
Wobei das Radl aber auch gut gepflegt sein sollte.Zum Bleistift sollte die Kette flutschen, keine Acht, feste Speichen, und Bremse wie Schaltung sollten vorher gemacht sein. Dann haste Freude am Fahren und kannst es locker angehen.
Und fahre für die ersten paar mal nicht mit Erfolgsdruck, dann klappts irgendwann auch mit Erfolgen.
Mitteldeutscherdualcup Da steht auch einiges zu Vorschriften und Reglement.
Und immer fleissig Doubles, Tables, Anlieger und Driften üben.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Wenn er Klickies gewohnt ist (vielleicht vom CC), wird er mit Flats mehr Probleme haben (unfreiwillige No Foots). Und wenn er bis anhin nur Flats gefahren ist, ist es natürlich gescheiter, zumindest für den Anfang dabei zu bleiben.
Für mich ist nicht sicher, dass er blutiger Anfänger ist, vielleicht hat er einfach noch nie an einem Rennen teilgenommen. Dass das bike einigermassen gepflegt sein sollte, ist wohl klar, eine springende Kette ist etwas vom schlimmsten am Rennen.
Dass der Fahrer am wichtigsten ist, braucht man wohl nicht mehr zu sagen. Trainieren, an Rennen gehen, sich verbessern, Spass haben, so geht dann das
|