Beiträge: 156
Themen: 20
Registriert seit: 2002-01-31
Bewertung:
0
Hi !
Ich wollte mir eigentlich für mein neues Bike (zumindest für den Anfang) die Marzocchi Z 1 Freeride QR20+ holen.
Jetzt habe ich aber in der Ausgabe 02/02 der Mountainbike lesen müssen, daß die Marzocchi Z 1 FR (ohne QR20+) eine ziemlich bescheidene Steifigkeit besitzt.
(Ja, ja, den Aussagen der Bike-Magazine soll man nicht so viel Glauben schenken, aber etwas muß doch dran sein, oder ?)
Weiß jemand von Euch, ob sich die Steifigkeit durch das QR20+ - System deutlich erhöht ?
Oder sollte ich mir anstatt der Z 1 FR QR20 + lieber die Fox Vanilla RLC holen ?
Danke für Eure Ratschläge.
Gruß
Walde
Beiträge: 2,615
Themen: 55
Registriert seit: 2001-08-29
Bewertung:
0
never listen to fuckin´ bike magazines!
es sei denn es steht vorn groß "dirt" drauf.
IF YOU CAN DIE, YOU CAN DRINK!
Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: 2001-11-05
Bewertung:
0
Ich fahr selbere die Z1 QR20+. Muss sagen is wirklich ne tolle Gabel und vorallem für den Preis wo man die Dinger jetzt schon bekommt. Steifigkeitsprobleme hat se bestimmt nicht aber ich muss sagen das QR20 system is eigentlich nicht so ganz das wahre: Kompliziert zum Ausbauen und fertigungstoleranzen von Seiten Marzzocchi. Also ne normale Steckachse is da wohl besser, aber abgesehen davon is die Gabel spitze. (Supernova is zwar hammergeil aber schwer zu bekommen und sauteuer) Fox bin ich noch nich gefahren aber hab gehört das die Gabeln wirklich astrein sein sollen.
MfG
Stüzradl
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Also es gab eine Zeitlang die QR 20 nur mit Schnell-
verschluss, die war eigentlich mehr eine verarsche
und brachte keine echte steifigkeit im vergleich
zu einem normalen 12mm Schnellverschluss, da die Achse
nicht richtig geklemmt wurde. Die ganz neuen
besitzen "echte" verschraubte Steckachsen und
sind voll empfehlenswert. Das Hauptproblem mit dem
ich konfrontiert werde ist, das wenn Scheibenbremsen
gefahren werden (vorallem bei grossen Scheiben) du
Probleme bekommst mit den Einfachbrücken, bei meinen
Fahrer hält so eine Gabel ca. 6 Monate und dann haben
die Dinger soviel spiel das man sie fortwerfen kann.
Da empfiehlt es sich eine Doppelbrücke zuzulegen, da
die Preisdiffernz mittlerweile auch nicht riesig ist.
Beiträge: 156
Themen: 20
Registriert seit: 2002-01-31
Bewertung:
0
Hallo zusammen !
Danke für Eure Antworten.
Ich habe die Sache nochmals überschlafen und werde mir jetzt wohl die Fox Vanilla RL (da ich auch mal bergauffahren muß und da ist die Lockout-Möglichkeit doch ganz sinnvoll) besorgen.
Wenn ich mir dann später eine andere Federgabel mit mehr Federweg und Steckachse hole, dann werde ich halt auch gleich ein neus Laufrad mit Scheibe kaufen, um dann bei Bedarf die Gabeln/Laufräder austauschen zu können.
Danke nochmals für Eure Postings.
(Zwar fehlt noch die Langzeiterfahrung mit dem Fox-Gabeln, aber ich persönlich glaube, daß Fox keine unausgereiften Fedegabeln auf den Markt bringen würde. Außerdem sind die Meinungen die ich bisher zu den Fox-Gabeln gehört bzw. gelesen habe stets positiv.)
Gruß
Walde
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
NaJa, da muß ich auch meinen Senf dazu geben...
Fahr seit 2 1/2 Jahren eine "schwindlige" Z1 BAM mit 130mm in Verbindung mit einer 8" Hayes. Man merkt schon, daß die Gabel nicht die steifste is, aber Probleme deswegen? Meine funzt noch immer GENIAL, war überhaupt noch nie kaputt...
Also, es kann schon sein daß der eine oder andere Probleme mit der Gabel hat (aus irgendwelchen Gründen), aber das gleich so verallgemeinern... wieviele sind denn "deine" Fahrer?was machen die? und: war schon mehr als eine Gabel nach 6 Monaten kaputt?
Da kannst du noch soviel technisches know-how haben, aber auf die Discs kannst du das nicht schieben.
__________________
Des derf ma ois net so eng segn..., aber umgekehrt: eng is guat
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Hat sich ein bisschen sehr verallgemeinert angehöhrt,
ich nenne meine Fahrer die Teilchenbeschleuniger was
bei denen hält ist quasi unzerstörbar, für mich ist
das die beste Methode um abzuchecken ob die Ware die
ich Ihnen gebe auch hält, will heissen eine andere
Marke würde hier noch weniger lang halten. In erster
Linie hängt es vom persönlichen Fahrstil ab wie lange
das Teil hählt, es gibt halt den smoothen BMX'er oder
oder der toughe MX'er und je nachdem geben die Teile
nach, ich montiere bei meinem Bikes praktisch keine
andere Federgabel als Marzocchi, in meinen Augen das
beste Preis/Leistungsverhältnis und immer wieder
empfehlenswert einfach unter der berücksichtig was
ich vorhin gesagt habe.
Übrigens kann man bei der MCR die Gabel absenken zum
bergauffahren !