2004-04-29, 15:33
Bei mir ist ein neuer Compi fällig. Darf nicht viel kosten und CAD muß drauf laufen. Das Mobo muß GBit LAN, Firewire und USB2.0 haben sowie 400MHz FSB unterstützen, ich hab an folgendes gedacht:
Mobo: ASUS A7N8X-E Deluxe
CPU: Athlon XP 2600+ @166FSB
RAM: 2x 512MB DDR PC-400 CL2.5 (Apacer)
Grafikkarte: ASUS V-9520T Magic FX5200-8x 128MB od. ähnliches
komplett mit Samsung 80GB HD, billigen 30Euro Gehäuse und 45 Euro Tagan 330W Netzteil: ca. 620 Euro. Mehr darf der Spaß nicht kosten.
Wichtig zur Grafikkarte: Ich hab das CAD Programm bis jetzt auf keiner ATI Radeon Karte fehlerfrei laufen gesehen, ausgenommen die MobilityRadeon9600 von meinem Schleppi (auch da nicht ganz fehlerfrei, aber man kann damit arbeiten). Daher würde ich dieses Karten leider einmal komplett rausnehmen.
@Tom: Intel ist ca. 100-150 Euro teurer, ich würds mir gerne nehmen, aber das geht ned. ATI Karten gehen auch mit "Omegatreibern" nicht zufriedenstellend. Zwar besser, aber drehen kann man immer noch nicht gscheid, und manche Linien werden einfach nicht gezeichnet. -> inakzeptabel.
Folgende Fragen:
1.) Spricht irgendetwas gegen eine der Komponenten?
2.) Kann ich den 2600er auf einen FSB von 200MHz laufen lassen? (standardkühler) Oder kratzt er mir da ab? Oder is da besser einen 2500 zu nehmen weil der Multi von 11 das eher mitmacht?![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Ich geh mir die Hardware morgen vormittag holen.
Was würdet ihr für den Laptop zahlen (wenn ihr eine Schleppi brauchen würdet..
)?
Toshiba P4 2.2 GHz mit 1 GB DDR RAM
40 GByte HDD, CD-WR und DVD,
NVIDIA Gforce 440 Go
mit 32 MB und
16" Schirm
Floppy
integrierte optische Funkmaus und Funktastatur
USB, parallelPCMCIA, SVGA, FireWire und Monitorausgang
XP Home, Modem und Netzwerk
Ich hätte den auf ca. 1000-1100 geschätzt.![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
Mobo: ASUS A7N8X-E Deluxe
CPU: Athlon XP 2600+ @166FSB
RAM: 2x 512MB DDR PC-400 CL2.5 (Apacer)
Grafikkarte: ASUS V-9520T Magic FX5200-8x 128MB od. ähnliches
komplett mit Samsung 80GB HD, billigen 30Euro Gehäuse und 45 Euro Tagan 330W Netzteil: ca. 620 Euro. Mehr darf der Spaß nicht kosten.
Wichtig zur Grafikkarte: Ich hab das CAD Programm bis jetzt auf keiner ATI Radeon Karte fehlerfrei laufen gesehen, ausgenommen die MobilityRadeon9600 von meinem Schleppi (auch da nicht ganz fehlerfrei, aber man kann damit arbeiten). Daher würde ich dieses Karten leider einmal komplett rausnehmen.
@Tom: Intel ist ca. 100-150 Euro teurer, ich würds mir gerne nehmen, aber das geht ned. ATI Karten gehen auch mit "Omegatreibern" nicht zufriedenstellend. Zwar besser, aber drehen kann man immer noch nicht gscheid, und manche Linien werden einfach nicht gezeichnet. -> inakzeptabel.
Folgende Fragen:
1.) Spricht irgendetwas gegen eine der Komponenten?
2.) Kann ich den 2600er auf einen FSB von 200MHz laufen lassen? (standardkühler) Oder kratzt er mir da ab? Oder is da besser einen 2500 zu nehmen weil der Multi von 11 das eher mitmacht?
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Ich geh mir die Hardware morgen vormittag holen.
Was würdet ihr für den Laptop zahlen (wenn ihr eine Schleppi brauchen würdet..
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Toshiba P4 2.2 GHz mit 1 GB DDR RAM
40 GByte HDD, CD-WR und DVD,
NVIDIA Gforce 440 Go
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
16" Schirm
Floppy
integrierte optische Funkmaus und Funktastatur
USB, parallelPCMCIA, SVGA, FireWire und Monitorausgang
XP Home, Modem und Netzwerk
Ich hätte den auf ca. 1000-1100 geschätzt.
![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)