Beiträge: 413
Themen: 16
Registriert seit: 2002-09-11
Bewertung:
0
dann erklär mir mal das bild
eps= postscript mein lieber genau wie pdf
wenn ich mit adobe pdf ( so heissts bei mir ) drucke kann ich unter erweitert genug einstellen; wie du sagst kompat., ausgabeauflösung für rastergrafik,...
der distiller fungiert eigentlich als rip.
Beiträge: 121
Themen: 5
Registriert seit: 2003-08-03
Bewertung:
0
OK:
1. Adobe PDF Drucker ist nicht gleich PDF Writer... Kommunikationsfehler
PDF Writer gibts nicht mehr. ist alt.
2. Was bei dir als Distiller Drucker erscheint, ist jetzt der Adobe PDF Drucker. Distiller selber ist ein eigenes Programm, dass du über den Drucker ansteuern KANNST.
3. OK, unter Windows kann man im Drucker schon die Distiller Einstellungen machen, unter Mac, nur im Distiller selber
4. EPS ist NICHT gleich Postscript. EPS heisst "Encapsulated Postscript", und kann noch mehr enthalten als Postscript Code! (zB Bitmap Previews...)
5. Auch PDF ist schon gar NICHT gleich Postscript! Siehe PDF Spezifikation (irgendwo auf der Adobe Seite, und elends lang -> 1172 Seiten ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif) )
6. Da du Distiller installiert hast, bedeutet das, dass du entweder für Acrobat bezahlt hast, oder eine Raubkopie hast. Was nun eine kostenfreie Lösung wieder irgenwie ausschliest.
7. Ich ARBEITE für Adobe, glaube nicht alles zu wissen, aber ich kenne mich bei einigen Dingen doch aus... 
Wenn du mir dennoch eine kostenfreie Lösung (Das schliesst Raubkopien meiner Meinung nach aus) zeigen kannst, bin ich dir nicht böse, sondern freue mich über eine erweiterung meines Wissens
Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
es stellt sich dann halt nurnoch die frage, wozu adobe den acrobat verkauft, wenns eh auch kostenfrei mim reader ginge
Beiträge: 121
Themen: 5
Registriert seit: 2003-08-03
Bewertung:
0
Wie gesagt. den Distiller bekommt man nur im Acrobat, nicht im Reader.
Ausserdem kann Acrobat noch VIEL mehr als PDFs verkleinern ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
zB: Preflight Tools, Formularerzeugung, Speichern nach alten Versionen, bearbeiten von PDF Dateien,...
Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
ich weiß ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
mir stürzt trotzdem beim konvertieren von .doc files mit +100 seiten des klump immer ab.
Beiträge: 121
Themen: 5
Registriert seit: 2003-08-03
Bewertung:
0
Tja, ".doc" Files...was soll man da noch sagen
Wobei genau? Wenn du Sie mit dem PDF Drucker (oder Distiller, what ever...) druckst? oder verwendest du die Office Makros, die der Acrobat installiert?
(hast du Acro Professional 6.0.1?)
Beiträge: 413
Themen: 16
Registriert seit: 2002-09-11
Bewertung:
0
Zitat: Was bei dir als Distiller Drucker erscheint
der screenshot ist nicht von meinem system; und bei mir erscheint auch kein distiller ; nur um weiter verwechslungen auszuschliessen;
Zitat: 4. EPS ist NICHT gleich Postscript. EPS heisst "Encapsulated Postscript", und kann noch mehr enthalten als Postscript Code! (zB Bitmap Previews...)
danke für die erklärung; ist mir aber durchaus bekannt da ich damit genug zu schaffen habe; ist von dir jetzt aber genauso kleinlich wie vorhin von mir; denn eps nicht zu den postscriptformaten zu zählen wär mir neu; vor allem da jeder feine rip & PP von haus aus kein problem hat eps2/3 zu drucken.
die freeware lösung bietet ihr doch selbst an ; brauchst nicht wirklich schnippisch werden.
Zitat: Ich ARBEITE für Adobe
in welcher funktion; würd mich wirklich sehr interssieren; wennst nicht posten willst bitt ich um eine PM;
Beiträge: 121
Themen: 5
Registriert seit: 2003-08-03
Bewertung:
0
es gibt keine "Postscriptformate"
Postscript ist eine Seitenbeschreibungssprache, und kein Dateiformat. (Zugegebenermassen, man spricht von einer Postscriptdatei, meint aber eine Datei, in der nur PS Code steht)
Ich wollte auch nicht schnippisch sein... es ist mein ernst, dass ich nicht alles zu wissen glaube, und dass ich mich auch geren belehren lasse, sofern es etwas neues zu erfahren gibt. Dennoch bin ich der Meinung, dass beim Reader der Drucker nicht dabei ist. Ich hab das grad nochmal gecheckt. Allerding hab ich auch nur einen Mac zur Hand.
Ich bin Consultant und Promotor für Adobe. Halte Schulungen, Mach Produktvorführungen, teste Beta Software,...
Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
nein verwend noch die 5.0 version...
sowohl als auch - mit den makros sowie mit dem distiller drucker.
wobei genau - "creating tag information ... 100%" - dann stüzt acrodist.exe ab.
is aber eh schon wurscht, ms word will ich nie wieder verwenden - seit meiner projektarbeit hass ich es abgrundtief...
Beiträge: 121
Themen: 5
Registriert seit: 2003-08-03
Bewertung:
0
du kannst unter Windows glaub ich die Settings für die Macros verändern. Da würd ich einstellen, dass du keine Inhaltsverzeichnisse und Tags haben willst in deinem PDF. Dann könnte es gehen. Dadurch könntest du den Fehler mal eingrenzen.
evtl. irgendein Problem mit Absatzformaten vermute ich...aber 5.0 ist halt alt. evtl. zu neue version von word...
Beiträge: 413
Themen: 16
Registriert seit: 2002-09-11
Bewertung:
0
Zitat: man spricht von einer Postscriptdatei, meint aber eine Datei, in der nur PS Code steht
ich bin "nur" anwender und in meinen kreisen ist postscriptformat das einzig treffende um in dieser richtung zu kommunizieren; aber irgendwie wiederlegt sich deine erklärung doch selbst ( ohne jetzt weiter in kleinigkeiten zu vergehen )
wie soll man es richtiger ausdrücken wenn man von einer datei spricht, wie du sagst auf postscript code basiert aber kein postscript format sein soll ?
wie reklärst du dann jemanden was z.B eine plt datei ist ?!
Beiträge: 121
Themen: 5
Registriert seit: 2003-08-03
Bewertung:
0
Beispielsweise gibt es keine JPEG Datei. JPEG ist ein Kompressionsformat. der dazugheörige Dateityp ist JFIF (JPEG File Interchange Format). Nur sagt halt jeder JPEG zu so einer Datei. Das Dateiformat einer Postscript datei ist txt, also Plaintext
Beiträge: 1,568
Themen: 28
Registriert seit: 2003-02-06
Bewertung:
0
Amen.
Man traut sich ja garnicht mehr sowas zu sagen, aber du hast es gemacht.
Beiträge: 121
Themen: 5
Registriert seit: 2003-08-03
Bewertung:
0
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
ist ja nix dabei, wollte nur bestätigen, warum ich gemeint habe, dass es keine postscriptformate geben kann, sondern nur "das" Postscript, und Formate, in denen auch Postscript vorkommen kann...
allerdings glaube ich, dass auch hier die Diskussion in die falsche Richtung geht. (War sicher mein Fehler, mit der Behauptung: "Hier steht Mist". ![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif) . Sowas animiert halt immer andere es zu versuchen zu wiederlegen)
Sollte ich irgendjemanden mit dieser Äusserung meiner Einschätzung der Posts beleidigt haben, so tut mir das leid.
Beiträge: 1,080
Themen: 62
Registriert seit: 2002-04-26
Bewertung:
0
@ georg: hätt es gsagt, dann hätt i dir des ding a innana 72er Auflösung brennt!
Schau im laufe des tages in deine mailbox
|