Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Cyclecraft floater extreme
#1
Hi! Hab hier ein Rad Angebot für ein Cyclecraft Floater Extreme mit folgendem Zeugs bekommen:

gabel: manitou supernova mit steckachse
dämpfer: rock shox delux
räder: mavic 321 disc mit onyx naben
kurbel: race face
bremsen: hayes
schaltung/antrieb: xt

Wollte mal fragen ob mir jemand kompetentes Auskunft geben könnte was man für so ein Gerät bezahlen sollte?!?
(da ich leider so gar keine Ahnung habe)

DANKE
Lena
Zitieren
#2
hab das inserat auch gesehen... das bike wie es beschieben ist, hat neu sicher so um die € 4'000.- gekostet. wenn du es etwas unter 2'000.- bekommen kannst hast du sicher ein top bike für den preis...
Zitieren
#3
Manitou Supernova ist sicherlich ne sehr feine Gabel, wenn man die reviews drüber liest.
TPC+Dämpfung funktioniert sehr gut.

http://www.mtbreview.com/reviews/Front_S...8195.shtml
http://www.schlickjumper.de/parts/forum1_596.htm

und hier findest was zum Rahmen

http://www.mtb-news.de/forum/showthread/t-40797.html

Also 2000 € würd ich dafür nicht zahlen.
Zitieren
#4
tazer hat ne supernove oder millenium. egal sind beides die selben. schreib ihm wenn fragen hasch einfach ne pm
Zitieren
#5
mmmhhh also wenn ich das jetzt richtig gesehen habe findest du das deine Frau/Freundin ein gutes Angebot macht??? [Bild: icon_confused.gif]
Zitieren
#6
Hallo,

Die Manitou Supernova ist eine Einfachbrücke mit ca 120mm Federweg wenn ich mich nicht irre. Das Cyclecraft hat so um die 100 oder 110.

Ist ein Freerider mit relativ hohem Oberrohr. Als Mädel mußt du da schaun ob sich das mit der Größe ausgeht, also beide Beine bequem am Boden stehen können. Aber wie ich so gehört habe geht das Radl ja von Frau zu Frau.. [Bild: wink.gif] [Bild: mryellow.gif] Von den Fahreigenschaften sicher gut, ich glaub das Gewicht ist sicher auch akzeptabel. Downhiller isses keiner, aber zum Spaß haben auf der Downhillstrecke sicher gut geeignet und wenn man etwas weniger Kraft hat sicher acuh besser als ein schwerer Dwnhiller. Die Teile sind sehr fein. Der Rahmen ist ein 4-Gelenker. Ich hab gelesen, daß die Lager (Kunststoffhülsen) des Hebels oben schnell verschleißen können. Ob das stimmt, weiß ich nicht aber das ist ein Punkt zum überprüfen. Die Gabel soll gut sein, Manitou ist aber dafür bekannt das mit den Dichtungen nicht zu ernst zu nehmen. Dh. du wirst die Gabel öfters - je nach Fahrweise zB bei regelmäßigen Gebrauch auch bei Regen und Schlamm: 2-3mal im Jahr - einem Service unterziehen müssen. Dh. komplett zerlegen, reinigen und fetten. Summa summarum ein sehr schönes Rad, die Teile sind alle obere Preisklasse.

Zum Preis: Also 2000 ist zuviel. Ob das Rad 4000 neu gekostet hat, kann ich nicht beurteilen. Wenn ja, ich hätte das nicht gezahlt. [Bild: tongue.gif] Ich hab gehört das Radl soll so um 1600 weggehen. Das ist zu viel auch wenn der Zustand sehr gut ist aber eine realistische Verhandlungsbasis. Wenn mich das Rad interessieren würde, dann würde ich 1000 dafür bieten und wenn der Zustand halt üblich gebraucht ist max. 1200 zahlen. Schließlich müssen die Teile schon ca. 3 Jahre alt sein. Aber das hängt auch damit zusammen, daß mich nur Funktion interessiert.

Wenn du dich übrigens am Forum registrierst, kannst du private Nachrichten empfangen und schicken. Nur so als Hinweis und Werbung in eigener Sache. [Bild: laugh.gif]

Zitieren
#7
...ja genau, obwohl ich immer noch der meinung bin, dass sie es zu günstig weg gibt... ist aber ein internes problem... [Bild: icon_smile.gif]

zum georg seinen ausführungen:
wie er richtig schreibt ist es ein ein viegelenker mit 120mm federweg und ausgewogenen fahreigenschaften. das gewicht leigt bei ca. 16kg. zu den lagern... es ist alles industriegelagert und somit eingentlich problemlos... das mit dem relativ hohen oberrohr ist eher ansichtssache. verglichen mit einem kleinen dirt oder dualrad mag das hinkommen. für einen freerider scheint mir die geomtrie sehr ausgewogen... die gabel funktioniert bis jetzt sehr gut, was vorallem auch daran liegt, dass sie bei regen und schlamm nicht gefahren wurde und auch nicht ganz für all das herhalten musste, was sich die jungs hier im forum unter dh vorstellen...

ich bin also immer noch der meinung, dass es sich um ein geniales freeride-bike handelt, mit dem du aus sicht der komponenten und deren haltbarkeit eigentlich nichts falsch machen kannst. das mit dem preis musst du mit sandra abmachen...

Zitieren
#8
ich kenne sandras rad, ihren fahrstil und weis wie das rad gepflegt wird. also 1600 ist sicher ein realistischer preis. wenn es mein rad wäre würde ich es in diesem zustand bestimmt nicht unter 1600 wegeben.
Zitieren
#9
Manitou und Dichtungen?
Also ich hatte mal die XVert 100mm. Die hatte zwar noch staubhülsen über die gesamten Standrohre (sind das eh die an der Brücke?). Sicher, ich bin net sooo viel gefahren damit - aber als nach 2,5 Jahren das Gewissen so schlecht wurde, weil ich's noch nie zerlegt habe, habe ich sie dann doch zerlegt - Dann hab ich's bereut - innen hat's quasi wie neu ausgeschaut. Das einzige was ich vorher gemacht habe, war halt hin und wieder an den Schmiernippel abschmieren.

Marzocchi-Dichtungen waren bei mir und beim Danger nach 2 Saisonen hinüber.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Extreme downhill & freeride : come & see! Gil Rider 1 1,970 2006-11-29, 11:07
Letzter Beitrag: Fünsee
  Extreme MTB Site ! Gil Rider 3 2,320 2006-08-06, 18:19
Letzter Beitrag: Dr. Dollar
  Aspang/Wechsel www.extreme-deluxe.com koal123 0 799 2005-05-02, 13:03
Letzter Beitrag: koal123
  northshore extreme parts in D kod 0 1,040 2004-01-26, 20:38
Letzter Beitrag: kod
  Swatch movie night of extreme sports Moe 24 5,214 2003-02-03, 18:46
Letzter Beitrag: till

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste