Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motocross?
#76
DasMatti schrieb:hahaBig Grin mir kommen grad die tränen :p

haha mir noch viel mehr weil ihr wieder einmal die scheisse glaubt die ich so laberBig Grin ich fahr nicht umsonst auf honda:p
Zitieren
#77
Edit...
Zitieren
#78
tja geht mir immer so das meine ironie immer missverstanden wirdRolleyes
Zitieren
#79
Das dein gesamtes Posting nun Ironie gewesen sein soll glaubste doch wohl selbst nicht. Hör auf die Leute hier für dumm zu verkaufen. Das war dein ernst und nun hast du deine "Meinung" geändert, weil es Gegenwind gab.




Mal wieder Ontopic:

Worauf muss man beim Gebrauchtkauf eigentlich achten? Das wichtigste wird ja der Motor sein, oder? Kann man da irgendwas von "außen" festmachen oder muss/sollte man das Ding zerlegen und eben reingucken um Schäden festzustellen?
Ich hab leider null Ahnung von Motoren, daher könnte man mich da problemlos über den Tisch ziehen. Big Grin
Zitieren
#80
mankra schrieb:Auf Endurostrecken brauchst keine Anmeldung, hat meine CRF ja auch nicht.

Das mag in Österreich besser sein - ich bin mir nicht 100%ig sicher aber glaube in Deutschland kann man die offiziellen Endurogelände an einer Hand abzählen und wie schon erwähnt ist auch auf Rennen teils FS-Pflicht.

Im Anhang noch ein Sprungfoto und ein Schnee-Poserfoto Wink
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#81
@stephan: doch es war echt ironisch gemeint. und wenn es net so rüberkam tut es mir echt leid
Zitieren
#82
stephan- schrieb:[...]Worauf muss man beim Gebrauchtkauf eigentlich achten? Das wichtigste wird ja der Motor sein, oder? [...]

Also ich hab dieses Jahr mim crossen angefangen, und mit meinem ersten Kauf einen rießen Fehler gemacht.
Hab die Maschine beim Händler gekauft, weil man ja denkt, da kann man nicht so viel falsch machen. Optisch hat sie echt top ausgesehn, und auf der Proberunde gut funktioniert. Aber leider kann man doch echt viel kaschieren, was dann erst nach einier Zeit auffällt.

Nach 3 mal fahren:

- war das Lenkkopflager ausgeschlagen
- das Schwingenhauptlager war ausgeschlagen
- der Killbutton ging nicht mehr
- die Umlenkung hatte spiel
- der Motor hatte am Getriebeflansch ein Loch, das nur mit Dichtmasse wieder verschlossen wurde!!!
- das Vorderrad war so dermaßen ausgeschlagen, das es dafür keine Worte gibt
- die Gabel hat gesifft
und das schlimmst
- der Motor ist während der Runde ausgegangen, und hat sich nicht mehr starten lassen. Daheim hab ich dann vergaser zerlegt, neue Zündkerze rein etc, aber der Motor war tod.
Hab dann mit dem Händler kontakt aufgenommen, er war echt hilfsbereit. Erst hat er mir unterstellt, dass ich n altes Gemisch im Tank hatte, und deshalb der Motor nicht mehr funktioniert. Da ich aber Fahrzeugtechnikstudent bin, trau ich mir schon zu, einen Motor richtig zu betanken Smile
Jedenfalls hat er dann einmal nachgebessert, und gemeint das der Motor jetzt wieder einwandfrei funkioniert. Hat er leider nicht.

Mir wurde dann Angeboten gegen eine andere Maschine zu tauschen.
Hab vergessern zu erwähnen, dass das erste Motorrad eine YZ250 war, und ich jetzt eine CRF250 bekommen hab.

Deshalb kann ich mich jetzt zur 2t/4t Angelegenheit äußern -> 4t is einfach viel geiler :twisted:
Nein, im Ernst, mir gefällt eine 4t viel besser, und ich komm viel einfacher damit zu recht. Genauere Erfahrungen kann ich bei Bedarf gerne posten, aber es geht ja jetzt um den Gebrauchtkauf.

Äußerlich kann man an sich schwer erkennen, ob der Motor in Ordnung ist.
Viel wichtier ist, hab ich gelernt, den Gesammtzustand zu beurteilen.
Wenn ein Motorad föllig verranzte Felgen hat, aber ein komplett neues Decalset, würd ich eher glauben, dass sich vor verkauf kaum um die Maschine gekümmert worden ist. Nur als Beispiel.
Du solltest am besten jemanden mitnehmen, der sich im Crosssport oder wenigstens Motorradmäßig auskennt.
Achte auf die Kette UND das Kettenblatt sowie Kefü und Kettenschleifer, sind Lager ausgeschlagen? Und frag den Händler, was er von dem Motorrad weiß. Frag ihn wie die Kupplung aussieht, und ob der Motor noch genug Kompression hat. Am besten lässt du dir das schriftlich geben, oder nimmst wenigstens n Zeugen mit.
Du solltest auch auf den Kühler achten, wenn der verbogen ist, hatte die Cross schon n paar üblere Stürze hinter sich.
Wie gesagt, der Gesammteindruck muss stimmen. Lass dich nicht von neuen Plastiksätzen beeidrucken, die sind schnell montiert und bringen dir im Endeffekt dann gar nichts.

Hier kann man noch ewig weiterschreiben, also such dir wirklich jmd der sich bissl auskennt.

ride on
matti

ps. ein geheimtipp meinerseits wäre
1. n Motorrad von nem FMXer. Die Motoren werden meist gut warmgefahren, und mussten keine lange vollgasbelastung ertragen.
2. Lieber ein gut gepflegtes Motorrad von nem (Semi-)profi, als ne versiffte Maschine vom Anfänger. Ein professioneller Fahrer wird seine Maschine immer gut pflegen, bzw pflegen lassen.
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#83
Zitat:Deshalb kann ich mich jetzt zur 2t/4t Angelegenheit äußern -> 4t is einfach viel geiler
Nein, im Ernst, mir gefällt eine 4t viel besser, und ich komm viel einfacher damit zu recht. Genauere Erfahrungen kann ich bei Bedarf gerne posten, aber es geht ja jetzt um den Gebrauchtkauf.


Würd mich interessieren.
Überhaupt was du für Erfahrungen mit der 4t hast (ned nur bzgl. Fahrspass). Smile
Verkaufe:
Zitieren
#84
klamsi schrieb:Würd mich interessieren.
Überhaupt was du für Erfahrungen mit der 4t hast (ned nur bzgl. Fahrspass). Smile

dann wird das wieder so ein langer Post, aber ich hab ja zum glück bissl zeit Smile

Also wie gesagt, die YZ 250 bin ich 3 mal gefahren, und da war ich echt unzufrieden damit. Kenn die Maschine aber auch von Ihrer guten Seite, da n Freund (dolcho) die selbe Maschine fährt, und der mich öfters mitgenomme hat.

Vorweggenommen: ich fahr seit Jahren schon nur 4T. Bin das von meinen Straßenmotorrädern gewohnt. Vielleicht liegt mir deshalb eine 4T eher.
Vieles was ich jetzt schreib, wird man in jedem Thread hören, weils allgemein bekannt ist, und manche werden mir auch widersprechen, da es sich aber um meine subjektive Empfindung handelt ist mir das Wurscht Big Grin

Also eine 2T dreht schon mal deutlich schneller hoch, und hat aufgrund des Motorenkonzepts mehr Leistung als eine gleichgroße 4T, aber keinesfalls doppet so viel, wie manche behaupten! Eine 4T hat dafür mehr Drehmoment, bei der die Leistungsabgabe nahezu linear abläuft. Die 2T hat unten rum wenig Kraft, zieht aber oben rum dafür echt brachial (führt bei typischer Anfängerhaltung zu extremem Armpump). Mein Problem war jetzt immer, diese Leistungsspitze abzuwarten. Ich hatte immer Angst, wenn ich Vollgas durchbeschleunige, das ich dann irgendwann hintenrunter geworfen werde. Das Problem hab ich bei meiner CRF jetzt nicht mehr. Das mag auch daran liegen, das ich jetzt eine Hubraumklasse kleiner unterwegs bin. Andererseits trau ich mich jetzt zu provozieren, wovor ich mit der 2T Angst hatte.

Außerdem gefällt mir als Techinker das 4T prinzip einfach mehr.
Wartungstechnisch ist das echt kein Beinbruch. Mir wurde damals auch viel Angst gemacht, das die Viertakter so wartungsintensiv sein sollen. Stimmt überhaupt nicht. Ölwechsel ist schnell gemacht - wirst ja warscheinlich selbst wissen - Schraube auf, Öl raus, Schraube zu, Öl rein, fertig. Das ist wirklich in paar Minuten erledigt. Ventile nachstellen muss man nur in den seltensten Fällen, hauptsächlich musst das Spiel nur kontrolieren! Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca 15 Minuten. Tank runter (3 Schrauben), Nockenwellenabdeckung abnehmen (2 Schraube + Zündkerze), Motor auf "oberen Totpunkt drehen" (maximal eine Umdrehung am Kickstarter), dann mit Fühlerlehre zwischen Nocken und Nockenwelle reinfummeln, und alles wieder zam schrauben. Fertig. (Es empfiehlt sich wirklich ein Reparaturhandbuch zu kaufen - viel Bilder und gut erklärt)
Wennst jetzt das Ventilspiel nachstellen musst, solltest eigenltich die Nockenwelle(n) abbauen, das geht auch in kurzer zeit, aber wennst das paar mal gemacht hast, und bissl mechanisches Geschick hast lernst dir paar tricks. Anstelle die ganze Nockenwelle abzubauen, kannst die Shims auch von Hand reindrücken, wennst die Ventilfeder mit nem Schraubenzieher zam drückst. :p
Das zieht sich überall so weiter, man muss nicht überall unnötige arbeit machen. Aber selbst ohne diese Tricks ist der Aufwand gering.
Und du weißt gar nicht wie viel Zeit du dir sparst, wenn du noch deinen ersten Kolben fährst, hat der 2T fahrer schon seinen dritten drin.
Und selbst der Kolbenwechsel ist kein Problem. Man kriegt das alles selbst hin, glaub mir das. Ich war auch erst skeptisch, völlig grundlos.
Ersatzteile sind ca gleich teuer würd ich mal behaupten. Finanziell macht das keinen Unterschied.

Was fällt mir noch ein? 4T brauchen weniger sprit....klingen besser...fressen weniger Kerzen...
spontan wars das jetzt, obwohl ich weiß, das mir in 20 Minuten wahrscheinlich wieder n Haufen einfällt. Das wichtigste ist glaub ich gesagt.

Ich möcht aber festhalten, das eine 2T auch irrsinnig Spaß machen kann, wenn mans kann. Bist zwar deutlich mehr mit schalten beschäftigt, aber das muss nichts schlechtes sein.

ride on
matti

ps. lass dir aber nicht einreden "nur auf einer 2T lernt man fahren, weil man da mehr schalten muss, und lernt die Maschine auf Drehzahl zu halten". Das kannst mit dem anderen Motorenkonzept auch lernen!
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#85
Problem ist, daß mit ca.100,- alle Plastics getauscht sind und für 70,- alle Aufkleber bekommst.
D.h. für ~ 170,- stehts wie Neu da (zumindest aus 1-2m Entfernung).

Jede MX und Enduro ist schon mehrfach gelegen, deshalb ist ein verbogener Kühler egal. Wenns blöd fällt, reicht ne Kleinigkeit un der Kühle ist etwas verbogen.

Motor im engsten Sinn ist noch das kleinere Problem. Teuer (eher Totalschaden) wirds, wenn beim Getriebe etwas bricht und der Block hin wird.

Ansonsten ist schon auf alles bißerl zu schauen. Wenn der Preis paßt, halb so schlimm, die meisten Verschleißteile sind halbwegs bezahlbar.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#86
Nachtrag zum Gebrauchtkauf...

100%ige Sicherheit gibt es nicht. Ich hab auf der Strecke schon einwandfreie Maschinen gesehn und nach einer Fahrpause 30m weiter konnte man mit der Hand in den Motorblock fassen und das Pleuel guckte unten raus.


Wie mankra sagt... blos nicht von der Optik täuschen lassen bzw. wenn das Ding dasteht wie geleckt dann bin ich sogar skeptischer.

Silikonspray... Teufelszeug... macht alles schön glänzend und schmierig. Ölaustritt aufgrund defekter Simmerringe und Dichtungen am Motor sieht man dann nur noch mit sehr schwarfem Auge.

Beim Kühler falls der verbogen ist (meiner Meinung nicht so oft bzw. ein Grund für guten Preisnachlass) dann nach "Kalkflecken" bzw. Kühlflüssigkeit genauestens suchen. Auch schaun ob der Kühler geflickt wurde... also geschweisst oder mit Kaltmetall. Kühler sind sehr sehr teuer!!

Beim Kauf das Bike auf den Hubständer stellen, Räder drehen, auf Höhen und Seitenschläge kontrollieren. An den Rädern seitlich ziehen und drücken um Nabenspiel festzustellen. HR leicht anheben und auf ausgeschlagene Lager, defekte Umlenkung zu prüfen. Bike festhalten und VR nach vorn-hinten drücken um das Lenkkopflager zu prüfen. Leichtgängigkeit des Lenkeinschlages testen.

Bremsen... Druckpunkt vorhanden oder Luft im System? Scheibenzustand? Vergammelte Kolben? Leitungen beschädigt? Armatur beschädigt - genauso wie DH Bremsen halt.

Motor... Kickstarter mit der Hand drücken... Verdichtung und Todpunkte spürbar? Springt der Motor kalt und warm leicht an? Steinschlag am Motorgehäuse unten kontrollieren! Dichtungen auf Risse oder Ölaustritt kontrollieren. Bereich der Schaltwelle und Getriebewelle mit Ritzl genau ansehen... Ölaustritt? Sauber?
Allgemeiner äußerer Motorzustand... Kabel, Leitungen, Schleifspuren...
Auspuffanlage dicht? Zerdellt? Risse? dB-Killer vorhanden bei 4T? stark Ölverschmiert bei 2T?

Fahrwerk... wie beim MTB auf Funktion kontrollieren... an der Druckstufe + Zugstufe drehen und funktion kontrollieren. Simmerringe OK, Öl an der Kolbenstange?


Sitzbank runter und Blick auf den Luftfilter + Luftfilterkasten verrät oft wie gross der Saubär ist der die Maschine verkaufen will.

Lenker kontrollieren - es kommt immer wieder vor das die verbogen sind.

Gasgriff... Gummigriff OK oder aufgeschlitzt? Schnalzt das Gas einwandfrei zurück?

Es gäbe schon noch weitere Dinge wie z.B. Krümmer/Birne abschrauben um in den Brennraum zu schaun aber sowas ist bei einer Besichtigung normal nicht möglich.

Last but not least... reden... redet mit dem Verkäufer, seid neugierig und fragt Ihn aus, stellt Euch dumm, lasst Euch die Werkstatt, Werkzeuge usw. zeigen. Kommen die Antworten schnell und richtig? Sieht die Werkstatt aufgeräumt und gut aus? Wo fährt er meistens... auf welchen Strecken, in welchem Verein? Fährt er Rennen oder nur Hobby? Ist er bei räumlicher Nähe bereit nen kleinen Anfängerkurs zu geben bzw. Euch mal schraubertechnisch zu zeigen?
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#87
pyrosteiner schrieb:Sieht die Werkstatt aufgeräumt und gut aus? Wo fährt er meistens... auf welchen Strecken, in welchem Verein? Fährt er
He, he, dann würdest von mir wohl nix kaufen :twisted::twisted:
Nur kleine Geister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos.

Ansonsten 1a Posting
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#88
Mankra hin und wieder räume ich schon auf... auch wenn ich jedes Chaos überblicken würde Wink


Ich hab im obigen Post übrigens den Rahmen ganz vergessen... die unteren Rahmenzüge ebenso auf Steinschlag prüfen - insbesondere wenn damit Enduro gefahren wurde. Ist ein Motorschutz da dann mal genau darunter sehen wenn oft wird erst gehandelt nachdem was passiert ist.

Die Kühlerplastikteile können sich auch in den Alurahmen fressen bei sehr gutem Beinschluss und ohne Vorkehrungen. Die Kette kann sich durch die Führung schleifen und eine zu lockere Kette hinterlässt Macken an der Schwinge.
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motocross Helm zum DH nutzen? Rickyj 2 1,644 2010-12-31, 14:09
Letzter Beitrag: 9chrisking9
  Oakley Motocross-Brille loping 11 2,830 2003-12-22, 17:44
Letzter Beitrag: Streetbiker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: